Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Cuidados críticos

Kritische Situationen auf der Intensivstation. Ursachen, Verlauf und Prävention

Título: Kritische Situationen auf der Intensivstation. Ursachen, Verlauf und Prävention

Trabajo Escrito , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la enfermería - Cuidados críticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da kritische Situationen ein breit gefächertes Thema auf der Intensivstation sind und sich teilweise nicht verhindern lassen, da sie oft unerwartet und ohne Ankündigung entstehen, möchte ich mich mit besagter Entstehung sowie Verlauf und Vermeidung beschäftigen und somit mehr Routine in heiklen Situationen erlangen. Ich möchte aufzeigen, welche Methoden und Abläufe es gibt, die zur Risikoeinschätzung und zur Prävention von kritischen Situationen dienen. Grundlegend möchte ich Krankheitsbilder, die in Ihrer Häufigkeit und Schwere keine Seltenheit auf einer Intensivstation sind, erläutern, deren Anzeichen zur Erkennung beschreiben, sowie die Maßnahmen und den kritischen Verlauf schildern.

Die Kernaussagen dieser Arbeit sollen vorwiegend mit Hilfe von Fachliteraturen bearbeitet werden. Meine im Rahmen der Fachweiterbildung genutzten Lektüren von Larsen bieten für die Recherche der intensivmedizinischen Krankheitsbilder eine solide Grundlage. Des Weiteren soll aus den fachärztlichen und pflegerischen Skripten der Weiterbildung Informationen gewonnen werden, die mit Hilfe von Online-Tools wie DocCheck verglichen und aufgeführt werden. Auch fachspezifische Quellen des World Wide Web werde ich zur Informationsgewinnung und Selektion besuchen. Da meine Thematik überwiegend die Praxis der Intensivpflege betrifft, orientiere ich mich ebenfalls an täglichen Routinen und Erfahrungen und werde diese in meinem Aufschrieb mit einbeziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Themenwahl
    • Persönlicher Bezug zur Thematik
    • Eingrenzung des Themas
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • Hauptteil
    • Strukturen einer Intensivstation
      • Bauliche Strukturen
      • Personelle Strukturen
    • Fachpersonal
    • SOP's
    • Antrittscheck
    • Krankenbeobachtung
    • Kritische Intensivmedizinische Krankheitsbilder
      • Schock und Schock Formen
    • Notfälle
      • Reanimation
    • Transportfahrt eines beatmeten Patienten
    • CIRS
  • Schlussteil
    • Schlussfolgetung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit kritischen Situationen, die in der Patientenversorgung auf einer Intensivstation auftreten können. Sie soll ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und komplexen Prozesse der intensivmedizinischen Versorgung schaffen. Dabei stehen sowohl die medizinischen als auch die pflegerischen Aspekte im Fokus.

  • Strukturen einer Intensivstation: Bauliche Gegebenheiten und personelle Ressourcen
  • Krankenbeobachtung: Erkennen und Prävention von kritischen Situationen
  • Intensivmedizinische Krankheitsbilder: Häufig auftretende Krankheitsbilder und deren Verlauf
  • Notfälle: Maßnahmen und Methoden zur Bewältigung kritischer Situationen
  • CIRS (Critical Incident Reporting System): Systematische Analyse und Vermeidung von Fehlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas und den persönlichen Bezug des Autors zur Thematik. Sie beschreibt die Zielsetzung der Facharbeit und skizziert die Vorgehensweise sowie den Aufbau der Arbeit.

Der Hauptteil widmet sich zunächst den Strukturen einer Intensivstation. Er erläutert die verschiedenen Bauformen und die personellen Ressourcen. Anschließend werden Themen wie Fachpersonal, SOP's, Antrittscheck und Krankenbeobachtung beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden kritische intensivmedizinische Krankheitsbilder, Notfälle und das Critical Incident Reporting System (CIRS) näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Intensivstation, kritische Situationen, Patientenversorgung, Krankheitsbilder, Notfälle, Schock, Reanimation, CIRS, Krankenbeobachtung, Fachpersonal, Strukturen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kritische Situationen auf der Intensivstation. Ursachen, Verlauf und Prävention
Calificación
1,5
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1415940
ISBN (PDF)
9783346967718
ISBN (Libro)
9783346967725
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheit Pflege Intensivstation Versorung Medizin Fachpflege Intensiv Fachweiterbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Kritische Situationen auf der Intensivstation. Ursachen, Verlauf und Prävention, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415940
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint