Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Sprachwandel als Bedeutungswandel anhand des Lexems "Ehre"

Titre: Sprachwandel als Bedeutungswandel anhand des Lexems "Ehre"

Dossier / Travail , 2023 , 29 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Thalia Twenhöven (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bedeutungswandel des Ausdrucks Ehre in der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert anhand eines Korpus, welches Soldatenbriefe enthält, und der aktuellen Bedeutungen anhand von Wörterbüchern. Dazu erfolgt zunächst der theoretische Teil, welcher die theoretischen Konzepte und den Forschungsstand enthält. In diesem Teil wird auf Begriffsdefinitionen, Verwendungsweisen und die etymologische Herleitung von Ehre eingegangen. Anschließend wird der empirische Teil dargestellt. Im Methodenkapitel wird die Vorgehensweise dargestellt, indem das Korpus und das Programm, mit welchem gearbeitet wird, vorgestellt werden. Der Analyse-/Auswertungsteil legt offen, wie bei der Analyse vorgegangen ist und welche Ergebnisse vorhanden sind. Im Anschluss wird anhand der Ergebnisse herausgestellt, ob ein Bedeutungswandel vorhanden ist, indem auch die historischen und die aktuellen Bedeutungen miteinander verglichen werden. Abschließend wird ein Fazit vorgelegt.

„Ehre als vorgezogener Mann“, „Ehrenmann“ — beide Ausdrücke enthalten das Lexem Ehre. Der Ausdruck Ehre als vorgezogener Mann entstammt einem Soldatenbrief aus dem Jahr 1940 und weist darauf hin, dass durch Wertschätzung eine spezifische Person das Recht bekommt, etwas Bestimmtes tun zu dürfen. Ehrenmann/Ehrenfrau war im Jahr 2018 das ‚Jugendwort des Jahres‘ und meint ‚jemand, der etwas (Besonderes) für einen tut‘, demnach wird die Wertschätzung gegenüber einer Person ausgedrückt, weil sie etwas Positives getan hat. Beide Ausdrücke enthalten das Lexem Ehre, doch weisen sie auch die selbe Bedeutung auf? Dadurch, dass Ehre zum militärkulturellen Wertekanon gehörte, aber heutzutage auch noch in der Jugendsprache vorkommt, erweist sich die Bedeutung sowie der Bedeutungswandel des Ehrbegriffs als interessant.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Theoretische Konzepte
      • Begriffsdefinitionen
        • Bedeutungswandel
        • Attribution und Kollokation
      • Verwendungsweisen des Lexems Ehre
      • Etymologische Herleitung des Lexems Ehre
      • Forschungsstand
  • Empirischer Teil
    • Methode
    • Analyse-/Auswertungsteil
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Bedeutungswandel des Lexems „Ehre“ im Zeitraum zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert. Sie analysiert die historische Bedeutung von „Ehre“ im Kontext von Soldatenbriefen aus dem Jahr 1940 und vergleicht diese mit der gegenwärtigen Verwendung des Wortes in der Jugendsprache. Die Studie zielt darauf ab, die Entwicklung der Bedeutung von „Ehre“ aufzuzeigen und die Faktoren zu identifizieren, die zu diesem Wandel geführt haben.

  • Bedeutungswandel des Lexems „Ehre“ im historischen und aktuellen Kontext
  • Analyse von Soldatenbriefen aus dem Jahr 1940 als Korpus für die historische Bedeutung
  • Vergleich der historischen Bedeutung mit der gegenwärtigen Verwendung von „Ehre“ in der Jugendsprache
  • Analyse der Bedeutungswandel im Kontext von kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen
  • Zusammenhang zwischen der Bedeutung von „Ehre“ und dem militärkulturellen Wertekanon

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Bedeutungswandels des Wortes „Ehre“ ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen, die für die Analyse relevant sind, darunter Bedeutungswandel, Attribution und Kollokation. Die Analyse von Soldatenbriefen aus dem Jahr 1940 sowie die aktuelle Verwendung des Wortes „Ehre“ werden in diesem Teil ebenfalls vorgestellt. Der empirische Teil beinhaltet die Methoden, die für die Analyse des Korpus eingesetzt werden, und die Ergebnisse der Analyse. Der Fokus liegt darauf, die historischen Bedeutungen von „Ehre“ mit den aktuellen Bedeutungen zu vergleichen und somit den Bedeutungswandel aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Bedeutungswandel, Lexem, Ehre, Soldatenbrief, Jugendsprache, militärkultureller Wertekanon, Korpusanalyse, Attribution, Kollokation, historische Bedeutung, aktuelle Bedeutung.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachwandel als Bedeutungswandel anhand des Lexems "Ehre"
Université
University of Paderborn
Cours
Sprachwandel als Bedeutungswandel
Note
1,7
Auteur
Thalia Twenhöven (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
29
N° de catalogue
V1419039
ISBN (PDF)
9783346973474
ISBN (Livre)
9783346973481
Langue
allemand
mots-clé
Sprachwandel Bedeutungswandel Ehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thalia Twenhöven (Auteur), 2023, Sprachwandel als Bedeutungswandel anhand des Lexems "Ehre", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419039
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint