Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Rolle der Frau im "Erec" Hartmanns von Aue. Die Rolle der Figur Enite

Título: Die Rolle der Frau im "Erec" Hartmanns von Aue. Die Rolle der Figur Enite

Trabajo Escrito , 2019 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Samer Najjar (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach mehr als 300 Jahren nach der Verfassung des französischen Romans Chretiens de Troye “Erec et Enide“ wurde der uns überlieferte „Erec“ handschriftlich geschrieben. Da dieser Roman immer wieder als Roman einer Partnerschaft aufgefasst wurde, sind die Frauengestalten ein sehr interessantes Thema für die Forschung. Trotzdem haben sich nur wenige Forscher mit dem Thema beschäftigt.
Der Protagonist ist in diesem Roman ein Mann, Erec. Nun kann man den Roman ohne Enite natürlich gar nicht betrachten. Ihr kommt eine hohe Bedeutung zu und sie begleitet Erec fast den ganzen Roman hindurch.
Welche Rolle spielen die weiblichen Figuren, besonders Enite, in diesem Roman? Wie sind sie gestaltet und in welchem Verhältnis stehen sie zu dem anderen Geschlecht und zu ihren Partnern? Wie sieht das Verständnis der Liebe aus und welche Rolle hat die Frau im Laufe des Romans?
Diese Arbeit versucht, auf diese Fragen Antworten zu finden und beschäftigt sich mit dem Frauenbild und der Frauenrolle im „Erec“ Hartmanns von Aue.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
  • Enite am Artushof:
    • Von der Schönheit und der Gefahr der Frau - Erec verlîgen:
    • Enite als Erlöserin:
    • Daz andere Paradise – Mabonagrin und seine amî:
  • Fazit:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle der Frau im „Erec“ Hartmanns von Aue, insbesondere die Gestalt Enites. Die Analyse beleuchtet die Darstellung der weiblichen Figuren im Roman, insbesondere Enites, und untersucht ihre Bedeutung im Verhältnis zum männlichen Geschlecht und ihren Partnern. Die Arbeit betrachtet zudem das Verständnis von Liebe und die Entwicklung der Frauenrolle im Laufe des Romans.

  • Darstellung von weiblichen Figuren im „Erec“
  • Bedeutung und Rolle von Enite im Roman
  • Verhältnis zwischen Enite und Erec
  • Das Verständnis von Liebe in Hartmanns „Erec“
  • Entwicklung der Frauenrolle im Laufe des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung:

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Romans „Erec“ und die Relevanz der weiblichen Figuren, insbesondere Enites, für die Forschung dar. Sie führt die Fragestellungen der Arbeit ein und skizziert die zentrale These.

Enite am Artushof:

Dieser Abschnitt untersucht die Ankunft von Erec und Enite am Artushof. Er beleuchtet die Darstellung Enites durch Hartmann, ihre Schamgefühle und ihre Beziehung zu Erec im Kontext der höfischen Gesellschaft. Außerdem werden die Reaktionen der Ritter auf Enites Schönheit und die Bedeutung von Armut und Schönheit in der Darstellung Enites analysiert.

Schlüsselwörter

Hartmanns „Erec“, Enite, Frauenrolle, Frauenbild, Minne, Schönheit, Scham, Armut, Artushof, höfische Gesellschaft, Ritter, Liebe, Partnerschaft.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Frau im "Erec" Hartmanns von Aue. Die Rolle der Figur Enite
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Institut für Germanistik)
Curso
BEM 3c / BBM 3c: Ein Kampf um Schönheit und Ehre, um Leidenschaft und Glanz: Der ›Erec‹ Hartmanns von Aue
Calificación
2,3
Autor
Samer Najjar (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
19
No. de catálogo
V1404800
ISBN (Ebook)
9783346954633
ISBN (Libro)
9783346954640
Idioma
Alemán
Etiqueta
rolle frau erec hartmanns figur enite
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Samer Najjar (Autor), 2019, Die Rolle der Frau im "Erec" Hartmanns von Aue. Die Rolle der Figur Enite, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404800
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint