Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter. Ihre Reflexion in theologischen Schriften

Título: Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter. Ihre Reflexion in theologischen Schriften

Tesis (Bachelor) , 2018 , 53 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sascha Himmelsbach (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Text befasst sich mit den ersten zaghaften Frauenbewegungen im Mittelalter, den Beginen, und untersucht dabei ihre Motive und die Herausforderungen, die ihr Lebensweg mit sich brachte. Dazu werden sowohl wissenschaftliche Texte als auch Originalschriften untersucht und in Kontext gesetzt.

Gleichberechtigung ist wohl das geflügelte Wort der westlichen Gesellschaft schlechthin und dabei ist es nicht einmal von Bedeutung, in welchem Kontext man es letztendlich verwenden möchte. Geschlechter, Nationen, Firmen und Glaubensgemeinschaften sind heutzutage beinahe täglich, in den verschiedensten Konstellationen, dazu aufgefordert, besagte Idealvorstellung zu generieren oder ihr Fortbestehen zu garantieren.

Gemeinsam mit dem Trend der immer weiter sinkenden Mitgliederzahlen der katholischen Kirche kann man also durchaus von einer richtungsweisenden Problematik sprechen, bei der man es sich schlichtweg nicht leisten kann, die Hälfte der eigenen Gläubigen zu ignorieren. Doch ist es dieser Organisation, die im Volksmund nicht selten als reformtechnisch langsam bis gar unwillig angesehen wird, überhaupt möglich, Schwierigkeiten dieser Größenordnung anzugehen oder ist dies von vornherein zum Scheitern verurteilt? Um dieser komplexen Frage überhaupt gerecht zu werden, lohnt es sich einen Blick in die Vergangenheit der katholischen Kirche zu werfen und dort ähnlich gelagerte Themenkomplexe zu untersuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die moderne Kirche zwischen wachsenden Aufgaben und Mitgliederschwund
  • Der eigene Glaubensweg der >Seligen Schererin< als mittelalterliches Politikum
  • Ein Leben im Zeichen der christlichen Rückbesinnung bei Johannes Mulberg
  • Die Abstoẞung der eigenen Existenz im »fließenden Licht der Gottheit«
  • Jean Gersons theologischer Leitfaden der »richtigen«< Annäherung an Gott
  • Ein Querschnitt zeitgenössischer Texte im Hinblick auf die Leitthematik
  • Die Bedeutung eines inhärenten Glaubenskampfes für die westliche Identität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der individuellen weiblichen Glaubenswege im Mittelalter und ihrer Reflexion in theologischen Schriften. Die Arbeit untersucht, wie Frauen im Mittelalter ihren Glauben gelebt und inwiefern ihre Erfahrungen in religiösen Texten widergespiegelt wurden. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Situation der katholischen Kirche gelegt, die im Kontext der heutigen Zeit mit sinkenden Mitgliederzahlen und dem Vorwurf der Benachteiligung von Frauen konfrontiert ist.

  • Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter
  • Reflexion des weiblichen Glaubens in theologischen Schriften
  • Die Rolle der katholischen Kirche in der Geschichte und Gegenwart
  • Die Bedeutung der Gleichberechtigung in der Kirche
  • Die historische und theologische Relevanz der behandelten Figuren und Texte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der katholischen Kirche und stellt die Problematik der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in den Vordergrund.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Leben und dem Glauben der >Seligen Schererin<, einer Beginen, die ihren eigenen Glaubensweg außerhalb von Klostermauern beschritt.

Im dritten Kapitel wird der Basler Beginenstreit und die Rolle des Johannes Mulberg, einem Dominikaner, im Kontext der rechtlichen Bekämpfung der Beginen beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht die theologischen Schriften von Mechthild von Magdeburg und ihre Auseinandersetzung mit dem »fließenden Licht der Gottheit«.

Kapitel fünf befasst sich mit dem theologischen Leitfaden von Jean Gerson, der eine praktische Anleitung für die Annäherung an Gott bietet.

Im sechsten Kapitel werden ausgewählte Texte des Mittelalters vorgestellt, die die bis dahin behandelten Themenkomplexe erweitern und vertiefen.

Das siebte Kapitel analysiert die im Laufe der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse und zieht Schlussfolgerungen im Kontext der gestellten Forschungsfrage und der aktuellen Situation der katholischen Kirche.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: mittelalterlicher Glaube, weibliche Glaubenswege, Beginen, theologische Schriften, katholische Kirche, Gleichberechtigung, historische und theologische Analyse, mittelalterliche Kulturgeschichte, deutsch- und französischsprachiger Raum.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter. Ihre Reflexion in theologischen Schriften
Universidad
University of Freiburg
Calificación
1,3
Autor
Sascha Himmelsbach (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
53
No. de catálogo
V1381895
ISBN (PDF)
9783346924445
ISBN (Libro)
9783346924452
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mittelalter, Glauben, Religion, Feminismus, Gender, Unabhängigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Himmelsbach (Autor), 2018, Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter. Ihre Reflexion in theologischen Schriften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381895
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint