Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Internet, Nouvelles Technologies

Development of the E-Court System in the Dark Era of Pakistan

Titre: Development of the E-Court System in the Dark Era of Pakistan

Texte Universitaire , 2023 , 22 Pages , Note: A

Autor:in: Aijaz Ahmed (Auteur)

Informatique - Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

The E-court system is a modern approach to the judicial system in which online court proceedings take place. It has been developed in Pakistan more vastly post-covid 2019. The initiative took place as globally there was a pandemic going on which indulge people to follow the SOPS to deal with daily affairs which includes court litigation as well. This research study investigates the feasibility of incorporating e-courts into the Pakistani legal system as a step towards faster justice and peaceful growth. As it has been adopted globally and utilized across various jurisdictions a comparative analysis technique is utilized to examine the incorporation of e-courts into multiple other legal systems like India, Malaysia, Turkey, Canada, Azerbaijan, the United Kingdom, and the United States of America.

The consequences of e-courts in these systems will be investigated and compared to Pakistan's judicial systems. The analysis will help to address multiple questions a reasonable person can think of regarding the e-court system. Technology is playing a vital role in resolving online dispute resolution (ODR); however, it is not fully developed due to the flaws and gaps between the technology and the law which is expected that within a few years would be filled and both would be standing on the same page. We recommend that an e-court system compliant with the Pakistani legal system be developed wisely according to the nature and urgency of the case.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • INTRODUCTION
  • Research Questions
  • LITERATURE REVIEW

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Machbarkeit der Integration von E-Gerichten in das pakistanische Rechtssystem als Schritt hin zu einer schnelleren Rechtsprechung und einem friedlichen Wachstum. Es wird die Integration von E-Gerichten in verschiedene andere Rechtssysteme wie Indien, Malaysia, die Türkei, Kanada, Aserbaidschan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten von Amerika untersucht und mit dem pakistanischen Rechtssystem verglichen. Die Studie analysiert die Auswirkungen von E-Gerichten in diesen Systemen und vergleicht diese mit dem pakistanischen Justizsystem.

  • Die Einführung von E-Gerichten in das pakistanische Rechtssystem
  • Vergleichende Analyse von E-Gerichten in verschiedenen Ländern
  • Die Auswirkungen von E-Gerichten auf das pakistanische Rechtssystem
  • Die Rolle der Technologie bei der Online-Streitbeilegung (ODR)
  • Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von E-Gerichten in Pakistan

Zusammenfassung der Kapitel

  • ABSTRACT: Diese Forschungsarbeit untersucht die Machbarkeit der Integration von E-Gerichten in das pakistanische Rechtssystem als Schritt hin zu einer schnelleren Rechtsprechung und einem friedlichen Wachstum. Es wird die Integration von E-Gerichten in verschiedene andere Rechtssysteme wie Indien, Malaysia, die Türkei, Kanada, Aserbaidschan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten von Amerika untersucht und mit dem pakistanischen Rechtssystem verglichen.
  • INTRODUCTION: Die Arbeit beschreibt die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den letzten Jahrzehnten und deren wachsende Bedeutung für verschiedene Bereiche, einschließlich Bildung, E-Commerce und Gesundheitswesen. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Nutzung von IKT und die zunehmende Nutzung von E-Gerichtsverfahren weltweit. Die erste Einführung von E-Gerichten in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1984 wird hervorgehoben, sowie die Einführung des E-Gerichtssystems in Pakistan im Jahr 2019.
  • Research Questions: Die Arbeit stellt sechs Forschungsfragen, die sich mit der Wahrnehmung des E-Gerichtssystems in Pakistan, dem Vergleich des pakistanischen E-Gerichtssystems mit anderen Ländern, der Eignung des E-Gerichtssystems für alle Arten von Fällen, den Auswirkungen des E-Gerichtssystems auf Rechtsstreitigkeiten in Pakistan, der Voreingenommenheit des E-Gerichtssystems und dem Verhältnis von Vor- und Nachteilen des E-Gerichtssystems in Pakistan befassen.
  • LITERATURE REVIEW: Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen des pakistanischen Rechtssystems, darunter ein hoher Fallrückstand, Mangel an Richtern und veraltetes Management. Sie analysiert die Rolle von Online-Streitbeilegung (ODR) als alternative Methode zur Konfliktlösung und die Bemühungen von Pakistan, E-Gerichtssysteme in seinem Obersten Gerichtshof und in Übersee-Gerichten einzuführen. Die Arbeit erörtert auch die Erfahrungen anderer Länder wie den USA, Kanada und der Türkei bei der Implementierung von Online-Gerichtssystemen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind elektronische Gerichte, schnelle Rechtsprechung, Online-Verfahren, pakistanisches Rechtssystem, vergleichende Analyse, Online-Streitbeilegung (ODR), Technologie, alternative Streitbeilegung (ADR), IKT, Videolink, Online-Verfahren.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Development of the E-Court System in the Dark Era of Pakistan
Cours
Jurisprudence
Note
A
Auteur
Aijaz Ahmed (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
22
N° de catalogue
V1379255
ISBN (PDF)
9783346918703
ISBN (Livre)
9783346918710
Langue
allemand
mots-clé
Electronic-courts, Online hearings, Digital Evidences, Online dispute Resolution, Cross Examantion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aijaz Ahmed (Auteur), 2023, Development of the E-Court System in the Dark Era of Pakistan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379255
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint