Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder

Título: Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen

Ensayo , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Karin Ulrich (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung
Unternehmen und Organisationen müssen sich heute in einer globalisierten Umwelt mit zum Teil völlig veränderten und neuen Herausforderungen ökonomisch bewähren und gesellschaftlich in zunehmenden Maße auch legitimieren.
Der kontinuierlich steigende Wettbewerbsdruck und die immer kürzer werdenden Produktions- und Projektzyklen zwingen die Unternehmen ihre Arbeitsabläufe permanent zu optimieren oder gänzlich anders zu gestalten.
Heute werden in Projekten viele Aufgaben erledigt, die in einer klassischen hierarchischen Organisation nicht mehr zu bewältigen sind. Hierarchien lösen Aufgaben, die immer wiederkehren, Projekte eher solche, die einmalig und immer wieder neu sind. Eine Projektorganisation macht vor allem dann Sinn, wenn Aufgaben und Problemstellungen vorliegen, die in der Organisationsform der funktionalen Gliederung oder wie Luhmann sagt, der „funktionalen Differenzierung“ , wie z.B. entlang der Wertschöpfungskette Forschung, Entwicklung, Produktion, Marketing und Verwaltung, nicht mehr wirklich zu bewältigen sind. Wenn gleichzeitiges Denken, fachübergreifende Überlegungen, Verknüpfen unterschiedlicher Logiken, das Herstellen von ganzheitlichen Sichtweisen, oder einfach ausgedrückt, neue Problemlösungen gefordert sind, hat es sich immer wieder als zweckdienlich erwiesen auf das uralte Prinzip Gruppe zurückzugreifen.
Im folgenden werde ich versuchen, mich mit den Grundannahmen der Systemexistenz und des Systemerhalts, im besonderen mit der Fragestellung: „Was ist zu tun, um ein Projektteam im hierarchischen Unternehmenskontext stark und leistungsfähig zu machen?“ näher auseinandersetzten. Dabei gilt es im ersten Teil die beiden Systemarten „Organisation“ und „Team“ mit Hilfe der Luhmann´schen Vokabeln zu differenzieren und im zweiten Teil die praktischen Anforderungen an eine erfolgreiche Teamentwicklung zu skizzieren. Abschließen werde ich mit einer Reflexion des Gelernten in Bezug auf meine frühere Tätigkeit als interne Teamberaterin eines IT-Systemhauses. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisation und Team - Zwei unterschiedliche Systemtypen
  • Teamentwicklung: Der Weg zur reifen, arbeitsfähigen Gruppe
    • Der Schlüssel zu einem starken Team: Dazu zwei zentrale Aspekte
      • Die Zugehörigkeit - Die Grenze eines Teams
      • Abgrenzung und Verknüpfung von Team und Organisation
  • Abschließende Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit der Herausbildung und Entwicklung von Projektteams in modernen Unternehmen und analysiert die Unterschiede zwischen Organisation und Team als zwei unterschiedliche Systemtypen. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Teamarbeit in einem hierarchisch strukturierten Kontext zu beleuchten und praktische Ansätze für eine erfolgreiche Teamentwicklung zu skizzieren.

  • Differenzierung von Organisation und Team als Systemtypen
  • Die Bedeutung der Teamgrenzen und -kultur
  • Herausforderungen der Teamarbeit in hierarchischen Strukturen
  • Praktische Ansätze für eine erfolgreiche Teamentwicklung
  • Die Rolle der Projektleitung in der Teamentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext von Unternehmen und Organisationen in einer globalisierten Welt dar und zeigt die wachsende Bedeutung von Projektarbeit auf. Hierbei wird der Fokus auf die spezifischen Anforderungen gelegt, die an Projektteams gestellt werden und die sie von klassischen hierarchischen Strukturen unterscheiden.

Das zweite Kapitel widmet sich der Differenzierung zwischen Organisation und Team als Systemtypen. Dabei werden die unterschiedlichen Prinzipien der Organisation, wie z.B. Funktionsstellen, formalisierte Regeln und Autoritätshierarchien, von den Prinzipien der Teamstruktur, wie z.B. Zugehörigkeit, emotionale Integration und selbstentwickelte Normen, abgegrenzt. Hierbei werden die spezifischen Herausforderungen der Teamarbeit in hierarchischen Strukturen und die Notwendigkeit der Abgrenzung und Verknüpfung von Team und Organisation beleuchtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Teamentwicklung, wobei der Fokus auf die zentralen Aspekte der Zugehörigkeit und der Abgrenzung von Team und Organisation liegt. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Teamkultur und die Bedeutung der emotionalen Bindung der Teammitglieder behandelt.

Schlüsselwörter

Projektteams, Organisation, Team, Systemtypen, Teamentwicklung, hierarchische Strukturen, Abgrenzung, Verknüpfung, Teamkultur, Zugehörigkeit, emotionale Bindung, Projektleitung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen
Subtítulo
Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Soziologie)
Curso
Seminar
Calificación
1,7
Autor
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Karin Ulrich (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V142062
ISBN (Ebook)
9783640519231
ISBN (Libro)
9783640520770
Idioma
Alemán
Etiqueta
Team Teamentwicklung Führen von Systemen Oganisation Niklas Luhmann Sytemtheorie soziales System
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Karin Ulrich (Autor), 2009, Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142062
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint