Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen

Titel: Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen

Hausarbeit , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christine Meiners (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Jeder Staat hat die vorderste Pflicht, seine eigene Bevölkerung vor schweren und anhaltenden Verletzungen der Menschenrechte zu schützen." Angesichts des 60. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) bekräftigte Papst Benedikt XVI. die Gültigkeit der Menschenrechte, die uneingeschränkt für alle Menschen gelten. Er fordert diese Rechte für alle Völker ein. Jegliche Gleichgültigkeit gegenüber Staaten, die diesen Schutz nicht garantieren können, sei zu vermeiden. So fordert Benedikt der XVI. ein Interventionsrecht der internationalen Gemeinschaft, um für die Menschenrechte einzutreten.
„Jede Demokratie braucht kontrollierbare Regierungen, eine unabhängige Justiz und eine freie Presse“. Die Katholische Kirche zeigt sich als Anwältin der Menschenrechte, als politisches Vorbild.
Für diese Hausarbeit tut sich die Frage auf, wie sich die Position der Katholischen Kirche hinsichtlich der Menschenrechte entwickeln konnte. Hierbei wird auch Bezug auf die historischen Hintergründe genommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte
    • Antike Philosophie
    • Christlich - jüdische Wurzeln
    • Mittelalter
    • Gesellschaftliche Veränderungen
    • Neuzeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Position der Katholischen Kirche hinsichtlich der Menschenrechte. Sie analysiert die historischen Hintergründe und beleuchtet die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung.

  • Die Wurzeln der Menschenrechte in der Antike
  • Der Einfluss des Christentums auf die Entwicklung der Menschenrechte
  • Die Rolle der Katholischen Kirche in der Neuzeit
  • Die Katholische Soziallehre und die Menschenrechte
  • Die Position der Katholischen Kirche in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Diskussion über die Menschenrechte dar und benennt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit: Wie hat sich die Position der Katholischen Kirche hinsichtlich der Menschenrechte entwickelt?

Vorgeschichte

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln der Menschenrechte in der Antike und im Christentum. Es untersucht die Beiträge der stoischen Philosophie sowie die Rezeption der biblischen Lehre von der Gottesebenbildlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen
Hochschule
Universität Osnabrück  (Katholische Theologie)
Veranstaltung
Kirche - Anwältin der Menschenrechte
Note
1,3
Autor
Christine Meiners (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V140483
ISBN (eBook)
9783640478361
ISBN (Buch)
9783640478095
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Menschenrechte Katholische Kirche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Meiners (Autor:in), 2009, Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140483
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum