Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Innovative Filialkonzepte als Vertriebsstrategie im Retail Banking

Título: Innovative Filialkonzepte als Vertriebsstrategie im Retail Banking

Tesis , 2009 , 77 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Oliver Hüther (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Man könnte glauben, dass die Bankfilialen im Internetzeitalter überflüssig geworden sind, die Kunden immer weniger Zeit haben und sie daher die Online-Abwicklung ihrer Bankgeschäfte von zu Hause oder von ihrem Arbeitsplatz aus bevorzugen. Immer wieder neue Meldungen von Filialschließungen in Deutschland gingen durch die Presse. Ein flächendeckendes Filialnetz, das früher als Zeichen der Stärke etablierter Geldhäuser galt, wird heute eher als kostenintensive Belastung gesehen.

Die zunehmende Bedeutung von Direktbanken und der Eintritt von „Non-Banks“ und „Near-Banks“ haben den Wettbewerb bedeutend verändert. Microsoft-Chef Bill Gates schreckte die gesamte Bankenwelt mit seinem Zitat auf „Banking is necessary, banks are not“. Was frei übersetzt soviel bedeutet wie „Die Welt braucht das Banking, aber keine Banken“. Und damit auch keine Bankfilialen, weil es ja das Internet gibt.

Inzwischen wurde die Bedeutung der Filiale und der persönlichen Interaktion wieder erkannt und ist jetzt ein wesentlicher Bestandteil aktueller Vertriebsstrategien. Eine Umfrage bei Finanzmarktexperten durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ergab, dass Banken wieder verstärkt auf die Filiale als Vertriebskanal setzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
    • 0.1 Aktualität des Themas
    • 0.2 Aufbau der Arbeit
    • 0.3 Thematische Abgrenzungen
  • 1. Das Retail Banking in Deutschland
    • 1.1 Arbeitsdefinition Retail Banking
    • 1.2 Die Wiederentdeckung des Retail Banking in Universalbanken
    • 1.3 Wettbewerbssituation und Ertragslage auf dem Deutschen Retail Banking-Markt
    • 1.4 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
      • 1.4.1 Erfolgsfaktoren
      • 1.4.2 Metatrends
      • 1.4.3 Der moderne Bankkunde
  • 2. Vertriebsstrategien im Retail Banking
    • 2.1 Begriff und Elemente der Vertriebsstrategie
    • 2.2 Die Notwendigkeit und Ziele einer Vertriebsstrategie
    • 2.3 Vertriebskanäle als wichtiger Teil der Vertriebsstrategie
      • 2.3.1 Der stationäre Vertrieb
        • 2.3.1.1 Zweigstellen
        • 2.3.1.2 Franchise
      • 2.3.2 Absatz mit Hilfe von Technik
        • 2.3.2.1 Am Bankenstandort
        • 2.3.2.2 Am Kundenstandort
      • 2.3.3 Bankaußendienst
    • 2.4 Zusammenspiel und Integration der Vertriebswege
    • 2.5 Vertriebsstrategien erfordern Kenntnisse über das Kundenverhalten
    • 2.6 Das strategische Spannungsfeld der traditionellen Filialbanken
    • 2.7 Handlungsfelder auf dem Weg zur filialzentrierten Multikanalbank
      • 2.7.1 Entwicklung eines multikanalfähigen Vertriebscontrolling
      • 2.7.2 Kundenwertorientierte Akquise und Betreuung
      • 2.7.3 Verbesserung von Vertriebsprozessen durch wissensbasierte Beratung
  • 3. Die „Neue“ Rolle der Bankfiliale
    • 3.1 Die Entwicklung des Bankstellennetzes
    • 3.2 Erfolgsfaktoren der Bankfiliale
    • 3.3 Filialszenarien
    • 3.4 Filialkonzepte der Zukunft
      • 3.4.1 Erlebnisfiliale
      • 3.4.2 Banking-Shops
      • 3.4.3 Supermarktfiliale
      • 3.4.4 Zielgruppenfiliale
      • 3.4.5 Franchising im Bankensektor
  • 4. Praxisbeispiele innovativer Filialkonzepte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Bankfiliale im digitalen Zeitalter. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen des Retail Bankings in Deutschland und untersucht die Bedeutung von Vertriebsstrategien in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Bankstellennetzes und stellt innovative Filialkonzepte der Zukunft vor.

  • Entwicklung des Retail Bankings in Deutschland
  • Vertriebsstrategien im Retail Banking und deren Bedeutung
  • Die Rolle der Bankfiliale im digitalen Zeitalter
  • Innovative Filialkonzepte der Zukunft
  • Herausforderungen und Chancen des Retail Bankings im Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Retail Banking in Deutschland ein und beleuchtet die aktuelle Bedeutung und die Herausforderungen des Marktes. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Vertriebsstrategien im Retail Banking, analysiert die Rolle der Vertriebskanäle und die Bedeutung des Kundenverhaltens für den Erfolg von Banken. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die neue Rolle der Bankfiliale und untersucht die Entwicklung des Bankstellennetzes, die Erfolgsfaktoren von Filialen und innovative Filialkonzepte der Zukunft.

Schlüsselwörter

Retail Banking, Vertriebsstrategien, Bankfiliale, Digitalisierung, Filialkonzepte, Kundenverhalten, Wettbewerb, Marktentwicklung, Erfolgsfaktoren, Deutschland.

Final del extracto de 77 páginas  - subir

Detalles

Título
Innovative Filialkonzepte als Vertriebsstrategie im Retail Banking
Universidad
University of Applied Sciences Kaiserslautern in Zweibrücken
Calificación
2,0
Autor
Oliver Hüther (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
77
No. de catálogo
V141103
ISBN (Ebook)
9783640523290
ISBN (Libro)
9783640523931
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innovative Filialkonzepte Vertriebsstrategie Retail Banking
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Hüther (Autor), 2009, Innovative Filialkonzepte als Vertriebsstrategie im Retail Banking, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141103
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  77  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint