Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Praktikum zentrale Studienberatung

Titre: Praktikum zentrale Studienberatung

Rapport de Stage , 2003 , 19 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Friederike Schubert (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mein für das Studium erforderliche Hauptpraktikum habe ich in der Zeit vom 01.09.2002 – 28.02.2003 in der Zentralen Studienberatung der TU Dresden absolviert. In meinem Praktikumsbericht werde zunächst ich die Einrichtung der Zentralen Studienberatung (ZSB) näher vorstellen, um dann im 2. Teil meine Rolle in dieser Einrichtung zu reflektieren. Im letzten Abschnitt erfolgt dann die theoretische Aufarbeitung des Themas: Geschlechtsspezifische Berufswahl junger Frauen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung der Institution
    • Allgemein
    • Personelle und räumliche Gegebenheiten
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Aktivitätenübersicht und Zielgruppen
  • Vorstellung und Reflexion der eigenen Tätigkeit
    • Beratungstätigkeit
    • Schülerarbeit
    • ,,Studieren mit Kind(ern)\" und der „,Studienführer für Frauen”
    • Kritische Reflektion und Bilanz meines Praktikums
  • Geschlechtsspezifische Berufswahl junger Frauen
    • Die Situation des Arbeitsmarktes
    • Begriffliche Definition von Sozialisation
    • Berufliche Sozialisation von Frauen
    • Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht von Friederike Schubert widmet sich der Darstellung ihres Praktikums in der Zentralen Studienberatung der Technischen Universität Dresden. Der Bericht befasst sich mit der Institution, der eigenen Tätigkeit und einer theoretischen Analyse des Themas der geschlechtsspezifischen Berufswahl junger Frauen.

  • Vorstellung der Zentralen Studienberatung und ihrer Funktionsweise
  • Reflexion der eigenen Praktikumstätigkeit und ihrer Bedeutung für die Beratung
  • Theoretische Analyse des Themas der geschlechtsspezifischen Berufswahl junger Frauen
  • Bedeutung des Arbeitsmarktes für die Berufswahl
  • Soziale und kulturelle Einflüsse auf die Berufswahl

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zentrale Studienberatung (ZSB) der TU Dresden als Service- und Beratungsstelle für Studieninteressierte, Studierende und Absolventen vor. Die ZSB verfolgt das Ziel, Ratsuchende durch Informationen in ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen und sie dazu zu befähigen, eine selbstbestimmte Wahl unter Berücksichtigung individueller Neigungen und Fähigkeiten sowie der objektiven Anforderungen eines Studiengangs zu treffen.

Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Autorin innerhalb der ZSB. Es werden die verschiedenen Beratungs- und Betreuungsaktivitäten, wie z.B. Beratungsgespräche, Schülerarbeit und das Projekt "Studieren mit Kind(ern)", detailliert beschrieben. Die Autorin reflektiert ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praktikumsphase.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der geschlechtsspezifischen Berufswahl junger Frauen. Es werden die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt, die Definition von Sozialisation und die berufliche Sozialisation von Frauen beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse von Faktoren, die die Berufswahl von Frauen beeinflussen.

Schlüsselwörter

Zentrale Studienberatung, Technische Universität Dresden, Praktikum, Beratung, Berufswahl, Frauen, Geschlechterverhältnisse, Arbeitsmarkt, Sozialisation, Studieren mit Kind(ern)

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktikum zentrale Studienberatung
Université
Dresden Technical University  (Institut für Sozialpädagogik/Sozialarbeit)
Note
sehr gut
Auteur
Friederike Schubert (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
19
N° de catalogue
V14231
ISBN (ebook)
9783638196949
Langue
allemand
mots-clé
Praktikum Studienberatung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Friederike Schubert (Auteur), 2003, Praktikum zentrale Studienberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14231
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint