Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Komplette Krafttrainingsplanung. Ein wissenschaftlicher Leitfaden anhand eines fiktiven Beispiels

Titre: Komplette Krafttrainingsplanung. Ein wissenschaftlicher Leitfaden anhand eines fiktiven Beispiels

Devoir expédié , 2020 , 18 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Juliane Bosse (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Text wird ein vollständiger Krafttrainingsplan anhand eines fiktiven Beispiels präsentiert. Die Planung basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und beinhaltet alles von der Diagnose über Zielsetzung, Prognose bis zur Makro- und Mesozyklus-Trainingsplanung. Ergänzt wird dies durch eine Literaturrecherche, die den Leser in die zugrunde liegenden Theorien einführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • LÖSUNG AUFGABE 1 - DIAGNOSE
    • 1.1 Lösung Teilaufgabe 1.1 – Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Lösung Teilaufgabe 1.2 – Krafttestung
      • 1.2.1 Die Begründung des Testverfahrens im Hinblick auf aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustand der Person
  • 2 LÖSUNG AUFGABE: ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • 3 LÖSUNG AUFGABE 3: TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 LÖSUNG AUFGABE 4: TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LÖSUNG AUFGABE: LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person, die sich im Kraftbereich verbessern möchte. Dabei werden zunächst die allgemeinen und biometrischen Daten der Person erfasst und der aktuelle Leistungs- und Gesundheitszustand beurteilt. Im Anschluss werden die Ziele und die Prognose für den Trainingsplan erstellt. Die Arbeit beinhaltet anschließend die Planung des Trainingsplans in Form eines Makro- und Mesozyklus, wobei die Trainingsintensität und -häufigkeit individuell angepasst werden.

  • Diagnose des aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustands der Person
  • Festlegung der Trainingsziele und Prognose des Trainingserfolgs
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans in Form eines Makro- und Mesozyklus
  • Integration der Trainingsintensität und -häufigkeit in den Trainingsplan
  • Literaturrecherche zu relevanten Themen im Bereich Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

LÖSUNG AUFGABE 1 - DIAGNOSE

Dieses Kapitel beschreibt die allgemeinen und biometrischen Daten der Person, für die der Trainingsplan erstellt werden soll. Es werden zudem die sportlichen Aktivitäten, die körperlichen Einschränkungen und der aktuelle Blutdruck der Person analysiert. Die Person wird als Fortgeschrittener im Kraftbereich eingestuft, aufgrund ihrer einjährigen Trainingserfahrung.

1.2 Lösung Teilaufgabe 1.2 – Krafttestung

In diesem Abschnitt wird die Begründung des gewählten Testverfahrens im Hinblick auf den aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustand der Person erläutert. Die Person hat bereits 9 Monate Trainingserfahrung im Kraftbereich und kann ihre eigene Belastbarkeit einschätzen. Das gewählte Testverfahren berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Person und minimiert das Risiko von Überlastungen.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Krafttraining, Diagnose, Leistungs- und Gesundheitszustand, Makro- und Mesozyklus, Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, Literaturrecherche, Fortgeschrittener, Fitnessökonomie.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Komplette Krafttrainingsplanung. Ein wissenschaftlicher Leitfaden anhand eines fiktiven Beispiels
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Trainingslehre I
Note
1,2
Auteur
Juliane Bosse (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V1379599
ISBN (PDF)
9783346920355
ISBN (Livre)
9783346920362
Langue
allemand
mots-clé
trainingslehre trainingsplanung krafttraining dhfpg t1 trainingslehre1 fitnessökonomie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Bosse (Auteur), 2020, Komplette Krafttrainingsplanung. Ein wissenschaftlicher Leitfaden anhand eines fiktiven Beispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379599
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint