Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Begleitung des kindliches Umgangs mit Tod, Trauer und Sterben in der Grundschule

Ansatz zur Behandlung im Rahmen eines außerschulischen Lernortbesuchs im Religionsunterricht der Primarstufe

Título: Begleitung des kindliches Umgangs mit Tod, Trauer und Sterben in der Grundschule

Trabajo Escrito , 2019 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Hannah Hübner (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie können Tod und Sterben kindgerecht thematisiert werden? In dieser Hausarbeit finden Sie ein mögliches Modell der Thematisierung von Tod im Religionsunterricht über den Zugang des außerschulischen Lernens am Lernort "Friedhof".

Über das Thema Tod wird ungerne gesprochen. Es wird mit Verlust und negativen Emotionen verbunden. Nicht nur der Tod und der damit verbundene Verlust von geliebten Personen, sondern auch die Furcht vor dem eigenen Tod machen diese Thematik unbeliebt.

So wollen viele Menschen nicht über dieses Thema nachdenken und erst recht nicht darüber sprechen, da das Ziel der Meisten ein möglichst leichtes und unbekümmertes Leben ist, was ohne die Thematisierung und den Kontakt zum Sterben auch oft gelingt.

Als besonders unangenehm wird es empfunden, die Themen Tod, Sterben und Trauer in Verbindung mit Kindern zu bringen. Die Kindheit stellt für die meisten Menschen eine unbelastete und frohe Lebensphase dar, in der es um Wachstum, Freude, Lernen und den Blick in die Zukunft geht. Daher ist es für Erwachsene oft umso schwieriger diese Gedanken zur Kindheit mit den Gedanken zum Tod zu vereinen. Kindheit und Tod scheinen im ersten Augenblick so konträr, dass Erwachsene Kinder oft von diesen Themen fernhalten und davor schützen wollen.

Somit werden Tode im Familien- und Bekanntenkreis oft verschwiegen oder schöngeredet, Kinder werden von Beerdigungen und der Trauer ferngehalten. Doch es ist fragwürdig, ob dies Kindern wirklich hilft und sie schont. Denn auch Kinder machen sich Gedanken zu diesen Themen, sie entwickeln Fragen und Vorstellungen, beschäftigen sich mit dem Thema Tod und an irgendeinem Punkt in dem Leben eines jeden Menschen wird auch die erste Konfrontation mit dem Tod stattfinden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemkontext: Die Tabuisierung des Themas Tod
    • Fragestellung: Wie kann der kindliche Umgang mit dem Thema Tod, Trauer und Sterben erleichtert werden?
  • Theoretische Abhandlung
    • Darstellung der zentralen Begriffe und Konzepte
      • Was meint die Tabuisierung des Themas Tod?
      • Zusammenfassung der Begriffe im Sinne des Themas
    • Grundlagen Außerschulischen Lernens im Religionsunterricht
    • Außerschulisches Lernen im Kontext des Themas
  • Praktische Umsetzung
    • Bezug zum Kernlehrplan
    • Begründeter Ablauf des Lernortsbesuchs inklusive didaktischer und methodischer Hinweise
      • Didaktische und methodische Hinweise
      • Mögliche Inhalte, die bei einem Unterrichtsbesuch auf einem Friedhof thematisiert werden können
      • Begründeter Ablauf des Lernortsbesuchs
    • Tabellarischer Ablaufplan
  • Fazit
    • Kriteriengeleitete Zusammenfassung der Arbeit
    • Begründete Positionierung zur Durchführung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Tabuisierung des Themas Tod, Trauer und Sterben und untersucht, wie ein kindgerechter Umgang mit diesen Themen im Rahmen eines außerschulischen Lernortbesuchs im Religionsunterricht der Primarstufe gefördert werden kann. Die Arbeit analysiert die Bedeutung außerschulischer Lernorte im Religionsunterricht und entwickelt ein Konzept für einen Friedhofsbesuch, das die kindliche Behandlung der Themen Tod und Trauer begleiten und vertiefen soll.

  • Tabuisierung des Themas Tod und Sterben
  • Außerschulische Lernorte im Religionsunterricht
  • Bedeutung von Friedhofsbesuchen für den Umgang mit Tod und Trauer
  • Didaktische und methodische Ansätze zur Thematisierung von Tod und Sterben in der Grundschule
  • Entwicklung eines Konzepts für einen Friedhofsbesuch im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Problemkontext der Tabuisierung des Themas Tod und stellt die Fragestellung dar, wie der kindliche Umgang mit dem Thema Tod, Trauer und Sterben erleichtert werden kann. Die theoretische Abhandlung befasst sich mit der Darstellung der zentralen Begriffe und Konzepte, den Grundlagen außerschulischen Lernens im Religionsunterricht und der Bedeutung außerschulischen Lernens im Kontext des Themas Tod. Die praktische Umsetzung fokussiert sich auf den Bezug zum Kernlehrplan, den Ablauf des Lernortsbesuchs und die didaktischen und methodischen Hinweise, die im Rahmen des Friedhofsbesuchs relevant sind. Der Abschnitt "Tabellarischer Ablaufplan" präsentiert einen konkreten Ablaufplan für den Unterricht am außerschulischen Lernort.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Tabuisierung, Tod, Trauer, Sterben, außerschulische Lernorte, Religionsunterricht, Grundschule, Friedhof, Didaktik, Methodik, Konzeptentwicklung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Begleitung des kindliches Umgangs mit Tod, Trauer und Sterben in der Grundschule
Subtítulo
Ansatz zur Behandlung im Rahmen eines außerschulischen Lernortbesuchs im Religionsunterricht der Primarstufe
Universidad
University of Siegen
Calificación
1,7
Autor
Hannah Hübner (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
22
No. de catálogo
V1379176
ISBN (PDF)
9783346918253
ISBN (Libro)
9783346918260
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tod Trauer Tabuisierung Sterben Kindlicher Umgang Religionsunterricht Außerschulisches Lernen Friedhof Ablauf Lernortbesuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannah Hübner (Autor), 2019, Begleitung des kindliches Umgangs mit Tod, Trauer und Sterben in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379176
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint