Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Otros

Staatliche und private Ansätze zur Überwindung der aktuellen Finanzkrise

Título: Staatliche und private Ansätze zur Überwindung der aktuellen Finanzkrise

Tesis de Maestría , 2009 , 50 Páginas , Calificación: 13 Punkte

Autor:in: Dr. Christian Schwießelmann (Autor)

Organización y administración - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Magisterarbeit systematisiert die privaten und staatlichen Ansätze zur Überwindung der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die sich 2007/2008 von einer nationalen Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten zu einer globalen Krise der Finanzmärkte ausgeweitet hat. In einem ersten Schritt werden die möglichen Ursachen der Krise benannt: Fehlanreize in der Geldpolitik maßgeblicher Notenbanken, Intransparenz moderner Kapitalmärkte, Fehler in der Bankenaufsicht, die prekäre Rolle der privaten Rating-Agenturen, Zahlungsbilanzungleichgewichte und ein allgemeiner Vertrauensschwund. Eine Matrix ordnet in einem zweiten Schritt die staatlichen Maßnahmen zur Krisenbewältigung nach der Eingriffsintensität und dem Eingriffszeitpunkt. Im dritten und letzten Schritt werden private Maßnahmen wie Selbstregulierung sowie Reprivatisierung von Haftung und Risiko diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Finanz- und Wirtschaftskrise
    • Ursachen
    • Verlauf
    • Auswirkungen
  • Staatliche Ansätze zur Krisenbewältigung
    • Nachsorge: Staatliche Konjunkturpakete und Fiskalpolitik
    • Fürsorge: Staatliche Bankenrettungspakete und Geldpolitik
    • Vorsorge: Inter-, supra- und nationale Reformpolitik
  • Private Ansätze zur Krisenbewältigung
    • Selbstregulierung: Hilfe zur Selbsthilfe im Bankensektor
    • Privatisierung: Haftung und Risiko
  • Fazit und Ausblick
    • Fazit
    • Ausblick
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit analysiert die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, indem sie staatliche und private Ansätze zur Überwindung der Krise untersucht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen der Krise zu beleuchten und die verschiedenen Maßnahmen zur Krisenbewältigung zu systematisieren.

  • Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise
  • Staatliche Maßnahmen zur Krisenbewältigung
  • Private Ansätze zur Krisenbewältigung
  • Auswirkungen der Krise auf die Wirtschaft
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Finanz- und Wirtschaftskrise ein und beleuchtet die Bedeutung der Krise für die Wirtschaftswissenschaften. Sie stellt die historische Einordnung der Krise dar und zeigt Parallelen zur Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre auf. Die Einleitung beleuchtet auch die Rolle von Krisen in der Konjunkturtheorie und die unterschiedlichen Interpretationen der aktuellen Krise.

Das Kapitel „Die Finanz- und Wirtschaftskrise“ analysiert die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen der Krise. Es werden die wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung der Krise beigetragen haben, wie z.B. die Immobilienblase in den Vereinigten Staaten, die Deregulierung der Finanzmärkte und die zunehmende Globalisierung, untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen der Krise auf die Weltwirtschaft, insbesondere auf die Industrieländer.

Das Kapitel „Staatliche Ansätze zur Krisenbewältigung“ stellt die verschiedenen Maßnahmen dar, die von den Regierungen zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden. Es werden die Konjunkturpakete, die Bankenrettungspakete und die Reformpolitik auf nationaler, internationaler und supranationaler Ebene analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die unterschiedlichen Ansätze der einzelnen Länder und die Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit der Staaten ergeben.

Das Kapitel „Private Ansätze zur Krisenbewältigung“ untersucht die Maßnahmen, die von der Privatwirtschaft zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden. Es werden die Selbstregulierung im Bankensektor, die Privatisierung von Risiken und die Rolle der Unternehmen in der Krise analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit von Staat und Privatwirtschaft ergeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Finanz- und Wirtschaftskrise, staatliche und private Ansätze zur Krisenbewältigung, Konjunkturpakete, Bankenrettungspakete, Reformpolitik, Selbstregulierung, Privatisierung, Globalisierung, Deregulierung, Finanzmärkte, Weltwirtschaft, Industrieländer, Auswirkungen der Krise, zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.

Final del extracto de 50 páginas  - subir

Detalles

Título
Staatliche und private Ansätze zur Überwindung der aktuellen Finanzkrise
Universidad
German University of Administrative Sciences Speyer  (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, nationale und internationale Wirtschaftspolitik)
Calificación
13 Punkte
Autor
Dr. Christian Schwießelmann (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
50
No. de catálogo
V141601
ISBN (Ebook)
9783640559305
ISBN (Libro)
9783640559046
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzkrise Wirtschaftskrise Krisenbewältigung Krisenüberwindung Thema Finanzkrise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Christian Schwießelmann (Autor), 2009, Staatliche und private Ansätze zur Überwindung der aktuellen Finanzkrise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141601
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  50  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint