Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre II. Erstellung eines Trainingsplans für Ausdauertraining

Titel: Trainingslehre II. Erstellung eines Trainingsplans für Ausdauertraining

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit stellt die phasenweise Erstellung eines Trainingsplans für Ausdauertraining dar. Dabei erfolgt zunächst die Diagnose, woraufhin aufbauend die Zielsetzung und Prognose festgelegt wird. Danach wird der Trainingsplan ausgearbeitet. Abschließend erfolgt eine Literaturecherche zu verschiedenen Studien in diesen Bereich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • TEILAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
  • TEILAUFGABE 3 - TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • TEILAUFGABE 4 - LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen männlichen Probanden. Im Fokus stehen die Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus, die Definition realistischer Trainingsziele und die Planung eines Mesozyklus zur Erreichung dieser Ziele.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus des Probanden
  • Definition realistischer Trainingsziele
  • Planung eines Mesozyklus zur Verbesserung der Ausdauerleistung
  • Gewicht- und Körperfettreduktion
  • Literaturrecherche zur wissenschaftlichen Fundierung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 - Diagnose

In dieser Teilaufgabe werden allgemeine und biometrische Daten des Probanden erhoben, um einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Es werden die Ergebnisse des Vita-Maxima-Tests zur Beurteilung der cardiopulmonalen Leistungsfähigkeit vorgestellt und interpretiert.

Zusätzlich werden der Gesundheits- und Leistungsstatus des Probanden hinsichtlich seiner Trainierbarkeit und Belastbarkeit analysiert, wobei der Body-Mass-Index, der Blutdruck und der Ruhepuls berücksichtigt werden.

Teilaufgabe 2 - Zielsetzung/ Prognose

Im zweiten Teil der Arbeit werden die Trainingsziele des Probanden definiert. Es werden drei Ziele formuliert: die Verbesserung der Ausdauerleistung, die Gewichtsreduktion und die Reduktion des Körperfettanteils. Es werden konkrete Messgrößen und Zielwerte für die jeweiligen Ziele festgelegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Trainingslehre, Ausdauertestung, Leistungsdiagnostik, Gewichtsreduktion, Körperfettreduktion, Mesozyklusplanung, Gesundheitsmanagement und Sportwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre II. Erstellung eines Trainingsplans für Ausdauertraining
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Trainingslehre 2
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1396186
ISBN (PDF)
9783346942135
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Traininsglehre Trainingsplan Ausdauetraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Trainingslehre II. Erstellung eines Trainingsplans für Ausdauertraining, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1396186
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum