Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Rassismus in Schulbüchern. Inwiefern beeinflussen rassistische Darstellungen in Schulbüchern das Denken der Schülerinnen und Schüler?

Título: Rassismus in Schulbüchern. Inwiefern beeinflussen rassistische Darstellungen in Schulbüchern das Denken der Schülerinnen und Schüler?

Trabajo Escrito , 2022 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Cornelius Lüders (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieses wissenschaftlichen Textes wird der Frage nach der Beeinflussung des Denkens der Schüler:innen durch rassistische Darstellungen in Schulbüchern nachgegangen. Rassistische sowie nicht-zeitgemäße Begriffe dienen nur für das Verständnis über den historischen Kontext und sollen in diesem Text keineswegs verharmlost werden. Damit die Beeinflussung untersucht werden kann, muss zunächst verstanden werden, was Rassismus ist und vor allem, was Bilder in dieser Hinsicht bewirken können. Anhand von Afrikabildern wird daraufhin beispielhaft demonstriert, wie rassistische Darstellungsweisen in Schulbüchern aussehen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Rassismus
  • Die Rolle von Bildern in Schulbüchern
    • Begriff und Funktion des Schulbuchs in Deutschland
    • Die Rolle der Bilder
  • Afrikabilder in Schulbüchern
  • Lösungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Text untersucht, wie rassistische Darstellungen in Schulbüchern das Denken von Schüler:innen beeinflussen. Der Text beleuchtet dabei den Einfluss von Bildern auf die Wahrnehmung und betrachtet insbesondere Afrikabilder als Beispiel für rassistische Darstellungsweisen. Die Hauptaufgabe des Textes besteht darin, die Folgen dieser Darstellungen für die Schüler:innen aufzuzeigen und Lösungsansätze zu präsentieren.

  • Definition und Bedeutung von Rassismus
  • Rolle von Bildern in Schulbüchern und deren Einfluss auf die Wahrnehmung
  • Analyse von Afrikabildern in Schulbüchern und deren rassistische Konnotationen
  • Folgen rassistischer Darstellungen in Schulbüchern für Schüler:innen
  • Lösungsansätze zur Überwindung rassistischer Stereotypen in Schulbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Forschungsfrage nach der Beeinflussung des Denkens von Schüler:innen durch rassistische Darstellungen in Schulbüchern. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, den Begriff Rassismus zu definieren und die Rolle von Bildern in diesem Zusammenhang zu untersuchen.
  • Definition Rassismus: Der Text beleuchtet verschiedene Definitionen von Rassismus und zeigt die Problematik des Begriffs auf. Es wird ein klassisches Rassismuskonzept vorgestellt, das auf biologischen Unterschieden zwischen Menschen basiert, und mit Hilfe einer ethnografischen Landkarte aus dem 19. Jahrhundert illustriert. Die Rolle von Stereotypen und Vorurteilen in Verbindung mit Rassismus wird ebenfalls thematisiert.
  • Die Rolle von Bildern in Schulbüchern: Das Schulbuch als wichtiges Medium wird vorgestellt und dessen Funktion im Bildungsprozess erläutert. Der Text beleuchtet den Einfluss von Bildern in Schulbüchern auf die Wahrnehmung und die Bedeutung von Identifikation, Information und Bedeutungszuschreibung.
  • Afrikabilder in Schulbüchern: Der Text untersucht, wie Afrika in Schulbüchern dargestellt wird und welche stereotypen Bilder und Konnotationen damit verbunden sind. Es wird auf die Kritik an rassistischen Darstellungen in Schulbüchern hingewiesen, die zu einer negativen Wahrnehmung von Afrika und afrikanischen Menschen führen kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Rassismus, Schulbücher, Bilder, Afrikabilder, Stereotypen, Vorurteile, Kolonialismus, gesellschaftliche Vielfalt, Inklusion, Bildung, Wahrnehmung, Einfluss, Schüler:innen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Rassismus in Schulbüchern. Inwiefern beeinflussen rassistische Darstellungen in Schulbüchern das Denken der Schülerinnen und Schüler?
Universidad
University of Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Cornelius Lüders (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
10
No. de catálogo
V1395587
ISBN (PDF)
9783346943873
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rassismus Rassismus in Schulbüchern Schule und Rassismus rassistische Darstellungen in Büchern Pädagogik und Rassismus Verläge und rassistische Inhalte Afrikabilder in Schulbüchern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cornelius Lüders (Autor), 2022, Rassismus in Schulbüchern. Inwiefern beeinflussen rassistische Darstellungen in Schulbüchern das Denken der Schülerinnen und Schüler?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1395587
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint