Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Diagnosen der Moderne. Ausgewählte Blickpunkte in Politik und Gesellschaft

Titre: Diagnosen der Moderne. Ausgewählte Blickpunkte in Politik und Gesellschaft

Texte Universitaire , 2018 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Hamm (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Verschiedene Teilaspekte und Blickpunkte der Moderne werden in dieser Aufsatzsammlung thematisiert. Mit Eisenstadt wird im ersten Aufsatz auf seinen Begriff der „multiple modernities“ eingegangen und verschiedene Dimensionen der Moderne aufgegriffen. Im zweiten Aufsatz wird mit Heins auf die zunehmende Emotionalisierung der Politik in der Moderne eingegangen, der der eigentlichen Rationalisierungstendenz der Moderne gegenüberzustehen scheint. Mit Foucault wird in einem weiteren Aufsatz die Frage Kants nach dem Wesen der Aufklärung erneut gestellt und in den Kontext der Moderne gesetzt. Im vierten Aufsatz wird über Baumann der Holocaust als brutale und menschenverachtende Schattenseite der Moderne thematisiert, der die Soziologie in Erklärungsnot bringt. Die schnelle funktionale Differenzierung der Gesellschaft und die damit einhergehende Komplexitätszunahme im Zuge der Moderne wird im fünften Aufsatz mit der Ökologie des Nichtwissens von Luhmann aufgenommen. Im sechsten und letzten Aufsatz wird wie zu Beginn der Aufsatzsammlung mit Bröckling erneut für eine multidimensionale Sichtweise auf die Moderne geschlossen. Sie steht damit allen Konzepten gegenüber, die versuchen, die die Moderne als einheitliches Konstrukt zu verstehen versuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Diagnosen der Moderne
  • Eisenstadt - Die Vielfalt der Moderne: Von multiplen Modernen zum Ende der Moderne?
  • Heins - Politik und Emotion: Trennung oder Partnerschaft?
  • Grenzerfahrungen mit Foucault: Von der Aufklärung zur Haltung der Moderne...
  • Baumann - Holocaust: Soziologie in Erklärungsnot.......
  • Luhmann - Ökologie des Nichtwissens: Ökologie der Unsicherheit?..\li>
  • (Selbst-)Regierungskunst: Synthese oder Widerspruch?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Aufsatzsammlung beleuchtet verschiedene Perspektiven auf die Moderne und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Der Fokus liegt auf der Analyse von Umbrüchen, Herausforderungen und Kontroversen, die mit dem Modernisierungsprozess einhergehen. Dabei werden unterschiedliche Denker und Ansätze herangezogen, um ein multidimensionales Verständnis der Moderne zu entwickeln.

  • Die Vielfältigkeit der Moderne und das Konzept der "multiplen Modernen"
  • Die Rolle von Emotionen in der Politik und ihr Verhältnis zur Rationalisierung der Moderne
  • Die Bedeutung der Aufklärung und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der Moderne im Kontext des Holocaust
  • Die Auswirkungen der Komplexitätszunahme und die Bedeutung des Nichtwissens in der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diagnosen der Moderne
    Die Einleitung beleuchtet die Schwierigkeiten, die Moderne zeitlich abzugrenzen und umfassend zu definieren. Sie betont die grundlegenden Umbrüche in den Lebensdimensionen der Menschen, die durch den technischen Fortschritt und andere Faktoren geprägt sind.
  • Eisenstadt – Die Vielfalt der Moderne: Von multiplen Modernen zum Ende der Moderne?
    Dieses Kapitel stellt Shmuel Eisenstadts Konzept der "multiplen Modernen" vor. Eisenstadt kritisiert die einseitige Fokussierung auf eine "westliche" Modernisierungstheorie und argumentiert, dass verschiedene Modernen mit kulturspezifischen Ausprägungen parallel existieren. Er analysiert den gemeinsamen Nenner der Modernisierung und hinterfragt, ob das Ende der Moderne mit dem Zerfall des Nationalstaates eingeleitet wird.
  • Heins - Politik und Emotion: Trennung oder Partnerschaft?
    Das Kapitel befasst sich mit der zunehmenden Emotionalisierung der Politik in der Moderne und untersucht, wie sie zur Rationalisierungstendenz der Moderne steht.
  • Grenzerfahrungen mit Foucault: Von der Aufklärung zur Haltung der Moderne...
    Mit Foucault wird die Frage Kants nach dem Wesen der Aufklärung in den Kontext der Moderne gestellt.
  • Baumann - Holocaust: Soziologie in Erklärungsnot.......
    Der Holocaust wird als brutale Schattenseite der Moderne thematisiert, die die Soziologie in Erklärungsnot bringt.
  • Luhmann - Ökologie des Nichtwissens: Ökologie der Unsicherheit?
    Die schnelle funktionale Differenzierung der Gesellschaft und die damit einhergehende Komplexitätszunahme im Zuge der Moderne werden im Zusammenhang mit Luhmanns "Ökologie des Nichtwissens" betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Aufsatzsammlung befasst sich mit zentralen Themen der Moderne, wie z.B. Modernisierung, Rationalisierung, Kultur, Politik, Emotionen, Aufklärung, Holocaust, Komplexität, Nichtwissen, Nationalstaat und "multiple Modernen". Sie analysiert verschiedene Perspektiven auf diese Themen und untersucht die Auswirkungen der Moderne auf unterschiedliche Lebensbereiche.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diagnosen der Moderne. Ausgewählte Blickpunkte in Politik und Gesellschaft
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,3
Auteur
Tobias Hamm (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
25
N° de catalogue
V1416640
ISBN (PDF)
9783346966605
ISBN (Livre)
9783346966612
Langue
allemand
mots-clé
Moderne Politische Theorie Foucault Luhmann Eisenstadt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Hamm (Auteur), 2018, Diagnosen der Moderne. Ausgewählte Blickpunkte in Politik und Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416640
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint