Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Das Waterfront-Development in Düsseldorf nach Hoyles Modell der städtischen Hafenentwicklung

Titre: Das Waterfront-Development in Düsseldorf nach Hoyles Modell der städtischen Hafenentwicklung

Thèse Scolaire , 2021 , 37 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema dieser Arbeit ist das Waterfront-Development in Düsseldorf. Besonders die neusten Veränderungen seit den 80er Jahren im Bereich des Medienhafens werden im Verlaufe dieser Arbeit konkretisiert und diskutiert werden, aufbauend auf der historischen Entwicklung der Hafenflächen. Anhand des theoretischen Modells zur städtischen Hafenentwicklung des Geografen Brian S. Hoyle soll dieser Prozess genauer untersucht werden. Folgende Fragen werden behandelt: Was waren beispielsweise die Gründe für die Hafenerneuerung? Auf welche Art und Weise wird das heutige Hafenareal genutzt? Was wird sich in Zukunft ändern? Im Folgenden sollen darauf Antworten gefunden werden und ein tieferer Einblick in die Entwicklung Düsseldorfs als Hafenstadt ermöglicht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung und Revitalisierung von Hafengebieten
    • Was ist Waterfront-Development?
    • Gründe der Entstehung und Entwicklung von Hafenstädten
    • Das 6-Phasen-Modell der städtischen Hafenentwicklung nach Hoyle
  • Raumbeispiel Düsseldorfer Hafen
    • Lokalisierung und Strukturdaten
    • Historische Nutzung und Entwicklung des Hafens
  • Waterfront-Development im Düsseldorfer Hafen
    • Der Medienhafen – Die fünfte und sechste Phase nach dem Modell Hoyles
    • Die Zukunft des Medienhafens - Das „Pier One\" Projekt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Waterfront-Development in Düsseldorf, insbesondere mit den Veränderungen im Medienhafen seit den 1980er Jahren. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der Hafenflächen und untersucht den Prozess der Revitalisierung anhand des theoretischen Modells von Brian S. Hoyle zur städtischen Hafenentwicklung.

  • Die Entwicklung und Revitalisierung von Hafengebieten
  • Das 6-Phasen-Modell der städtischen Hafenentwicklung nach Hoyle
  • Die historische Nutzung und Entwicklung des Düsseldorfer Hafens
  • Das Waterfront-Development im Medienhafen Düsseldorf
  • Die Zukunft des Medienhafens und des „Pier One\" Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Geschichte Düsseldorfs als Hafenstadt ein.
  • Kapitel 2 beschreibt den Begriff Waterfront-Development und die Gründe für die Entstehung und Entwicklung von Hafenstädten. Es wird das 6-Phasen-Modell von Brian S. Hoyle zur städtischen Hafenentwicklung vorgestellt.
  • Kapitel 3 befasst sich mit dem Raumbeispiel des Düsseldorfer Hafens. Es werden die Lokalisierung, die Strukturdaten und die historische Nutzung und Entwicklung des Hafens dargestellt.
  • Kapitel 4 analysiert das Waterfront-Development im Düsseldorfer Hafen, insbesondere die Entwicklung des Medienhafens als fünfte und sechste Phase nach dem Modell Hoyles.

Schlüsselwörter

Waterfront-Development, Hafenentwicklung, Revitalisierung, Düsseldorfer Hafen, Medienhafen, Brian S. Hoyle, 6-Phasen-Modell, Industriestandort, Raumgestaltung, Stadterneuerung.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Waterfront-Development in Düsseldorf nach Hoyles Modell der städtischen Hafenentwicklung
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
37
N° de catalogue
V1369734
ISBN (PDF)
9783346903518
Langue
allemand
mots-clé
Waterfront-Development, Riverfront, Wasserkante, Hafenstädte, Hafencity, Hafenentwicklung, Stadtentwicklung, Wandel, Düsseldorf, Medienhafen, Rheinufer, Brian S. Hoyle Wirtschaftshafen Düsseldorf/Neuss Strukturwandel Industrialisierung Containerisierung Geographie Wirtschaft Hafengebiete Brachflächen Rhein-Ruhr-Gebiet Nordrhein-Westfalen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Das Waterfront-Development in Düsseldorf nach Hoyles Modell der städtischen Hafenentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369734
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint