Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Industrial / Labour

Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit

Untersuchung der drei Standard-Streitbeilegungsverfahren und Entwicklung einer generellen Checkliste zur Wahl des geeignetsten Verfahrens

Title: Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit

Master's Thesis , 2023 , 94 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Annika Müller (Author)

Law - Civil / Private / Industrial / Labour
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und dem Vergleich der drei bekanntesten Streitbeilegungsmethoden: Dem Schiedsverfahren, der Mediation und dem Zivilgerichtsverfahren. Geographisch wird die Arbeit dabei auf den Bereich der Bundesrepublik Deutschland beschränkt. Hintergrund dessen sind die divergierenden Gesetzgebungen der verschiedenen Länder zu ebendiesen Streitbeilegungsmethoden und deren rechtlicher Bedeutung. Durch die räumliche Begrenzung wird ein fundierter Vergleich der drei Streitbeilegungsverfahren im vorgegebenen Umfang gewährleistet. Ferner wird zum Zwecke eines tiefgreifenden Vergleichs sowie eines fundierten Ergebnisses ausschließlich auf zivilrechtliche Streitigkeiten und deren mögliche Beilegung durch die drei Streitbeilegungsverfahren eingegangen. Hintergrund dessen ist, dass beispielsweise (bspw.) bei der staatlichen Gerichtsbarkeit verschiedene Verfahrensabläufe und Voraussetzungen in den unterschiedlichen Rechtsgebieten vorliegen. Daher können die drei Verfahren nicht grundsätzlich konfliktartenübergreifend miteinander verglichen werden. Die Analyse sowie der Vergleich der drei Streitbeilegungsmethoden soll dabei folgende Forschungsfrage beantworten: Welche Wesensmerkmale bestimmen, mit welchem Verfahren ein zivilrechtlicher Konflikt am effektivsten und effizientesten zu lösen ist? Die untergeordneten Fragestellungen, deren Beantwortung ebenso zur Beantwortung der übergeordneten Forschungsfrage beitragen, lauten: Was sind die Besonderheiten der drei Streitbeilegungsmethoden? Was sind die ausschlaggebenden Kriterien für die Wahl der einen oder der anderen Methode? Gibt es Wesensmerkmale der Verfahren, die für eine Beilegung eines Konflikts gegeben sein müssen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Ziel der Arbeit
  • Mediation
    • Rechtsgrundlage
    • Arten der Mediation
      • Harvard-Verhandlungskonzept
      • Transformative Mediation
    • Besonderheiten der Mediation
    • Rechtliche Wirkung des Mediationsvergleichs
  • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Verfassungsrechtliche Zulässigkeit
    • Elemente der Schiedsgerichtsbarkeit
      • Ad-Hoc-Schiedsgerichtsbarkeit
      • Institutionelle Schiedsgerichtsgerichtsbarkeit
    • Besonderheiten der Schiedsgerichtsbarkeit
    • Das schiedsgerichtliche Verfahren
    • Rechtliche Wirkung des Schiedsspruchs
  • Zivilgerichtsbarkeit
    • Rechtsgrundlage
    • Das zivilgerichtliche Verfahren
    • Besonderheiten des zivilgerichtlichen Verfahrens
    • Rechtliche Wirkung des Zivilurteils
  • Vergleich der drei Streitbeilegungsmethoden
    • Verfahrensart
    • Sachkunde
    • Vertraulichkeit
    • Verfahrenskosten
    • Verfahrensregeln
    • Verfahrensdauer
  • Entscheidungs-Checkliste
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit der Untersuchung der drei gängigen Streitbeilegungsverfahren Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit. Ziel der Arbeit ist es, die Verfahren hinsichtlich ihrer jeweiligen Charakteristika, Vor- und Nachteile zu analysieren und eine allgemeine Checkliste für die Auswahl des jeweils geeignetsten Verfahrens zu entwickeln.

  • Analyse der rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten der Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit
  • Vergleich der drei Verfahren in Bezug auf Verfahrensart, Sachkunde, Vertraulichkeit, Verfahrenskosten, Verfahrensregeln und Verfahrensdauer
  • Entwicklung einer generellen Checkliste zur Wahl des geeignetsten Verfahrens
  • Bewertung der Effizienz und Praxistauglichkeit der einzelnen Verfahren
  • Abwägung der jeweiligen Vor- und Nachteile der Verfahren im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnisse der Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Streitbeilegung ein und stellt die Problemstellung der Arbeit sowie die Vorgehensweise und das Ziel dar. Das Kapitel „Mediation“ behandelt die rechtlichen Grundlagen, die Arten der Mediation und deren Besonderheiten. Es wird außerdem die rechtliche Wirkung des Mediationsvergleichs beleuchtet. Das Kapitel „Schiedsgerichtsbarkeit“ widmet sich der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Schiedsgerichtsbarkeit, den Elementen der Schiedsgerichtsbarkeit, deren Besonderheiten, dem schiedsgerichtlichen Verfahren und der rechtlichen Wirkung des Schiedsspruchs. Das Kapitel „Zivilgerichtsbarkeit“ behandelt die Rechtsgrundlagen, das zivilgerichtliche Verfahren, dessen Besonderheiten und die rechtliche Wirkung des Zivilurteils. Schließlich werden die drei Verfahren in einem Vergleich gegenübergestellt, wobei die Verfahrensart, Sachkunde, Vertraulichkeit, Verfahrenskosten, Verfahrensregeln und Verfahrensdauer betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Master-Thesis beschäftigt sich mit den Themen Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit, Zivilgerichtsbarkeit, Streitbeilegung, Verfahrensvergleich, Checkliste, Rechtsgrundlagen, Verfahren, Besonderheiten, Rechtliche Wirkung, Verfahrensart, Sachkunde, Vertraulichkeit, Verfahrenskosten, Verfahrensregeln, Verfahrensdauer, Effizienz, Praxistauglichkeit, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit
Subtitle
Untersuchung der drei Standard-Streitbeilegungsverfahren und Entwicklung einer generellen Checkliste zur Wahl des geeignetsten Verfahrens
College
University of applied sciences, Duisburg  (FOM München)
Grade
1,7
Author
Annika Müller (Author)
Publication Year
2023
Pages
94
Catalog Number
V1404580
ISBN (PDF)
9783346954572
ISBN (Book)
9783346954589
Language
German
Tags
Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit, Zivilgerichtsbarkeit, Vergleich, Analyse, Checkliste, Verfahren, Streitbeilegungsverfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Müller (Author), 2023, Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint