Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Peinture

Das Treppenhausfresko des Giambattista Tiepolo in der Würzburger Residenz

Titre: Das Treppenhausfresko des Giambattista Tiepolo in der Würzburger Residenz

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2023 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Yvonne Schauch (Auteur)

Art - Peinture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dass Giambattista Tiepolo einst in der fürstbischöflichen Residenz in Würzburg eines seiner beeindruckendsten Werke schaffen würde, war nicht von vornherein absehbar. Es ist vielmehr gleich mehreren glücklichen Umständen zu verdanken. Insofern können Tiepolos Würzburger Fresken nicht isoliert, sondern nur im Kontext der Begleitumstände ihrer Entstehung betrachtet werden. Ziel dieser Seminararbeit ist es, einen Überblick über den Inhalt, die Wirkung und die Funktion der Treppenhausfresken Tiepolos in der fürstbischöflichen Residenz Würzburg zu geben.

Zunächst wird zum besseren Verständnis das „Triumvirat“ von Auftraggeber, Architekt und Maler – Fürstbischof Carl Philipp von Greiffenclau, Balthasar Neumann und Giambattista Tiepolo – sowie die Architektur des Residenzschlosses, insbesondere unter dem Aspekt seines zeremonialen Charakters, kurz porträtiert. Im Anschluss erfolgt die Betrachtung der Treppenhausfresken, ehe abschließend im Resümee auf unterschiedliche kunsthistorische Aspekte, insbesondere hinsichtlich der Einordnung der Treppenhausfresken als Ausdruck der Barockmalerei, eingegangen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Greiffenclau, Neumann, Tiepolo: ein einzigartiges Dreigespann.
  • Die Würzburger Residenz als Zeremonialbau..
  • Die Treppenhausfresken.
    • Amerika......
    • Apoll........
    • Afrika und Asien
    • Europa\n.16
    • Der weite Himmel .\n18
    • Wirkung und Aussage des Treppenhausfreskos
  • Resümee: Tiepolos Würzburger Fresken – typisch Barock?!.
  • Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit setzt sich zum Ziel, einen umfassenden Überblick über die Fresken von Giambattista Tiepolo in der Würzburger Residenz zu bieten. Der Fokus liegt dabei auf den Fresken im Treppenhaus, wobei der Inhalt, die Wirkung und die Funktion im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der Fresken im Kontext des "Triumvirats" von Auftraggeber, Architekt und Maler – Fürstbischof Carl Philipp von Greiffenclau, Balthasar Neumann und Giambattista Tiepolo – sowie den besonderen Charakter des Residenzschlosses als Zeremonialbau.

  • Das "Triumvirat" von Fürstbischof Greiffenclau, Architekt Neumann und Maler Tiepolo
  • Die Würzburger Residenz als Zeremonialbau
  • Inhalt und Wirkung der Treppenhausfresken
  • Einordnung der Treppenhausfresken in die Barockmalerei

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Entstehung der Fresken im Kontext der besonderen Umstände ihrer Entstehung. Es werden die Persönlichkeiten des Auftraggebers, Fürstbischof Carl Philipp von Greiffenclau, des Architekten Balthasar Neumann und des Malers Giambattista Tiepolo sowie ihre jeweiligen Rollen im Entstehungsprozess der Fresken beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Würzburger Residenz als Zeremonialbau und beleuchtet die Architektur des Residenzschlosses, insbesondere unter dem Aspekt seines zeremonialen Charakters. Im dritten Kapitel stehen die Treppenhausfresken im Mittelpunkt. Sie werden unter den genannten Gesichtspunkten hinsichtlich ihres Inhalts und ihrer Wirkung betrachtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Fresken von Giambattista Tiepolo in der Würzburger Residenz. Im Fokus stehen die Treppenhausfresken, die im Kontext des "Triumvirats" von Fürstbischof Greiffenclau, Architekt Neumann und Maler Tiepolo sowie der Architektur des Residenzschlosses als Zeremonialbau betrachtet werden. Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Barockmalerei, Zeremonialarchitektur und Freskotechnik.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Treppenhausfresko des Giambattista Tiepolo in der Würzburger Residenz
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Kunstgeschichte)
Cours
GIambattista Tiepolo. Malerei zwischen Spätbarock und Aufklärung
Note
1,0
Auteur
Yvonne Schauch (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
26
N° de catalogue
V1416724
ISBN (PDF)
9783346969972
ISBN (Livre)
9783346969989
Langue
allemand
mots-clé
Giambattista Tiepolo Giovanni Battista Tiepolo Tiepolo Würzburg Residenz Würzburg Treppenhausfresken Freskomalerei Carl Philipp von Greiffenclau Balthasar Neumann Barock Barockmalerei Zeremonialschloss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yvonne Schauch (Auteur), 2023, Das Treppenhausfresko des Giambattista Tiepolo in der Würzburger Residenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint