Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Aussagen in der stoischen Logik

Titre: Aussagen in der stoischen Logik

Dossier / Travail , 2007 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Steffen Schröder (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bevor man das Thema „Aussagen in der stoischen Logik“ eingehender untersucht, ist es notwendig einige Gedanken zur stoischen Schule und der stoischen Logik an sich anzustellen. Dabei stößt man jedoch schnell auf widersprüchliche Ansichten und Definitionen, die darauf hindeuten, dass es gerade nicht möglich ist, von einer einheitlichen stoischen Schule – bzw. Logik - zu sprechen. Im Gegenteil schaffte es die wissenschaftliche Forschung sogar nachzuweisen, dass sich die Entwicklung der Stoa durch eine Reihe von Meinungsverschiedenheiten auszeichnete. Diese Uneinheitlichkeit würde für sich allein genommen keine größere Herausforderung bei der Aufarbeitung der Geschichte der stoischen Schule darstellen. Jedoch kommt in diesem Fall die Quellenlage, welche – fast – ausschließlich aus Textfragmenten – und Bezugnahmen von Kritikern der Stoi-ker auf bestimmte Ansichten und Definitionen – besteht, erschwerend hinzu.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Die stoische Logik?
  • Aussagen in der stoischen Logik
    • Das Lekton
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Definition von Aussagen in der stoischen Logik. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze, die von verschiedenen Stoikern vertreten wurden, insbesondere im Vergleich zwischen Diogenes Laertius und Sextus Empiricus. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Verständnis für die stoische Logik als eigenständiges System zu entwickeln und sie in Relation zu anderen logischen Systemen, insbesondere der aristotelischen Logik, zu setzen.

  • Die Entwicklung der stoischen Logik und die Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion ihrer Geschichte
  • Die Rolle des Lektons in der stoischen Sprachtheorie und die Unterscheidung zwischen vollständigen und unvollständigen Lekta
  • Die Definition von Aussagen bei Diogenes Laertius und Sextus Empiricus und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Die Bedeutung der stoischen Logik für die Entwicklung der modernen Logik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen bei der Rekonstruktion der stoischen Logik und erläutert die Bedeutung von Chrysipp als zentraler Figur in der Entwicklung des Systems. Das Kapitel „Aussagen in der stoischen Logik“ führt den Begriff des Lektons ein und erklärt seine Bedeutung in der stoischen Sprachtheorie. Im Abschnitt „Das Lekton“ werden die unterschiedlichen Arten von Lekta, insbesondere die Unterscheidung zwischen vollständigen und unvollständigen Lekta, näher betrachtet. Die Arbeit konzentriert sich darauf, die Definition von Aussagen bei Diogenes Laertius und Sextus Empiricus im Detail zu analysieren und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Stoische Logik, Aussagen, Lekton, Diogenes Laertius, Sextus Empiricus, Chrysipp, Aristoteles, Lukasiewicz

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aussagen in der stoischen Logik
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Philosophie)
Cours
Stoische Logik
Note
1,7
Auteur
Steffen Schröder (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
10
N° de catalogue
V141251
ISBN (ebook)
9783640483754
ISBN (Livre)
9783640483983
Langue
allemand
mots-clé
Aussagen Logik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Steffen Schröder (Auteur), 2007, Aussagen in der stoischen Logik , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141251
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint