Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Administration publique

Maßnahmen und Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterakzeptanz für agile Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung

Titre: Maßnahmen und Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterakzeptanz für agile Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Organisation et administration - Administration publique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel und Fokus dieser Arbeit liegt darin, die Bedeutung der Mitarbeiter und deren Akzeptanz für agile Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung zu betonen und zu untersuchen, welche Maßnahmen diese Akzeptanz fördern können. Die Forschungsfrage lautet: Welche Maßnahmen können die Akzeptanz der Mitarbeitenden gegenüber der agilen Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung fördern?

„Agilität wird nur funktionieren, wenn jeder Mitarbeitende das Mindset verinnerlicht hat und auch lebt“. Mit diesem Zitat wird die Bedeutsamkeit der Beschäftigten und deren Arbeitsweise in einer agilen Organisation hervorgehoben. Die aktive Unterstützung der Mitarbeiter als „Träger der Wandels“ sollte somit das oberste Ziel in einem agilen Transformationsprozess sein. Das Konzept der Agilität und die damit verbundenen Vorgehensweisen stellen eines der modernsten Konzepte zur Bewältigung der Herausforderungen in einer sich wandelnden und komplexen Arbeitswelt dar. Es soll die Fähigkeit entwickelt werden, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sich den wandelnden Rahmenbedingungen anzupassen. Auch die öffentliche Verwaltung kann sich dem dynamischen Wandel nicht entziehen. Vor dem Hintergrund der sich schnell ändernden Anforderungen, die seitens der Gesellschaft immer differenzierter gestellt werden, muss die Agilität in der öffentlichen Verwaltung einen hohen Stellenwert haben. Im Vergleich zu den privaten Unternehmen steht sie zwar nicht unter dem existenzgefährdenden Wettbewerbsdruck, muss sich aber bspw. auf dem Arbeitsmarkt um geeignete Bewerber bemühen und sich im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern behaupten. Der Grad der Agilität gilt als ein Kennzeichen für Modernität und Flexibilität und ist damit sehr bedeutsam für die Wandlung des Images der öffentlichen Veraltung. Im Zuge dieses Veränderungsprozesses können Akzeptanzprobleme oder sogar Widerstände seitens der Beschäftigten auftreten. Diese können insbesondere durch die fehlende Kommunikation oder Unterstützung innerhalb der Organisation entstehen. Allerdings ist die Akzeptanz der Mitarbeiter gegenüber den Veränderungen von großer Bedeutung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Begriffsbestimmung Agilität
    • Agile Verwaltung
    • Agile Vorgehensweisen
  • Akzeptanz
    • Betrachtung des Phänomens Akzeptanz
    • Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterakzeptanz
  • Identifikation der Maßnahmen zur Akzeptanzförderung der agilen Vorgehensweise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Akzeptanz von agilen Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung und zielt darauf ab, Maßnahmen zur Förderung dieser Akzeptanz zu identifizieren. Dazu wird zunächst der Begriff der Agilität im Kontext der öffentlichen Verwaltung definiert und der Einfluss von Agilität auf die Arbeitsweise von Beschäftigten beleuchtet.

  • Bedeutung von Agilität in der öffentlichen Verwaltung
  • Herausforderungen der agilen Transformation in der Verwaltung
  • Faktoren, die die Akzeptanz agiler Vorgehensweisen beeinflussen
  • Mögliche Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz
  • Relevanz von Akzeptanz für den Erfolg agiler Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei definiert den Begriff der Agilität und erläutert dessen Bedeutung und Anwendung in der öffentlichen Verwaltung. Es werden verschiedene agile Vorgehensweisen vorgestellt und deren Potenzial zur Bewältigung von Herausforderungen in der Verwaltung aufgezeigt. Kapitel drei betrachtet das Phänomen der Akzeptanz von Veränderungen und analysiert die Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterakzeptanz gegenüber agilen Vorgehensweisen. Es werden verschiedene Faktoren wie Kommunikation, Führungsstil und Ressourcenverfügbarkeit beleuchtet, die die Akzeptanz beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Akzeptanzförderung, agile Vorgehensweisen, öffentliche Verwaltung, Mitarbeiterakzeptanz, Transformationsprozesse, Kommunikation, Führung, Ressourcen, und Wandel. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Akzeptanz für den Erfolg agiler Prozesse in der öffentlichen Verwaltung und identifiziert Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz von agilen Vorgehensweisen bei den Beschäftigten.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Maßnahmen und Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterakzeptanz für agile Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung
Université
University of Kassel
Note
3,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1407984
ISBN (ebook)
9783346960047
ISBN (Livre)
9783346960054
Langue
allemand
mots-clé
Agilität Agile Verwaltung Agile Vorgehensweisen Akzeptanz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Maßnahmen und Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterakzeptanz für agile Vorgehensweisen in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1407984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint