Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Ouest

Politisches System des Kleinststaates Liechtenstein

Titre: Politisches System des Kleinststaates Liechtenstein

Dossier / Travail , 2003 , 18 Pages , Note: zwei

Autor:in: Stefan Hansen (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Ouest
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das vorliegende Werk über das Fürstentum Liechtenstein legt die geschichtliche Entwicklung bis zur Staatswerdung dar, schildert die historischen Hintergründe, die in der Erbmonarchie zu einer Verfassung geführt haben sowie zur (in ihren Grundzügen bis heute geltenden) Verfassung von 1921 führten und die erlaubten, dass das monarchische Element bis heute konserviert bleiben konnte. Des Weiteren wird die Entwicklung des Kleinststaates “im Herzen Europas“ bis heute nachvollzogen, der trotz seiner geringen Größe (160 km2 Staatsgebiet mit gut 32.000 Bürgern) und sehr begrenzten Rohstoffvorkommen zu einem der reichsten Länder der Erde avanciert ist. Dabei soll am Beispiel Liechtenstein deutlich gemacht werden, dass die Existenz eines Monarchen mit weitreichenden Kompetenzen als Staatsoberhaupt keinesfalls automatisch dazu führt, dass ein Land eine rückständige Bankwirtschaft und Industrie besitzen muss.
Ferner wird Liechtensteins Dependenz von seinen Anrainerstaaten (im Besonderen von der Schweiz) kurz erläutert, und das gesamte politische System dargestellt, dass nach dem Ende des ersten Weltkrieges stark von dem der Schweizer Eidgenossenschaft geprägt wurde. Hierbei finden die direktdemokratischen Elemente Erwähnung und es werden das Parlament, die Regierung und die Parteien vorgestellt. In der Arbeit wird deutlich, dass Liechtenstein eine alternative (einzigartige) Form einer modernen autonomen Demokratie darstellt und durchaus an dem zusammenwachsenden Europa partizipiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführende Worte
  • Historische Entwicklung
    • Frühere Besiedelungen
    • Die Ursprünge Liechtensteins
    • Liechtensteins Entwicklung bis heute
  • Die Verfassung Liechtensteins
    • Die Geschichtliche Entwicklung der Verfassung
    • Die Dualistische Verfassung der Gegenwart
  • Das Parlament
  • Die Regierung
  • Der Fürst
  • Justiz
  • Parteien und Medien
  • Schlussworte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem politischen System des Kleinstaates Liechtenstein. Dabei werden die historische Entwicklung des Landes, seine Verfassung, die wichtigsten politischen Institutionen und die Rolle des Fürsten beleuchtet. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über das einzigartige politische System Liechtensteins zu geben und dessen Funktionsweise zu analysieren.

  • Die historische Entwicklung des Fürstentums Liechtenstein
  • Das Verhältnis von Monarchie und Demokratie in Liechtenstein
  • Die wichtigsten politischen Institutionen und ihre Funktionsweise
  • Die Rolle des Fürsten im politischen System
  • Die wirtschaftliche Entwicklung Liechtensteins

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Fürstentums Liechtenstein, beginnend mit frühen Besiedelungen bis hin zur Gründung des Staates im 18. Jahrhundert. Das zweite Kapitel analysiert die Verfassung Liechtensteins und die Entwicklung ihrer wichtigsten Elemente. Das dritte Kapitel beschreibt das Parlament, seine Zusammensetzung und Aufgaben. Das vierte Kapitel behandelt die Regierung, ihre Kompetenzen und ihre Beziehung zum Fürsten. Im fünften Kapitel geht es um die Rolle des Fürsten im politischen System und seine Aufgaben. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Justiz in Liechtenstein. Das siebte Kapitel behandelt Parteien und Medien in Liechtenstein.

Schlüsselwörter

Liechtenstein, Kleinstaat, Monarchie, Demokratie, Verfassung, Fürst, Regierung, Parlament, Justiz, Parteien, Medien, Wirtschaft, Globalisierung, historisch, politisches System, Funktionsweise.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Politisches System des Kleinststaates Liechtenstein
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft)
Cours
Comparative Government II
Note
zwei
Auteur
Stefan Hansen (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
18
N° de catalogue
V14075
ISBN (ebook)
9783638195713
ISBN (Livre)
9783638758093
Langue
allemand
mots-clé
Politisches System Kleinststaates Liechtenstein Comparative Government Fürstentum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Hansen (Auteur), 2003, Politisches System des Kleinststaates Liechtenstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14075
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint