Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Das Konzept des Verfassungspatriotismus - Dolf Sternberger

Dolf Sternbergers Antwort auf die Suche nach einem Identitätskonzept für die Deutsche Nation

Título: Das Konzept des Verfassungspatriotismus - Dolf Sternberger

Trabajo de Seminario , 2003 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alois Maichel (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Idee des Verfassungspatriotismus von Dolf Sternberger, deutscher Publizist und Politikwissenschaftler sowie Mitbegründer mehrer politikwissenschaftlicher Zeitschriften, bildete das erste theoretische Konzept kollektiver Identität, das nach der Katastrophe des deutschen Nationalstaates erfolgreich politische Einheit zu stiften versprach. „Verfassungspatriotismus“ sucht politische Einheit nicht national, sondern rational, durch Identifikation der Bürger mit ihrer Verfassung zu gründen.

Die Arbeit soll nun zuerst der historischen Kontext und die Entstehung des Begriffs „Verfassungspatriotismus“ umreißen. Darauf aufbauend werden die Aspekte des Konzeptes des „Verfassungspatriotismus“ anhand zweier zentraler Texte genauer analysiert, bevor auf die deskriptiven und normativen Bedeutungen eingegangen wird.

Viele Autoren haben sich mit dem Konzept Dolf Sternbergers z.T. sehr kontrovers auseinandergesetzt. Stellvertretend sollen die philosophischen Beiträge und die Kritik von Jürgen Habermas dargestellt und mit Erwiderungen aus der Position Sternbergers versehen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext und Entstehung des Begriffs „Verfassungspatriotismus“
    • Die Deutsche Frage
    • Sternbergers „Verfassungspatriotismus“ im Kontext der deutschen Suche nach Identität
    • „Verfassungspatriotismus“ und der Funktionsverlust des Nationalstaates für die Identitätsbildung
  • Aspekte des Konzeptes des „Verfassungspatriotismus“ von Dolf Sternberger
    • Dolf Sternberger: Verfassungspatriotismus (1979)
    • Dolf Sternberger: „Verfassungspatriotismus: Rede bei der 25-Jahr-Feier der Akademie für Politische Bildung“ (1982)
    • Deskriptive und normative Bedeutungen des „Verfassungspatriotismus“
  • Philosophische Beiträge und Kritik: Jürgen Habermas
  • Schluss: Das Projekt der Europäischen Verfassung - Quelle für einen europäischen Verfassungspatriotismus?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht das Konzept des „Verfassungspatriotismus“, wie es von Dolf Sternberger entwickelt wurde, und seine Relevanz im Kontext der deutschen Suche nach einer neuen nationalen Identität nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Arbeit beleuchtet den historischen Kontext und die Entstehung des Begriffs, analysiert zentrale Aspekte des Konzepts anhand von Sternbergers Schriften, und diskutiert philosophische Beiträge und Kritik, insbesondere von Jürgen Habermas.

  • Das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die „Deutsche Frage“
  • Die Rolle des Verfassungspatriotismus in der Entwicklung einer nachkriegs-deutschen Identität
  • Die Bedeutung des Verfassungspatriotismus im Kontext des Funktionsverlusts des Nationalstaates
  • Philosophische Perspektiven auf den Verfassungspatriotismus
  • Die mögliche Anwendung des Verfassungspatriotismus auf europäischer Ebene

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Konzept des Verfassungspatriotismus von Dolf Sternberger als eine Antwort auf die „Deutsche Frage“ vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den historischen Kontext und die Entstehung des Begriffs „Verfassungspatriotismus“, indem es die „Deutsche Frage“ nach dem Zweiten Weltkrieg, Sternbergers Position im Kontext der Suche nach nationaler Identität und den Funktionsverlust des Nationalstaates für die Identitätsbildung erörtert.

Im dritten Kapitel werden die zentralen Texte Sternbergers zum „Verfassungspatriotismus“ analysiert und die deskriptiven und normativen Bedeutungen des Konzepts herausgearbeitet. Das vierte Kapitel befasst sich mit philosophischen Beiträgen und Kritik an Sternbergers Theorie, insbesondere von Jürgen Habermas. Das Schluss-Kapitel diskutiert die Möglichkeit eines europäischen Verfassungspatriotismus im Kontext des Projekts der Europäischen Verfassung.

Schlüsselwörter

Verfassungspatriotismus, Dolf Sternberger, Deutsche Frage, nationale Identität, Nationalstaat, Identitätsbildung, Grundgesetz, Bundesrepublik Deutschland, Jürgen Habermas, Europäische Verfassung, Europäischer Verfassungspatriotismus.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Konzept des Verfassungspatriotismus - Dolf Sternberger
Subtítulo
Dolf Sternbergers Antwort auf die Suche nach einem Identitätskonzept für die Deutsche Nation
Universidad
Munich University of Policy
Calificación
1,7
Autor
Alois Maichel (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
18
No. de catálogo
V142419
ISBN (Ebook)
9783640516117
ISBN (Libro)
9783640516018
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verfassungspatriotismus Dolf Sternberger Verfassung Sternberger Grundgesetz Deutsche Verfassung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alois Maichel (Autor), 2003, Das Konzept des Verfassungspatriotismus - Dolf Sternberger, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142419
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint