Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Was ist Jugendsprache? Lexikalischer Wandel der Standardsprache durch Jugend- und Szenesprachen

Titre: Was ist Jugendsprache? Lexikalischer Wandel der Standardsprache durch Jugend- und Szenesprachen

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: R. H. Schulmann (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit thematisiert das allgegenwärtige Phänomen „Jugendsprache“. Im ersten Abschnitt wird zunächst geklärt, was unter „Jugendsprache“ zu verstehen ist und welche Faktoren zur Herausbildung jugendsprachlicher Sprechstile von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf werden die Erscheinungsformen der Jugendsprache in unterschiedlichen Phasen der Jugend kurz angeführt. Am Schluss der Arbeit wird die Frage geklärt, inwiefern Jugend- und Szenesprachen als wichtige Ressourcen für den lexikalischen Wandel der Standardsprache anzusehen sind. Grundlagentexte, die zur Erarbeitung dieser Themen dienen, stellen die Texte „Von fett zu fabelhaft“ und „…und jetzt gehe ich chillen“ von Jannis Androutsopoulos aus den Jahren 2001 und 2005 dar. Dementsprechend schließen sich die später angeführten Erläuterungen sehr nah an die Auffassung Androutsopouloses an, sodass großteilig sein Verständnis der eben zuvor genannten Themen aufgezeigt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Jugendsprache?
    • Jugendsprache nach Androutsopoulos
    • Erscheinungsformen von Jugendsprache in Phasen
    • Lexikalischer Wandel durch Jugend- und Szenesprachen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet das weitverbreitete Phänomen der Jugendsprache. Sie analysiert den Begriff "Jugendsprache" und die Faktoren, die zur Entwicklung jugendsprachlicher Sprechstile beitragen. Des Weiteren werden die Erscheinungsformen der Jugendsprache in verschiedenen Phasen der Jugend kurz beschrieben. Abschließend wird untersucht, inwieweit Jugend- und Szenesprachen als wichtige Ressourcen für den lexikalischen Wandel der Standardsprache betrachtet werden können.

  • Definition von Jugendsprache und ihre Bedeutung
  • Erscheinungsformen der Jugendsprache in verschiedenen Phasen
  • Die Rolle von Jugend- und Szenesprachen im lexikalischen Wandel
  • Soziale und kulturelle Faktoren, die Jugendsprache beeinflussen
  • Die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und Identität in der Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt das Thema der Arbeit ein, die das Phänomen der Jugendsprache behandelt. Sie skizziert den Fokus der Arbeit und die zu behandelnden Aspekte.

Was ist Jugendsprache?

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Definition von Jugendsprache und ihrer Entwicklung. Er erläutert die verschiedenen Formen der Jugendsprache und ihre Bedeutung für die allgemeine Sprachnutzung. Die Ausführungen stützen sich dabei auf die Erkenntnisse von Jannis Androutsopoulos, der Jugendsprache als eine transitorische Soziolekt versteht, die durch soziale und kulturelle Faktoren geprägt ist.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Soziolekt, Sprachwandel, Lexikalischer Wandel, Sprachvariation, Gruppenzugehörigkeit, Identität, Soziale Identität, Sprachliche Identität, Fokussierung, Standardsprache, Nonstandardvarietäten.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was ist Jugendsprache? Lexikalischer Wandel der Standardsprache durch Jugend- und Szenesprachen
Université
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Cours
Pragma- und Soziolinguistik
Note
1,3
Auteur
R. H. Schulmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V1368361
ISBN (PDF)
9783346898739
ISBN (Livre)
9783346898746
Langue
allemand
mots-clé
Jugendsprache lexikalischer Wandel Androutsopoulos
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
R. H. Schulmann (Auteur), 2015, Was ist Jugendsprache? Lexikalischer Wandel der Standardsprache durch Jugend- und Szenesprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368361
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint