Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Königserhebung Friedrich Barbarossas

Eine kritische Übersetzung und Kommentierung der "Chronik des Hennegau" von Gislebert von Mons

Título: Die Königserhebung Friedrich Barbarossas

Trabajo Escrito , 2023 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Timothy Sowka (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Mittelalter war die Erhebung zum König ein fundamentaler Akt politischer und sozialer Konstitution, welcher die Legitimation und Autorität eines Herrschers manifestierte. Im Hinblick auf Friedrich Barbarossa, einen der markantesten Herrscher dieses Zeitalters, ist das Thema der Königserhebung besonders interessant, da über diese von differenten Chronisten divergent berichtet wird.

Die vorliegende Arbeit widmet sich einer kritischen Übersetzung und Analyse der Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas aus der Chronicon Hanoniense von Gislebert von Mons. Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung der Darstellung ebendieser durch Gislebert von Mons. Der dabei aufwendigste Part wird eine eigenständige deutsche Übersetzung des 54. Kapitels darstellen, die bisher noch nicht existiert. Als Grundlage wird dafür die textkritische Edition von Léon-Albert-Victor-Joseph Vanderkindere dienen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf einer sorgfältigen Übersetzung, die den Stil und die Intentionen des ursprünglichen Autors respektiert und dennoch eine verständliche und flüssige Lesbarkeit in der heutigen Zeit gewährleistet. Neben der Übersetzung wird diese Arbeit auch einen kritischen Kommentar mit textkritischem Apparat enthalten, um einen umfassenden Einblick in die historische Bedeutung dieser Ereignisse zu ermöglichen. Im Kommentar sollen dabei alle Realien und notwendigen Sachinformationen erläutert werden. Die für die Darstellung relevanten Aspekte aus dem Leben Gisleberts sollen in Form einer Kurzbiographie – eher noch eines Biogrammes - angeführt werden. Sprachlich stilistische Besonderheiten des lateinischen Textes und deren Interpretation werden einen Teil der Analyse bilden. Im Rahmen der Kommentierung sollen zudem vergleichende Quellen und andere zeitgenössische Chroniken herangezogen werden, um die Glaubwürdigkeit und Genauigkeit der Ereignisse in der Chronik von Gislebert von Mons zu hinterfragen. Weiterhin soll in der Arbeit eine Einordnung der Passage in den Gesamtkontext seiner Chronik und ein Rekurs auf relevante Forschungsliteratur Platz finden.

Diese Hausarbeit soll somit dazu beitragen, die Lücken in der Forschung zu schließen und die Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas aus einer kritischen Perspektive zu betrachten. Durch die Kombination aus eigener Übersetzung, kritischer Kommentierung und textkritischem Apparat wird ein fundierter Beitrag zur Erforschung dieses historischen Ereignisses geleistet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Die Übersetzung
      • 2.1.1 Die Textgrundlage
      • 2.1.2 Eigenständige Übersetzung
      • 2.1.3 Realienapparat
    • 2.2 Kommentierung
      • 2.2.1 Textkritischer Kommentar
      • 2.2.2 Kurzbiogramm sowie biographische Einflüsse
      • 2.2.3 Vergleich mit der Darstellung von Otto von Freising
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis
    • 4.1 Primärliteratur
    • 4.2 Hilfsmittel
    • 4.3 Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kritischen Übersetzung und Analyse der Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas in der Chronicon Hanoniense von Gislebert von Mons. Die Arbeit zielt darauf ab, die Darstellung der Königserhebung durch Gislebert von Mons zu untersuchen und einen umfassenden Einblick in die historischen Ereignisse zu ermöglichen.

  • Kritische Übersetzung und Analyse der Chronicon Hanoniense von Gislebert von Mons
  • Untersuchung der Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas
  • Erstellung einer deutschen Übersetzung des 54. Kapitels
  • Kritische Kommentierung des Textes mit textkritischem Apparat
  • Einordnung der Passage in den Gesamtkontext der Chronik und Rekurs auf relevante Forschungsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Königserhebung im Mittelalter als fundamentalen Akt politischer und sozialer Konstitution. Sie stellt die historische Bedeutung Friedrich Barbarossas als markanten Herrscher des Mittelalters heraus und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Darstellung der Königserhebung in der Chronicon Hanoniense von Gislebert von Mons. Die Einleitung beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit, die sowohl eine eigenständige deutsche Übersetzung als auch eine kritische Kommentierung beinhaltet.

2. Hauptteil

2.1 Die Übersetzung

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Textgrundlage der Übersetzung, der Edition des belgischen Historikers Léon Vanderkindere aus dem Jahr 1904. Die Arbeit stellt die Zeilenzählung des lateinischen Originaltextes vor, die zur besseren Übersichtlichkeit von der Edition abweicht.

2.2 Kommentierung

Dieser Abschnitt beinhaltet den textkritischen Kommentar, eine Kurzbiographie von Gislebert von Mons sowie die Einordnung der Darstellung in den Gesamtkontext der Chronik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Königserhebung Friedrich Barbarossas, die Darstellung in der Chronicon Hanoniense von Gislebert von Mons, kritische Übersetzung, textkritischer Kommentar, Realienapparat, Vergleich mit anderen Quellen und Forschungsliteratur.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Königserhebung Friedrich Barbarossas
Subtítulo
Eine kritische Übersetzung und Kommentierung der "Chronik des Hennegau" von Gislebert von Mons
Universidad
University of Bonn  (Geschichtswissenschaft)
Curso
„Der König ist tot, es lebe der König“. Königserhebungen im ostfränkischen Herrschaftsraum im frühen und hohen Mittelalter
Calificación
1,0
Autor
Timothy Sowka (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
18
No. de catálogo
V1416833
ISBN (PDF)
9783346969880
ISBN (Libro)
9783346969897
Idioma
Alemán
Etiqueta
Friedrich Barbarossa Friedrich I. Gislebert von Mons Giselbert von Mons Hennegauer Chronik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timothy Sowka (Autor), 2023, Die Königserhebung Friedrich Barbarossas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416833
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint