Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Sequenzanalyse zu Federico Fellinis "Otto e mezzo"

Title: Sequenzanalyse zu Federico Fellinis "Otto e mezzo"

Term Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Dustin Schmidt (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine fachliche Analyse der Eröffnungssequenz von "Otto e mezzo". Sie beinhaltet sowohl inhaltliche, als auch visuelle und auditive Aspekte, die beschreiben, auf welche Art und Weise der Film vom Rezipienten verstanden werden kann und welche Symbole und Zeichen sich in Lichtsetung, Kamerarbeit und Erzählstil verbergen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodische Analyse
    • Die Kamera als Beobachter und der visuelle Eindruck
    • Das Spiel mit Licht und Schatten
    • Das Auditive in Guidos Welt
  • Hintergrundanalyse
    • Fantasie und Wirklichkeit
    • Der aktive Rezipient
  • Fazit
  • Literatur- und Filmverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert eine Sequenz aus Federico Fellinis Film „Otto e mezzo“ (1963) und untersucht die filmischen Mittel, die zur Darstellung der Psyche des Regisseurs Guido Anselmi eingesetzt werden. Die Arbeit beleuchtet die Beziehung zwischen Realität und Fantasie in der Sequenz und analysiert die Rolle des Zuschauers im Schaffensprozess des Films.

  • Analyse der filmischen Mittel in der Sequenz
  • Interpretation der Beziehung zwischen Realität und Fantasie
  • Die Rolle des Zuschauers im Film
  • Die Psyche des Regisseurs Guido Anselmi
  • Die Bedeutung der Traumsequenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den Film „Otto e mezzo“ sowie die zu analysierende Sequenz vor. Die methodische Analyse untersucht die filmischen Mittel, die in der Sequenz eingesetzt werden, wie z.B. Kameraführung, Schnitte, Beleuchtung und Ton. Die Hintergrundanalyse befasst sich mit der Interpretation der Beziehung zwischen Realität und Fantasie in der Sequenz und analysiert die Rolle des Zuschauers im Schaffensprozess des Films. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die filmische Analyse, die Beziehung zwischen Realität und Fantasie, die Rolle des Zuschauers, die Psyche des Regisseurs, die Traumsequenz, die Kameraführung, die Schnitte, die Beleuchtung und den Ton. Die Arbeit beleuchtet die filmischen Mittel, die in der Sequenz eingesetzt werden, um die Psyche des Regisseurs Guido Anselmi darzustellen und die Beziehung zwischen Realität und Fantasie zu erforschen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Sequenzanalyse zu Federico Fellinis "Otto e mezzo"
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,8
Author
Dustin Schmidt (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V140636
ISBN (eBook)
9783640487998
ISBN (Book)
9783640488162
Language
German
Tags
Fellini Otto e mezzo Sequenzanalyse Film Visuelle Analyse Eingangssequenz Exposition Lichtsetzung Kameraführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dustin Schmidt (Author), 2008, Sequenzanalyse zu Federico Fellinis "Otto e mezzo", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint