Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Heterogenität in der Pflegebildung. Chancen und Grenzen des binnendifferenzierten Unterrichts als Konzept der individuellen Förderung

Título: Heterogenität in der Pflegebildung. Chancen und Grenzen des binnendifferenzierten Unterrichts als Konzept der individuellen Förderung

Trabajo Escrito , 2022 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michelle Puschner (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beleuchtet nicht nur die Vorzüge des Konzepts der Binnendifferenzierung, sondern erörtert auch mögliche Schwierigkeiten, um abschließend resümieren zu können, ob Binnendifferenzierung im Kontext der Pflegeausbildung geeignet ist. Als Pflegepädagogin und angehende Berufspädagogin für Pflege und Gesundheit ist es meine Aufgabe, angehende Pflegekräfte qualifiziert auszubilden. Die Aufgabe der Auszubildenden ist es, Lerninhalte aufzunehmen, zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Die pädagogische Aufgabe ist es, Lernen zu begleiten, zu moderieren und Wissen zu vermitteln, um allen Auszubildenden eine Chancengleichheit in Bezug auf den Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. Daher nehme ich es als Pflegepädagogin als Aufgabe war, über die Wissensvermittlung hinaus als Lehrende zu agieren. Konkret bedeutet dies, dass ich dazu beitragen möchte, dass Pflegeauszubildende angesichts ihrer Lern- und Leistungsvoraussetzungen individuell und bedürfnisorientiert mit Hilfe binnendifferenzierten Unterrichts unterstützt werden, sodass die Auszubildenden das Examen zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann erfolgreich absolvieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz
    • Aufbau der Arbeit
  • Heterogenität in der Berufsbildung
    • Heterogenität, Diversität und Inklusion
    • Dimensionen der Heterogenität im Bildungskontext
    • Heterogenität in der Pflegeausbildung - Forschungsstand
  • Binnendifferenzierung – ein Konzept der individuellen Förderung
    • Individuelle Förderung
    • Binnendifferenzierung
    • Ebenen der Binnendifferenzierung
  • Chancen und Grenzen der Binnendifferenzierung in der Pflegebildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Grenzen der Binnendifferenzierung als Konzept der individuellen Förderung in der Pflegeausbildung. Sie analysiert, ob binnendifferenzierter Unterricht in der Pflegeausbildung Anklang findet und welche Auswirkungen er auf die Lernprozesse von angehenden Pflegekräften hat.

  • Heterogenität in der Pflegeausbildung als Herausforderung und Notwendigkeit der individuellen Förderung
  • Das Konzept der Binnendifferenzierung als Methode der individuellen Förderung
  • Potenziale und Grenzen der Binnendifferenzierung im Kontext der Pflegeausbildung
  • Empirische Befunde zur Wirksamkeit der Binnendifferenzierung in der Pflegeausbildung
  • Implikationen für die Praxis der Pflegeausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Heterogenität in der Pflegeausbildung ein. Sie erläutert die Problematik, die mit der steigenden Heterogenität von Auszubildenden verbunden ist und hebt die Relevanz der individuellen Förderung hervor. Anschließend wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Heterogenität im Bildungskontext. Es werden die unterschiedlichen Dimensionen der Heterogenität sowie die Auswirkungen auf die Pflegeausbildung dargestellt. Der Forschungsstand zur Heterogenität in der Pflegeausbildung wird ebenfalls beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der Binnendifferenzierung als Methode der individuellen Förderung. Es werden die verschiedenen Ebenen der Binnendifferenzierung und deren Anwendung im Unterricht erläutert.

Schlüsselwörter

Heterogenität, Pflegeausbildung, Individuelle Förderung, Binnendifferenzierung, Lernprozesse, Unterrichtsgestaltung, Chancen und Grenzen, Empirische Befunde, Praxisimplikationen

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Heterogenität in der Pflegebildung. Chancen und Grenzen des binnendifferenzierten Unterrichts als Konzept der individuellen Förderung
Universidad
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf  (Berufspädagogik)
Calificación
1,0
Autor
Michelle Puschner (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
34
No. de catálogo
V1370626
ISBN (Ebook)
9783346904577
ISBN (Libro)
9783346904584
Idioma
Alemán
Etiqueta
Heterogenität Pflege individuelle Förderung Binnendifferenzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michelle Puschner (Autor), 2022, Heterogenität in der Pflegebildung. Chancen und Grenzen des binnendifferenzierten Unterrichts als Konzept der individuellen Förderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370626
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint