Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung

Das Essverhalten der Studierenden bezüglich Obst und Gemüse

Titre: Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung

Dossier / Travail , 2009 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christine Thiel (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Moduls 1.3 „Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung: Datenerhebung und- analyse“ bekamen wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und Pflegewissenschaften, den Vorschlag, diese Veranstaltung in Form eines Projektes zu erarbeiten.
Dabei entstand die Idee des Projektes am vorletzten „Pädagogischen Tag“ der Professorinnen und Professoren der Hochschule Esslingen, indem der Schwerpunkt „Schwierige Studierende“ thematisiert wurde.
Dabei wurden Studien vorgestellt und diskutiert. Laut den Meinungen der Professorinnen und den Professoren gibt es zu der Thematik „Psychosoziale Situation von Studierenden“ allgemein kaum empirische Belege, obwohl gerade an der Hochschule Esslingen diesbezüglich ein großer Bedarf besteht, einiges über die Studierenden der Hochschule Esslingen zu erfahren. Infolgedessen kam die Idee auf, die Thematik im Masterstudiengang zu bearbeiten.
Die Zielstellung dabei soll sein, dass wir Studierende einerseits Kenntnisse in quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung erhalten und andererseits in einem Forschungsprojekt die Frage beleuchten, mit welchen Schwierigkeiten die Studierenden in ihrem Studien- aber auch zum Teil ihren privaten Alltag bewerkstelligen müssen. Die dafür benötigte Projektplanung bis zur Auswertung des Projektes führten wir Studierende des Masterstudiengangs komplett im Wintersemester 2008/2009 durch.
Wir erhielten nun den Auftrag, aus einem bestimmten Bereich der „Psychosozialen Situation der Studierenden der Hochschule Esslingen“ Hypothesen zu überprüfen und diese Inhalte in Form einer Hausarbeit zu verschriftlichen.
Die Zielsetzung dieser Hausarbeit soll nun sein, selbstbestimmte Hypothesen statistisch zu überprüfen und in der späteren Auswertung neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen.
Somit werden einige quantitative Methoden genutzt, um dieses Ziel zu erreichen, was wiederum bedeutet, diese Hypothesen je nach Ergebnissen zu verifizieren oder zu falsifizieren.
Ich möchte mit dieser Hausarbeit den Weg von der Erstellung der Hypothesen bis zur Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe unterschiedlichen quantitativen Methoden darstellen.
....

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einleitende Worte, Begründung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Literaturlage
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Vorbereitung des Projektes
      • 2.1.1 Planung und Organisation des Projektes
      • 2.1.2 Die Hypothesenbildung
      • 2.1.3 Die Formulierung des Fragebogens (siehe Diekmann 2007, 434)
      • 2.1.4 Die Fragebogengestaltung und Erstellung eines Codeplans
      • 2.1.5 Der Pretest
    • 2.2 Die Datenerhebung
      • 2.2.1 Planung der Datenerhebung
      • 2.2.2 Durchführung der Datenerhebung
      • 2.2.3 Die Erstellung einer sav- Datei und die Eingabe der Daten
      • 2.2.4 Methoden der Datenanalyse
    • 2.3 Konkretisierung des Hypothesen
      • 2.3.1 Hypothesentests
      • 2.3.2 Tests zur Überprüfung von Hypothesen
    • 2.4 Verfahren zur Datenauswertung
      • 2.4.1 Die Auswertung der Daten
      • 2.4.2 Die Ergebnisse der Hypothese
  • 3. Schlussbetrachtung
    • 3.1 Zusammenfassende Worte und Fazit
    • 3.2 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Syntax

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die psychosoziale Situation von Studierenden an der Hochschule Esslingen zu untersuchen und dabei insbesondere den Aspekt des Essverhaltens von Obst und Gemüse zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer quantitativen Methoden und soll durch statistische Überprüfung von Hypothesen neue Erkenntnisse gewinnen.

  • Psychosoziale Situation von Studierenden an der Hochschule Esslingen
  • Essverhalten von Obst und Gemüse
  • Quantitative Methoden und statistische Hypothesentests
  • Datenerhebung und -analyse
  • Ergebnisse und Interpretationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in die Thematik der psychosozialen Situation von Studierenden an der Hochschule Esslingen ein, beleuchtet die Literaturlage und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Der Hauptteil befasst sich mit der Vorbereitung des Projektes, der Planung und Organisation, der Hypothesenbildung und der Formulierung des Fragebogens. Die Datenerhebung und die Methoden der Datenanalyse werden ebenfalls ausführlich beschrieben. Die Konkretisierung der Hypothesen und die Tests zur Überprüfung dieser werden im nächsten Abschnitt erläutert. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die gewonnenen Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf weitere Forschungen in diesem Bereich gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche psychosoziale Situation, Studierende, Hochschule Esslingen, Essverhalten, Obst und Gemüse, quantitative Methoden, statistische Hypothesentests, Datenerhebung, Datenanalyse, Ergebnisse und Interpretationen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung
Sous-titre
Das Essverhalten der Studierenden bezüglich Obst und Gemüse
Université
University of Applied Sciences Esslingen  (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege)
Cours
Quantitative Datenerhebungsmethoden und Datenauswertung
Note
1,7
Auteur
Christine Thiel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
24
N° de catalogue
V142322
ISBN (ebook)
9783640505746
ISBN (Livre)
9783640506156
Langue
allemand
mots-clé
Psychosoziale Situation Studierenden Hochschule Esslingen Erhebung Essverhalten Studierenden Obst Gemüse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christine Thiel (Auteur), 2009, Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142322
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint