Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit

Titre: Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit

Dossier / Travail , 2023 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mandy Schlegel (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgehend von der deutschen Verfassung sollte man davon ausgehen, dass die Debatte, dass Menschen mit Migrationshintergrund augenscheinlich in Deutschland bildungsbenachteiligt werden, gar nicht im Raum stehen dürfen. Doch genau dies ist der Fall. Es stellt sich also die Frage, warum Schulkinder mit Migrationshintergrund nach wie vor im Durchschnitt schlechtere Bildungsabschlüsse erzielen. Als bedeutende Ressource im Kampf gegen diese Bildungsungerechtigkeit hat sich die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit erwiesen.

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es also, zu untersuchen, inwieweit die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit dazu beitragen kann, Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund abzubauen. Diese Arbeit wird sich dazu mit Methoden und den Konzepten dieser Form Sozialer Arbeit auseinandersetzen und erforschen, inwieweit sie sich als wirksame Strategie erweisen kann, Bildungsbarrieren zu überwinden und die schulische Integration, sowie den Bildungserfolg für diese Schulkinder zu verbessern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Migrationshintergrund
    • Bildungsbenachteiligung/Bildungsbarrieren
    • Lebensweltorientierung nach Thiersch
    • Schulsozialarbeit
  • Migration
    • Migrationshintergründe
    • Migration in Deutschland
    • Migration in der Schule
  • Bildungsbenachteiligung von Schulkindern mit Migrationshintergrund
    • Sprachbarrieren
    • Benachteiligung aufgrund von sozialen Faktoren (soziale Herkunft, familiär bedingte Benachteiligung)
    • Kulturell bedingte Benachteiligung
    • Benachteiligung aufgrund institutioneller Diskriminierung
  • Einflussnahme von lebensweltorientierter Schulsozialarbeit auf Bildungsbenachteiligung
    • Handlungs- und Strukturmaximen der Lebensweltorientierung nach Thiersch und deren Bedeutung für die Schulsozialarbeit
    • Angebote und Möglichkeiten der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit
  • Grenzen und strukturelle Hindernisse der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie lebensweltorientierte Schulsozialarbeit dazu beitragen kann, Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund abzubauen. Die Arbeit analysiert die Konzepte und Methoden der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit und untersucht ihre Wirksamkeit im Hinblick auf die Überwindung von Bildungsbarrieren und die Förderung der schulischen Integration und des Bildungserfolgs von Schulkindern mit Migrationshintergrund. Dabei werden auch mögliche Herausforderungen und Grenzen dieses Ansatzes beleuchtet.

  • Definition und Ausmaß von Bildungsbenachteiligung bei Schulkindern mit Migrationshintergrund
  • Das Konzept der Lebensweltorientierung und ihre Bedeutung für die Schulsozialarbeit
  • Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit bei der Förderung der Integration und des Bildungserfolgs
  • Grenzen und strukturelle Hindernisse der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit
  • Mögliche Handlungsstrategien zur Verbesserung der Situation von Schulkindern mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Bildungsbenachteiligung von Schulkindern mit Migrationshintergrund und stellt die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit als eine mögliche Lösung dar. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligung und Lebensweltorientierung. Kapitel 3 befasst sich mit dem Phänomen der Migration und seinen Auswirkungen auf die Bildungssituation von Kindern mit Migrationshintergrund. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Ursachen für Bildungsbenachteiligung, wie Sprachbarrieren, soziale Faktoren und kulturelle Unterschiede. Kapitel 5 untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit im Hinblick auf die Bekämpfung von Bildungsbenachteiligung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Hausarbeit sind Bildungsbenachteiligung, Migrationshintergrund, Lebensweltorientierung, Schulsozialarbeit, Integration, Bildungserfolg, Sprachbarrieren, soziale Faktoren, kulturelle Unterschiede, strukturelle Hindernisse.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit
Université
Catholic University for Applied Sciences Berlin
Note
1,3
Auteur
Mandy Schlegel (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
19
N° de catalogue
V1415931
ISBN (PDF)
9783346967787
ISBN (Livre)
9783346967794
Langue
allemand
mots-clé
Lebenswelt Lebensweltorientierung Schulsozialarbeit Migrationshintergrund Schulkinder Hans Thiersch Bildungsbenachteiligung Chancengleichheit Handlungsmaxime Strukturmaxime
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mandy Schlegel (Auteur), 2023, Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415931
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint