Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Protestantisches Drama. Luther zum Drama und Spielen

Martin Rinckharts "Der Eislebische christliche Ritter" und Johannes Strickers "Der duedesche Schloemer"

Title: Protestantisches Drama. Luther zum Drama und Spielen

Seminar Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dietmar Schneidergruber (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Luther stand den Passionsspielen kritisch gegenüber, denn die Passion sei für Christus kein Spiel gewesen, sondern Ernst. So qualifiziert er auch die Sonntagsprozession als Schauspiel, was für Luther eine negative Konnotation bezeichnet. Luther kann allerdings beschränkt auf die religiöse Erziehung der Kinder solche "Spiele" in der Praxis zulassen, wenn sie nicht als ernsthaft oder gar heilsnotwendig erachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Luther und das geistliche Drama
  • Judith und Tobias
  • Das protestantische Drama
  • Die Lutherdramen
    • Martin Rinckhart: „Der eislebische christliche Ritter“ (1613)
      • Inhalt
      • Textstellen
    • Johann Stricker: „Der duedesche Schloemer“
      • Leben
      • Das Werk
      • Das Buch „Der Düdesche Schlömer“
      • Textstellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit beleuchtet die Rolle des Dramas im Kontext der Reformation, insbesondere die Bedeutung Luthers für die Entwicklung des protestantischen Dramas.

  • Luthers Einfluss auf die Entwicklung des geistlichen Dramas
  • Die Beziehung zwischen biblischen Texten und Drama
  • Die Funktion des Dramas als Medium der Glaubensstärkung und der religiösen Erziehung
  • Die Rolle von Martin Rinckhart und Johann Stricker als Vertreter des protestantischen Dramas
  • Der Einfluss der Ständekatechese und der humanistischen Ideen auf das protestantische Drama

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet Luthers kritische Haltung gegenüber den Passionsspielen, aber gleichzeitig seine Anerkennung von „Spielen“ als Mittel zur religiösen Erziehung von Kindern.
  • Das zweite Kapitel analysiert die Vorreden Luthers zu Judith und Tobias und seine Verwendung von biblischen Erzählungen für pädagogische Zwecke.
  • Das dritte Kapitel erörtert die Entstehung und die Bedeutung des protestantischen Dramas im Kontext der Reformation und seine Funktion als Medium der Glaubensstärkung.
  • Das vierte Kapitel beschreibt die Entwicklung der Lutherdramen als Ausdruck der lutherischen Identität und die Verwendung von Dramen zur Feier der Reformation und zur Abgrenzung von anderen Konfessionen.
  • Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Werk Martin Rinckharts, insbesondere mit seinem „Der eislebische christliche Ritter“, und analysiert dessen formalen Aufbau und die Einbettung des Werks in die Tradition des Schuldramas.

Schlüsselwörter

Protestantisches Drama, Luther, Reformation, geistliches Theater, Ständekatechese, Schuldrama, Martin Rinckhart, Johann Stricker, „Der eislebische christliche Ritter“, „Der duedesche Schlömer“, Judith, Tobias, Passionsspiele, Glaubensstärkung, religiöse Erziehung, biblische Erzählungen, humanistische Ideen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Protestantisches Drama. Luther zum Drama und Spielen
Subtitle
Martin Rinckharts "Der Eislebische christliche Ritter" und Johannes Strickers "Der duedesche Schloemer"
College
University of Salzburg  (Germanistik)
Course
Forschungsseminar
Grade
1,0
Author
Dietmar Schneidergruber (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1377747
ISBN (PDF)
9783346916280
ISBN (Book)
9783346916297
Language
German
Tags
Drama frühe Neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dietmar Schneidergruber (Author), 2022, Protestantisches Drama. Luther zum Drama und Spielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint