Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Einfluss der Aufgabenstellungen auf Schreibkompetenz von Schülern und die Qualität ihrer Texte

Título: Einfluss der Aufgabenstellungen auf Schreibkompetenz von Schülern und die Qualität ihrer Texte

Trabajo Escrito , 2019 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Hannah Hübner (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit wird sich damit beschäftigt, inwiefern die Qualität von Schülertexten durch die Modellierung der Schreibaufgabe beeinflusst werden kann. Dazu wird zuerst thematisiert, weshalb es für die Schüler:innen elementar wichtig ist,
kompetente Schreiber:innen zu werden und was die Kultusministerkonferenz in den Bildungsstandards an Lernzielen für die Schüler:innen im Bereich Schreiben festgelegt hat. Anschließend wird darauf eingegangen, aus welchem Grund es für die Lehrpersonen wichtig ist, die Kompetenzen der Schüler:innen einschätzen zu können und inwiefern verschiedene
Schreibentwicklungsmodelle zur Einstufung der Entwicklung der Schüler:innen hilfreich sein und zu einer individuellen Förderung beitragen können.

Das Hauptaugenmerk dieser Seminararbeit soll auf den Anforderungen an gute Schreibaufgaben liegen. Dazu wird herausgearbeitet, wie Schreibaufgaben aufgebaut sein sollten, damit sie förderlich für qualitativ hochwertigere Schülertexte sind. Infolgedessen soll es in dieser Arbeit darum gehen, wie eine gute Modellierung von Schreibprozessen in der Realität aussehen kann. Dazu wird eine gelungene Modellierung mit einer weniger gelungenen verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schreibkompetenz
    • Weshalb ist Schreibkompetenz bedeutsam?
    • Teilkompetenzen und Eigenschaften der Schreibkompetenz
  • Was sollen die Schüler_Innen beherrschen?
    • Die KMK-Standards, ihre Funktion und ihr Sinn
    • Fähigkeiten mit Abschluss der Klasse vier
  • Schreibkompetenzen beurteilen mit Hilfe von Schreibkompetenzmodellen
    • Beurteilung von Schreibkompetenzen
    • Vier Phasen der Schreibentwicklung nach Becker-Mrotzek und Böttcher
    • Vier Entwicklungsphasen des Schreibens nach Baurmann und Pohl
    • Holistische Kodierung
  • Wie kann man die Schreibkompetenz positiv beeinflussen?
    • Anforderungen und Bedingungen an gute Schreibaufgaben
  • Studie von Nadine Anskeit
    • Darlegung der Studie mit Fokus auf den Profilierungsgrad der Aufgabenstellungen
    • Eigene Untersuchung/ Korpusanalyse des Textkorpus der Anskeit- Studie
    • Schwachprofiliertes Schreibarrangement und Aufgabenstellung
    • Sprachprofiliertes Schreibarrangement und Aufgabenstellung
    • Beispieltexte aus dem Textkorpus samt Analyse
    • Auswertung meiner Korpusanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss der Gestaltung von Schreibaufgaben auf die Qualität von Schülertexten. Sie beleuchtet die Bedeutung von Schreibkompetenz, die Anforderungen an gute Schreibaufgaben und die Rolle von Schreibentwicklungsmodellen bei der Beurteilung und Förderung von Schreibkompetenzen.

  • Die Bedeutung von Schreibkompetenz für Schüler_Innen
  • Die Anforderungen an gute Schreibaufgaben, um qualitativ hochwertige Schülertexte zu fördern
  • Die Analyse von Schreibentwicklungsmodellen und deren Beitrag zur Beurteilung von Schreibkompetenzen
  • Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Modellierung von Schreibaufgaben und der Qualität von Schülertexten anhand einer Studie von Nadine Anskeit
  • Die Bedeutung der pragmatischen Angemessenheit und grammatischen Richtigkeit bei der Beurteilung von Schülertexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Forschungsgegenstand. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Schreibkompetenz für Schüler_Innen und definiert die Teilkompetenzen, die zur Schreibkompetenz beitragen. In Kapitel 3 werden die KMK-Standards für den Bereich Schreiben vorgestellt und die Fähigkeiten, die Schüler_Innen bis zum Ende der vierten Klasse beherrschen sollten, erläutert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Beurteilung von Schreibkompetenzen und beschreibt verschiedene Schreibentwicklungsmodelle. Kapitel 5 behandelt Anforderungen und Bedingungen an gute Schreibaufgaben, die die Qualität von Schülertexten positiv beeinflussen können. Kapitel 6 analysiert eine Studie von Nadine Anskeit, die den Einfluss von Aufgabenstellungen auf die Qualität von Schülertexten untersucht.

Schlüsselwörter

Schreibkompetenz, Schülertexte, Schreibaufgaben, Schreibentwicklungsmodelle, KMK-Standards, Qualität, Analyse, Studie, Profilierungsgrad, Textkorpus, pragmatische Angemessenheit, grammatische Richtigkeit, individuelle Förderung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss der Aufgabenstellungen auf Schreibkompetenz von Schülern und die Qualität ihrer Texte
Universidad
University of Siegen
Calificación
1,3
Autor
Hannah Hübner (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
25
No. de catálogo
V1379187
ISBN (PDF)
9783346919137
ISBN (Libro)
9783346919144
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schreibkompetenz Teilkompetenzen und Eigenschaften von Schreibkompetenz KMK-Standards Schreibfähigkeiten mit Abschluss Klasse 4 Schreibkompetenzmodelle Schreibentwicklung Schreibarrangements Korpusanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannah Hübner (Autor), 2019, Einfluss der Aufgabenstellungen auf Schreibkompetenz von Schülern und die Qualität ihrer Texte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379187
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint