Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Analyse der Kulturdimensionen von Geert Hofstede

Titre: Analyse der Kulturdimensionen von Geert Hofstede

Dossier / Travail , 2009 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Boyana Marinova (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Verhaltensweisen, die zu einer angemessenen und erfolgreichen Kommunikation und Interaktion zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen führen. Erst die Bewusstheit der kulturellen Bedingtheit des eigenen Erlebens und Verhaltens ermöglicht die Wahrnehmung der Unterschiedlichkeiten. Zur Untersuchung dieser weltweiten kulturellen Unterschiede gibt es zahlreiche Studien, Modelle und Forschungen. Eine der bekanntesten Forschungen im Bereich der Kulturwissenschaften ist die des niederländischen Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede. Er führte die bislang umfangreichste und am häufigsten zitierte Untersuchung zum interkulturellen Management in einem multinationalen Konzern, dem Computerhardware- und Softwarehersteller IBM, durch. Hofstedes Arbeit beruht auf Daten die zwischen 1969 und 1973 weltweit unter IBM Mitarbeitern erhoben wurden. Insgesamt wurden ca. 117.00 Fragebögen aus mehr als 70 Ländern, in 20 verschiedenen Sprachen in die endgültige Datenbank aufgenommen. Insgesamt fand die Erhebung in zwei Wellen statt (1967-1969 und 1971-1973), um eine Prüfung der Reliabilität der Ergebnisse zu ermöglichen; allerdings nahmen nur 30.000 Mitarbeiter an beiden Wellen teil. Die Fragebögen waren ursprünglich in Englisch verfasst und wurden dann von IBM-Mitarbeitern in die jeweilige Landessprache übersetzt. Das Ergebnis fasste er in fünf Kulturdimensionen zusammen und lieferte viele Erkenntnisse über zahlreiche Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich mich vertieft mit Hofstedes Theorien und Studie befassen. Hierbei soll der Fokus auf der direkten Analyse seiner Studien und deren praktischen Implikationen liegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kultur: Begriffliche Herleitung und Erläuterungen.
  • 3. Das Kulturmodell von Geert Hofstede
    • 3.1. Machtdistanz
    • 3.2. Unsicherheitsvermeidung
    • 3.3. Individualismus vs. Kollektivismus
    • 3.4. Maskulinität vs. Feminität
    • 3.5. Lang- vs. Kurzzeitorientierung
  • 4. Interkulturelle Kompetenz .
  • 5. Kritik und Würdigung der Arbeit von Hofstede

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Kulturdimensionen von Geert Hofstede und analysiert dessen Studie im Detail. Der Fokus liegt dabei auf der direkten Analyse der Studie und deren praktischen Implikationen.

  • Das Kulturmodell von Geert Hofstede und seine fünf Dimensionen
  • Die praktische Anwendung der Kulturdimensionen im interkulturellen Management
  • Kritik und Würdigung der Arbeit von Hofstede
  • Interkulturelle Kompetenz und die Bedeutung kultureller Unterschiede
  • Der Einfluss kultureller Werte auf das menschliche Zusammenleben

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema Interkulturelle Kompetenz ein und erläutert die Relevanz kultureller Unterschiede für die Kommunikation und Interaktion. Es stellt die Arbeit von Geert Hofstede als ein wichtiges Forschungsfeld in den Kulturwissenschaften vor.

2. Kultur: Begriffliche Herleitung und Erläuterungen.

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Kultur“ und beleuchtet verschiedene Aspekte kultureller Unterschiede und ihrer Bedeutung für das menschliche Zusammenleben.

3. Das Kulturmodell von Geert Hofstede

Dieses Kapitel präsentiert das Kulturmodell von Geert Hofstede und erläutert die fünf Dimensionen: Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Feminität und Lang- vs. Kurzzeitorientierung.

4. Interkulturelle Kompetenz .

Dieses Kapitel diskutiert den Zusammenhang zwischen den Kulturdimensionen und der Interkulturellen Kompetenz. Es untersucht die Bedeutung von kulturellem Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Kulturdimensionen, interkulturellen Kompetenz, interkulturellem Management, Geert Hofstede, IBM Studie, Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus, Kollektivismus, Maskulinität, Feminität, Lang- vs. Kurzzeitorientierung, Kulturunterschiede und globaler Zusammenarbeit.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der Kulturdimensionen von Geert Hofstede
Cours
Management
Note
1,7
Auteur
Boyana Marinova (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V141156
ISBN (ebook)
9783668673366
ISBN (Livre)
9783668673373
Langue
allemand
mots-clé
Kulturdimensionen Gert Hofstede Kommunikation Verhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Boyana Marinova (Auteur), 2009, Analyse der Kulturdimensionen von Geert Hofstede, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141156
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint