Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Embedded Democracy - Ein Konzept zur Erforschung von Demokratien

Título: Embedded Democracy - Ein Konzept zur Erforschung von Demokratien

Trabajo , 2006 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Alois Maichel (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem von Wolfgang Merkel maßgeblich entwickelten Konzept der „embedded democracy“ zur Erforschung von funktionierenden und „defekten“ Demokratien.

Hierfür wird das Forschungskonzept umfassend aufgearbeitet. Am Beginn steht eine Einordnung in den Kontext der Systemtransformationsforschung. Es schließt sich die Darstellung der Dimensionen, Teilregime und Kriterien des Konzeptes an. Die Funktionsbedingungen der „embedded democracy“ werden sodann dargestellt. Die Synthese von Dimensionen, Teilregimen, Kriterien und Indikatoren in Form eines strukturierten Schemas zur tatsächlichen Analyse wird darauf aufbauend gebildet. Schließlich gibt der letzte Teil einen Überblick über die Typen „defekter Demokratien“, die sich aus dem analytischen Set ergeben können.

Der dritte Teil behandelt Aspekte der Weiterentwicklung des Konzeptes der „embedded democracy“. Hierbei wird argumentativ angeregt, die Aspekte der politischen Kultur sowie der Regierungs- und Koalitionsfähigkeit in einem Staat in das Analyseschema miteinzubeziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Forschungskonzept der „embedded democracy“
    • 1. „embedded democracy“ im Kontext der Systemtransformationsforschung
    • 2. Dimensionen, Teilregime und Kriterien der „embedded democracy“
      • 2.1 Drei Dimensionen der „embedded democracy“
      • 2.2 Fünf Teilregime der „embedded democracy“
      • 2.3 Die Vertikale Dimension der Herrschaftslegitimation und -kontrolle
        • 2.3.1 Teilregime A: Wahlregime
        • 2.3.2 Teilregime B: Politische Teilhaberechte
      • 2.4 Dimension des liberalen Rechts- und Verfassungsstaates
        • 2.4.1 Teilregime C: Bürgerliche Freiheitsrechte
        • 2.4.2 Teilregime D: Horizontale Gewaltenkontrolle
      • 2.5 Dimension der Agenda-Kontrolle
        • 2.5.1 Teilregime E: Effektive Regierungsgewalt
    • 3. Funktionsbedingungen der „embedded democracy“
      • 3.1 Staatlichkeit
      • 3.2 Sozio-ökonomische Funktionsbedingungen
    • 4. Synthese von Dimensionen, Teilregimen, Kriterien und Indikatoren
    • 5. Typen „defekter Demokratien“
  • III. Aspekte der Weiterentwicklung des Konzeptes der „embedded democracy“
    • 1. Der Aspekt der politischen Kultur
    • 2. Der Aspekt der Regierungs- und Koalitionsfähigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Konzept der „embedded democracy“, das von Wolfgang Merkel entwickelt wurde, um funktionierende und „defekte“ Demokratien zu analysieren. Sie beleuchtet die wichtigsten Dimensionen, Teilregime und Kriterien dieses Ansatzes und stellt die Funktionsbedingungen für eine „embedded democracy“ heraus. Darüber hinaus wird die Synthese von Dimensionen, Teilregimen, Kriterien und Indikatoren in Form eines strukturierten Schemas zur Analyse vorgestellt.

  • Einordnung des Konzepts der „embedded democracy“ in den Kontext der Systemtransformationsforschung.
  • Darstellung der Dimensionen, Teilregime und Kriterien des Konzeptes der „embedded democracy“.
  • Analyse der Funktionsbedingungen der „embedded democracy“, insbesondere hinsichtlich Staatlichkeit und sozio-ökonomischen Faktoren.
  • Entwicklung eines strukturierten Schemas zur Analyse von Demokratien auf Basis des „embedded democracy“-Konzeptes.
  • Klärung der Typen „defekter Demokratien“, die sich aus dem analytischen Set des Konzeptes ergeben.

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit führt in das Thema „embedded democracy“ ein. Er stellt die grundlegende Bedeutung des Konzeptes für die Erforschung von funktionierenden und „defekten“ Demokratien dar und skizziert die zentralen Elemente des Forschungsansatzes. Im zweiten Teil wird das Konzept der „embedded democracy“ umfassend erläutert. Es werden die Dimensionen, Teilregime und Kriterien des Konzeptes beleuchtet, sowie die Funktionsbedingungen für eine „embedded democracy“ analysiert. Die Synthese von Dimensionen, Teilregimen, Kriterien und Indikatoren in Form eines strukturierten Schemas zur tatsächlichen Analyse wird ebenfalls in diesem Teil behandelt. Abschließend werden die Typen „defekter Demokratien“ vorgestellt, die sich aus dem analytischen Set des Konzeptes ergeben können.

Schlüsselwörter

„Embedded democracy“, Systemtransformationsforschung, Demokratie, „defekte Demokratie“, Wahlregime, politische Partizipationsrechte, bürgerliche Freiheitsrechte, Gewaltenkontrolle, effektive Regierungsgewalt, Staatlichkeit, sozio-ökonomische Funktionsbedingungen, politische Kultur, Regierungs- und Koalitionsfähigkeit.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Embedded Democracy - Ein Konzept zur Erforschung von Demokratien
Universidad
Munich University of Policy
Calificación
2,0
Autor
Alois Maichel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
15
No. de catálogo
V142425
ISBN (Ebook)
9783640518074
ISBN (Libro)
9783640517848
Idioma
Alemán
Etiqueta
Embedded Democracy Demokratieforschung Defekte Demokratie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alois Maichel (Autor), 2006, Embedded Democracy - Ein Konzept zur Erforschung von Demokratien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142425
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint