Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Erosion des Flächentarifvertrages in Deutschland

Título: Erosion des Flächentarifvertrages in Deutschland

Trabajo Escrito , 2015 , 12 Páginas

Autor:in: Johannes Löhr (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Immer wieder wird eine Reform oder sogar die Abschaffung des Flächentarifvertrages in Deutschland gefordert. Man spricht seit den 90er Jahren von einer „Erosion“ des Flächentarifvertrages. Der Flächentarifvertrag sei zu unflexibel und bewirke Verbandsflucht und Tarifabweichungen. Die Hausarbeit befasst sich mit dem Erosionsprozess des Flächentarifvertrages in Deutschland. Hierbei besteht die Frage, warum das derzeitige Flächentarifvertragssystem erodiert und wie der Erosionsprozess
aufgehalten werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Flächentarifvertragssystem in Deutschland
  • Tendenzen der Erosion
    • Sinkende Akzeptanz des Flächentarifvertrages
    • Erosion durch Tarifabweichungen
    • Dezentralisierung
    • Verbandswechsel umgeht den Tarifvertrag
  • Zukunft des Flächentarifvertrages
    • Sanierung des Flächentarifvertrags durch Absenkung von materiellen Standards
    • Erosion oder Weiterentwicklung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Erosionsprozess des Flächentarifvertrages in Deutschland und beleuchtet die Gründe für dessen fortschreitenden Zerfall. Sie analysiert die Ursachen für die sinkende Akzeptanz des Systems und die Auswirkungen von Tarifabweichungen, Dezentralisierung und Verbandswechsel. Die Arbeit betrachtet zudem die Zukunft des Flächentarifvertrags und diskutiert mögliche Strategien zur Bewältigung des Erosionsprozesses.

  • Akzeptanz des Flächentarifvertrages
  • Erosion durch Tarifabweichungen
  • Einfluss von Dezentralisierung und Verbandswechsel
  • Zukunft des Flächentarifvertragssystems
  • Strategien zur Bewältigung des Erosionsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Erosion des Flächentarifvertrages in Deutschland ein und stellt die Forschungsfrage nach den Ursachen und möglichen Lösungen des Problems.
  • Flächentarifvertragssystem in Deutschland: Dieses Kapitel erläutert die Grundzüge des Flächentarifvertragssystems in Deutschland und stellt die Vor- und Nachteile des Systems dar.
  • Tendenzen der Erosion: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für die sinkende Akzeptanz des Flächentarifvertrages und untersucht die Auswirkungen von Tarifabweichungen, Dezentralisierung und Verbandswechsel auf den Erosionsprozess.

Schlüsselwörter

Flächentarifvertrag, Erosion, Tarifabweichungen, Dezentralisierung, Verbandswechsel, Akzeptanz, Zukunft, Tarifpolitik, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Erosion des Flächentarifvertrages in Deutschland
Universidad
University of Kassel
Autor
Johannes Löhr (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
12
No. de catálogo
V1369862
ISBN (PDF)
9783346901576
ISBN (Libro)
9783346901583
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flächentarifvertrag in Deutschland Tarifvertrag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Löhr (Autor), 2015, Erosion des Flächentarifvertrages in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369862
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint