In der folgenden Arbeit wird die Inselthematik in José Saramagos Das steinerne Floß veranschaulicht. Die Originalausgabe erschien 1986 unter dem Titel A Jangada de Pedra bei Editorial Caminho in Lissabon. Für die vorliegende Arbeit wurde die deutsche Übersetzung von Andreas Klotsch genutzt, die 1994 vom Rowohlt Taschenbuch Verlag in Reinbek bei Hamburg herausgebracht wurde. Alle Angaben über Kapitel und Seitenzahlen in der Arbeit beziehen sich auf diese deutsche Übersetzung. Zunächst wird der Autor betrachtet, seine Biografie und seine Art zu schreiben. Anschließend wird der gesamte Inhalt des Werkes beleuchtet. Danach werden die verschiedenen Inseln im Roman dargestellt, wobei der Iberischen Halbinsel besondere Beachtung geschenkt wird. Auf den Begriff der Insel sowie das Motiv Insel in der Literatur wird ebenfalls eingegangen. Mit Hilfe des historischen Kontextes wird das Inselwerden gedeutet.
Es gibt eine Vielzahl von Inseltypen - mythische Insel, Gefängnisinsel, künstliche Insel, Schatzinsel etc. - und viele Charakteristika einer Insel - begrenzt, einsam, Liebesinsel -. Welche dieser Inseln in Saramagos Das steinerne Floß vorkommen, soll die vorliegende Arbeit darlegen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Literarische Betrachtung der Inselthematik
- 2.1. Der Autor
- a) Biografie
- b) Schreibstil
- 2.2. Das Werk
- a) Allgemeine Betrachtung
- b) Inhalt
- 2.3. Die Insel(n)
- a) Insel
- b) Das Motiv der Insel in der Literaturgeschichte
- c) Inseln im Werk
- d) Die Iberische Insel
- d1) Historischer Kontext
- d2) Deutungen
- 2.1. Der Autor
- III. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Inselthematik in José Saramagos "Das steinerne Floß". Ziel ist es, die Bedeutung der Inselmetaphorik im Kontext des Werkes zu untersuchen und deren Funktion innerhalb des Romans zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der literarischen Darstellung der Inseln und ihrer Symbolik, eingebettet in Saramagos Biografie und Schreibstil.
- Die Rolle der Inselmetaphorik in Saramagos Werk
- Die Bedeutung des historischen Kontextes für die Interpretation der Inseln
- Saramagos Schreibstil und seine Verwendung von Symbolen und Verfremdungseffekten
- Die Darstellung der Iberischen Halbinsel als "Insel"
- Der Vergleich mit dem Inselmotiv in der Literaturgeschichte
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit: die Analyse der Inselthematik in José Saramagos "Das steinerne Floß". Sie benennt die verwendete Ausgabe des Romans und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich auf die Betrachtung des Autors, des Werkes im Allgemeinen und die verschiedenen Inseln im Roman konzentriert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Iberischen Halbinsel gewidmet. Die Einleitung führt außerdem verschiedene Inseltypen und -charakteristika ein und kündigt die Untersuchung dieser Aspekte im Roman an.
II. Literarische Betrachtung der Inselthematik: Dieses Kapitel bietet eine umfassende literarische Analyse der Inselthematik im Roman. Es beginnt mit einer Betrachtung von Saramagos Biografie und Schreibstil, wobei der Einfluss des magischen Realismus hervorgehoben wird. Anschließend wird der Roman selbst analysiert, sowohl in seiner Gesamtstruktur als auch in seinem Inhalt. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der verschiedenen Inseln im Werk und ihrer Bedeutung. Besondere Aufmerksamkeit wird der Iberischen Halbinsel gewidmet, inklusive ihres historischen Kontextes und verschiedener Deutungsmöglichkeiten. Das Kapitel verknüpft die Analyse mit dem Inselmotiv in der Literaturgeschichte, um Saramagos Ansatz einzuordnen und zu kontextualisieren. Es stellt einen detaillierten Überblick über Saramagos literarische Herangehensweise und die symbolische Verwendung von Inseln dar.
Schlüsselwörter
José Saramago, Das steinerne Floß, Inselthematik, Iberische Halbinsel, magischer Realismus, Metapher, Symbol, Literaturanalyse, historischer Kontext, Utopie, Eurozentrismus.
Häufig gestellte Fragen zu "Das steinerne Floß" von José Saramago
Welche Themen werden in der vorliegenden Arbeit behandelt?
Die Arbeit analysiert die Inselthematik in José Saramagos Roman "Das steinerne Floß". Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Inselmetaphorik im Kontext des Werkes, ihrer Funktion innerhalb des Romans und der literarischen Darstellung der Inseln und ihrer Symbolik. Dabei werden Saramagos Biografie und Schreibstil ebenso berücksichtigt wie der historische Kontext und Vergleiche mit dem Inselmotiv in der Literaturgeschichte.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Eine Einleitung, ein Hauptteil mit einer literarischen Betrachtung der Inselthematik und ein Fazit. Der Hauptteil analysiert Saramagos Biografie und Schreibstil, untersucht die Gesamtstruktur und den Inhalt des Romans und konzentriert sich auf die verschiedenen Inseln im Werk, insbesondere die Iberische Halbinsel. Es werden der historische Kontext und verschiedene Deutungsmöglichkeiten beleuchtet.
Welche Aspekte von Saramagos Werk werden untersucht?
Die Analyse umfasst Saramagos Biografie und Schreibstil, die Gesamtstruktur und den Inhalt von "Das steinerne Floß", die verschiedenen Inseln im Roman und ihre Bedeutung (mit besonderem Fokus auf die Iberische Halbinsel), den historischen Kontext und die Einordnung des Inselmotivs in die Literaturgeschichte. Der magische Realismus und die Verwendung von Symbolen und Verfremdungseffekten werden ebenfalls thematisiert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: José Saramago, Das steinerne Floß, Inselthematik, Iberische Halbinsel, magischer Realismus, Metapher, Symbol, Literaturanalyse, historischer Kontext, Utopie, Eurozentrismus.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung der Inselmetaphorik in "Das steinerne Floß" zu untersuchen und deren Funktion innerhalb des Romans zu beleuchten. Es geht um die literarische Darstellung der Inseln und ihrer Symbolik im Kontext von Saramagos Biografie und Schreibstil.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?
Die Arbeit bietet Zusammenfassungen der Einleitung und des Hauptteils ("Literarische Betrachtung der Inselthematik"). Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit und den Aufbau. Der Hauptteil beschreibt die umfassende literarische Analyse der Inselthematik im Roman, einschließlich der Betrachtung von Saramagos Biografie und Schreibstil, der Analyse des Romans und der verschiedenen Inseln, sowie den historischen Kontext und verschiedene Deutungsmöglichkeiten der Iberischen Halbinsel. Die Einordnung in die Literaturgeschichte wird ebenfalls zusammengefasst.
Wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis?
Die Arbeit enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, das die einzelnen Kapitel und Unterkapitel auflistet, von der Einleitung über die literarische Betrachtung der Inselthematik bis zum Fazit.
- Citar trabajo
- Melanie Schwarzlose (Autor), 2008, Die Insel(n) in Saramagos 'Das steinerne Floß', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/138692