Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Justinian und seine Innenpolitik. Wiederkehrende Schemata in seiner Politik

Title: Justinian und seine Innenpolitik. Wiederkehrende Schemata in seiner Politik

Pre-University Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 15

Autor:in: Benjamin Lenz (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit dem Werdegang Justinians vom Hirtensohn zu einem der wichtigsten byzantinischen Kaiser. Sie geht besonders darauf ein, wie sein persönlicher Hintergrund seine Herrschaftszeit geprägt hat und befasst sich mit dem Übergang von der Antike zum frühen Mittelalter. Vereinzelt werden auch religiöse Diskussionen aufgenommen und Justinians Reaktion darauf analysiert. Ebenso wird sein juristisches Schaffen und dessen andauernde Wirkung beleuchtet. Insgesamt ist die Seminararbeit ein niedrigschwelliger und gut verständlicher Einstieg in das Thema.

Justinians Zeit ist im Vergleich zu anderen Kaisern sehr gut dokumentiert und durch seine einleitenden Konstitutionen zu Gesetzestexten wird auch das Selbstverständnis des Kaisers ersichtlich. Die aufgestellten Thesen dürfen aber nicht als unumstößlich gewertet werden, denn zum einen hat jede Regel ihre Ausnahme und zum anderen muss klar sein, dass man knapp 1500 Jahre in die Vergangenheit schaut und manche Entschlüsse, Meinungen und Personen für uns nicht mehr gänzlich greifbar sind. Das soll erreicht werden, indem man Justinian nicht an modernen Maßstäben misst (soweit dies eben möglich ist) und ihn ins 21. Jahrhundert zerrt, sondern dadurch, dass man seine Zeit und die persönlichen Umstände betrachtet, unter denen er herrscht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der aufstrebende Hirtensohn
    • Von der Herkunft geprägt
    • Der Weg zum Kaiser
    • Justinian als Charakter
  • Der christliche Gottesstaat
    • Selbstbild und Vision – der pragmatische Ordner von Gottes Gnaden
      • Vision eines Staats – Legitimation durch Gott
      • Das Ideal des Kaisers - Justinians Selbstbild
    • Chaos und Ordnung
      • Recht
        • Die Wirren des Rechts
        • Die Kodifikation des Rechts
      • Verwaltung
        • Die Kirche als politische Institution
        • Kampf gegen Korruption und finanzielle Sicherheit
      • Christianisierung der Gesellschaft
        • Christliche Fürsorge
        • Religiöse Einheit
    • Kritik an Justinians Eifer
      • Kritik aus seiner Zeit
      • Praktische Probleme und allgemeine Kritik
  • Wende und Niedergang
    • Wandel - vom Pragmatiker zum resignierten Theologen
    • Kontinuität
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Innenpolitik und Persönlichkeit, Handlung und Intention Justinians. Sie beleuchtet innenpolitische Beispiele, um zu ergründen, mit welcher Absicht einer der berühmtesten oströmischen Kaiser handelte. Das Hauptziel ist es, wiederkehrende Muster in der Politik zu identifizieren und immer wieder den Bezug zur Person Justinians herzustellen.

  • Das Wechselspiel zwischen Justinians Persönlichkeit und seiner Politik
  • Die Intentionen Justinians in Bezug auf seine innenpolitischen Entscheidungen
  • Die Analyse wiederkehrender Muster in der Politik Justinians
  • Die Bedeutung der religiösen Komponente in Justinians Politik
  • Die Rolle der Kirche als politische Institution im oströmischen Reich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und legt die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beschreibt die Bedeutung des Verständnisses von Justinians Person für das Verständnis seiner Politik.
  • Das Kapitel "Der aufstrebende Hirtensohn" beleuchtet die Herkunft Justinians, seinen Aufstieg zum Kaiser und die prägenden Einflüsse seiner frühen Jahre.
  • Das Kapitel "Der christliche Gottesstaat" befasst sich mit Justinians Vision eines christlichen Staats und seinen Bemühungen um Recht, Verwaltung und Christianisierung der Gesellschaft.
  • Das Kapitel "Wende und Niedergang" analysiert die Veränderungen in Justinians Politik im Laufe seiner Herrschaft und die Herausforderungen, denen er gegenüberstand.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Justinian, oströmisches Reich, Innenpolitik, christlicher Gottesstaat, Recht, Verwaltung, Christianisierung, Kirche als politische Institution, Macht, Vision, Pragmatismus, Religiosität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Justinian und seine Innenpolitik. Wiederkehrende Schemata in seiner Politik
Course
W-Seminar, Gymnasium
Grade
15
Author
Benjamin Lenz (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1379084
ISBN (PDF)
9783346917478
Language
German
Tags
Byzanz Innenpolitik oströmisches Reich Kaiser Justinian Religion Schisma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Lenz (Author), 2021, Justinian und seine Innenpolitik. Wiederkehrende Schemata in seiner Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint