Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Architektur und Funktionsweise von Wissensbilanzen. Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements

Título: Architektur und Funktionsweise von Wissensbilanzen. Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements

Trabajo Universitario , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: David Christner (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist z.B. für Investoren einfach, einen Überblick über die validen Zahlen einer Bilanz zu erhalten. Allerdings ist hierbei der Wert des immateriellen Kapitals nicht erkennbar. Die Herausforderung besteht darin, das immaterielle Kapital zu erfassen und darzustellen. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, die "Wissensbilanz Made in Germany" in ihrer Funktion und ihrem Nutzen näher zu erläutern sowie die Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

Zu Beginn dieser Arbeit wird im Kapitel theoretische Grundlagen mit der erforderlichen Definition des Begriffspaars "Wissen / Wissensmanagement" begonnen. Weiterführend betrachtet dieses Kapitel die Grundzüge einer Wissensbilanz. In Kapitel 3 geht diese Arbeit auf das Thema "Intellektuelles Kapital" ein. Nachfolgend in Kapitel 4 befasst sich diese Arbeit mit der "Wissensbilanz Made in Germany", Ansätzen der Wissensbilanzierung, der Verwendung von Wissensbilanzen, der Einführung eben dieser als auch mit den Kritiken an diesem Thema. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung sowie eine Schlussfolgerung der im Rahmen der Arbeit gewonnenen Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Gestaltung der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Wissen
    • Definition Wissensmanagement
    • Wissensbilanz
  • Intellektuelles Kapital
  • Die Wissensbilanz – Die Messbarkeit von Wissen
    • Ansätze der Wissensbilanzierung
    • Verwendung von Wissensbilanzierung
    • Einführung / Aufbau einer Wissensbilanz
    • Ergebnisse und Kritiken
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wissensbilanz als Instrument zur Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Sie analysiert die Funktionsweise der Wissensbilanz, insbesondere des Modells „Wissensbilanz Made in Germany“, und untersucht die Vorteile und Herausforderungen ihrer Anwendung.

  • Definition von Wissen und Wissensmanagement
  • Die Bedeutung des immateriellen Kapitals für den Unternehmenserfolg
  • Die Wissensbilanz als Instrument zur Bewertung und Bilanzierung von Wissen
  • Die Anwendung der Wissensbilanz in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Kritik und Herausforderungen der Wissensbilanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz der Wissensbilanzierung in Zeiten von Big Data, Globalisierung und Industrie 4.0 heraus und erläutert die Notwendigkeit, immaterielles Kapital in der Bilanzierung zu erfassen.
  • Theoretische Grundlagen: Das Kapitel definiert die Begriffe „Wissen“ und „Wissensmanagement“ und stellt verschiedene Modelle der Wissensbilanzierung vor, mit Schwerpunkt auf der „Wissensbilanz Made in Germany“.
  • Intellektuelles Kapital: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des intellektuellen Kapitals im Kontext der Unternehmensbilanzierung.
  • Die Wissensbilanz – Die Messbarkeit von Wissen: Das Kapitel analysiert die Ansätze der Wissensbilanzierung, ihre Anwendungsmöglichkeiten, den Aufbau und die Ergebnisse sowie die Kritik an dieser Methode.

Schlüsselwörter

Wissensbilanz, Wissensmanagement, Intellektuelles Kapital, Immaterielles Kapital, Erfolgsmessung, Unternehmenserfolg, „Wissensbilanz Made in Germany“, Bilanzierung, Bewertung, Kritik, Herausforderungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Architektur und Funktionsweise von Wissensbilanzen. Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
UFU75
Calificación
1,3
Autor
David Christner (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V1377715
ISBN (PDF)
9783346917072
ISBN (Libro)
9783346917089
Idioma
Alemán
Etiqueta
UFU75 Wissensbilanzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Christner (Autor), 2020, Architektur und Funktionsweise von Wissensbilanzen. Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377715
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint