Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Heinrich I. und die Macht der "Amicitiae". Eine Analyse des Bonner Vertrags von 921

Title: Heinrich I. und die Macht der "Amicitiae". Eine Analyse des Bonner Vertrags von 921

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hayat Chargui (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die politischen Strategien von König Heinrich I. und analysiert speziell seine Beziehungen zu verschiedenen Fürstentümern durch "amicitiae" (Freundschaftsbündnisse). Der Fokus liegt auf der Überprüfung des Bonner Vertrags von 921, den Heinrich I. mit dem westfränkischen König Karl dem Einfältigen abschloss, und wie treu Heinrich I. diesen Vertrag und andere solcher Bündnisse umgesetzt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Vertrag von Bonn
    • Die Königserhebung Heinrich I.
    • Amicitia mit anderen Fürstentümern
    • Übereinstimmungen der tatsächlichen Herangehensweisen und hat sich Heinrich I. an die vertraglichen Bestimmungen gehalten?
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern Heinrich I. die im Bonner Vertrag von 921 mit dem westfränkischen König Karl dem Einfältigen geschlossenen Bündnisse einhielt und ob seine Herrschaft von amicitae geprägt war. Sie analysiert den Bonner Vertrag als zentrale Quelle für die amicitia zwischen den beiden Königen und betrachtet weitere Bündnisse zwischen Heinrich I. und anderen Fürstentümern, um die Rolle der amicitia in seiner Politik zu verstehen.

  • Der Bonner Vertrag von 921 als Beispiel für amicitia zwischen Heinrich I. und Karl dem Einfältigen
  • Die Bedeutung von amicitae für die Herrschaftspolitik Heinrichs I.
  • Die Einhaltung der vertraglichen Bestimmungen durch Heinrich I.
  • Die Rolle der Quellenlage für die Untersuchung der Regierungszeit Heinrichs I.
  • Die politischen Beziehungen Heinrichs I. zu anderen Fürstentümern und zum westfränkischen Reich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor und erklärt den Fokus auf den Bonner Vertrag als Schlüsselfaktor für die Analyse von Heinrichs I. Herrschaftspolitik. Das Kapitel 2.1 beschäftigt sich mit dem Bonner Vertrag von 921, analysiert dessen Inhalte und die Bedeutung der amicitia als Bündnisform. Die Untersuchung der Frage, ob Heinrich I. seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllt hat und ob er das politische Konzept eines Freundschaftskönigs umsetzte, findet in Kapitel 2.3 statt. Hierbei wird die Rolle der Quellenlage und die Verwendung historiographischer Schriften wie der Sachsen-geschichte von Widukind von Corvey beleuchtet.

Schlüsselwörter

Heinrich I., Bonner Vertrag, Amicitia, Freundschaftskönig, Bündnisse, Ostfranken, Westfranken, Karl der Einfältige, Herrschaft, Politik, Quellenlage, Historiographie, Sachsen-geschichte, Widukind von Corvey.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich I. und die Macht der "Amicitiae". Eine Analyse des Bonner Vertrags von 921
College
University of Münster  (Geschichte)
Course
Die Entstehung des deutschen und französischen Reiches
Grade
2,0
Author
Hayat Chargui (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1403302
ISBN (PDF)
9783346953681
ISBN (Book)
9783346953698
Language
German
Tags
Mittelalter Heinrich I. Freundschaftskönig amicitia Bündnisse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hayat Chargui (Author), 2022, Heinrich I. und die Macht der "Amicitiae". Eine Analyse des Bonner Vertrags von 921, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1403302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint