Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Finanzierung von Leistungen der stationären Krankenhausbehandlung und der stationären Langzeitpflege. Übersicht und Vergleich

Título: Finanzierung von Leistungen der stationären Krankenhausbehandlung und der stationären Langzeitpflege. Übersicht und Vergleich

Trabajo Escrito , 2023 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Johannes Hort (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Entgegen der Rückgänge in Bezug auf die Patientenzahlen sind die Kosten für beide Leistungsbereiche in der Pflege in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Aus dieser konträren Entwicklung stellt sich die Frage, wie die Finanzierung und Aufrechterhaltung beider Leistungsbereiche in Deutschland sichergestellt sind. Gerade vor dem Hintergrund des Abbaus einiger Kliniken in den vergangenen Jahren ist hier die Frage der Zuständigkeit und der Infrastrukturverantwortung, sowie des Sicherstellungsauftrags zu klären und zu beleuchten. Diese umfassende Beleuchtung stellt den Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit dar. Ziel ist es dabei einen Überblick über die vorangehend genannten Rahmenbedingungen, sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Leistungsbereiche zu geben. Dafür erfolgt die Betrachtung vornehmlich aus rechtlicher Sicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Fragestellung und Methodik
  • Finanzierung von Leistungen der stationären Krankenhausbehandlung
    • Betrachtung der Bundesebene im Allgemeinen
    • Betrachtung am Beispiel des Landes Sachsen-Anhalt
  • Finanzierung von Leistungen der stationären Langzeitpflege
    • Betrachtung der Bundesebene im Allgemeinen
    • Betrachtung am Beispiel des Landes Sachsen-Anhalt
  • Vergleich stat. Krankenhausbehandlung & stat. Langzeitpflege
    • Betrachtung der Bundesebene im Allgemeinen
    • Betrachtung am Beispiel des Landes Sachsen-Anhalt
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Finanzierung von stationärer Krankenhausbehandlung und stationärer Langzeitpflege in Deutschland. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vergütungsregelungen auf Bundesebene und am Beispiel des Landes Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, einen Überblick über die Strukturen und Unterschiede beider Leistungsbereiche zu geben, um ein besseres Verständnis für die Finanzierung und Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland zu schaffen.

  • Rechtliche Grundlagen der Finanzierung von stationärer Krankenhausbehandlung und Langzeitpflege
  • Vergütungsregelungen für beide Leistungsbereiche auf Bundesebene und in Sachsen-Anhalt
  • Sicherstellungsauftrag und Infrastrukturverantwortung im Gesundheitswesen
  • Vergleich der Finanzierungssysteme von stationärer Krankenhausbehandlung und Langzeitpflege
  • Herausforderungen und Perspektiven für die Finanzierung von medizinischen und (Alters-) Vorsorgeleistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas und die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Methodik der Literaturrecherche. Kapitel 3 befasst sich mit der Finanzierung der stationären Krankenhausbehandlung, wobei die Bundesebene und das Land Sachsen-Anhalt betrachtet werden. Kapitel 4 behandelt die Finanzierung der stationären Langzeitpflege, ebenfalls auf Bundesebene und im Kontext von Sachsen-Anhalt. Kapitel 5 führt einen Vergleich zwischen der Finanzierung von stationärer Krankenhausbehandlung und Langzeitpflege durch, wobei auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Vergütungsregelungen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Stationäre Krankenhausbehandlung, stationäre Langzeitpflege, Krankenhausfinanzierung, Pflegefinanzierung, Bundesebene, Sachsen-Anhalt, Vergütungsregelungen, Sicherstellungsauftrag, Infrastrukturverantwortung, Recht der Gesundheitseinrichtungen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Finanzierung von Leistungen der stationären Krankenhausbehandlung und der stationären Langzeitpflege. Übersicht und Vergleich
Universidad
University of Applied Sciences Münster  (Fachbereich Gesundheit)
Curso
Recht der Gesundheitseinrichtungen
Calificación
2,3
Autor
Johannes Hort (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
22
No. de catálogo
V1368930
ISBN (PDF)
9783346902092
ISBN (Libro)
9783346902108
Idioma
Alemán
Etiqueta
Recht der Gesundheitseinrichtungen stationäre Langzeitpflege stationäre Krankenhausbehandlung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Hort (Autor), 2023, Finanzierung von Leistungen der stationären Krankenhausbehandlung und der stationären Langzeitpflege. Übersicht und Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint