Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Outsourcing als Möglichkeit der Gestaltung der Organisationsstruktur für Immobilienunternehmen

Titre: Outsourcing als Möglichkeit der Gestaltung der Organisationsstruktur für Immobilienunternehmen

Thèse de Master , 2009 , 86 Pages , Note: gut

Autor:in: MBA Christian Rücker (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Immobilienunternehmen entwickeln sich, aus einem konservativen, fast schon behördlich organisierten Wirtschaftszweig, zu einem finanz- und renditeorientierten Wirtschaftszweig. Die Immobilie hat sich, aufgrund kürzer werdender Haltezeiten der Eigentümer, von einem Anlagegut zu einem Handelsgut entwickelt. Damit Investoren ihre Erträge optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern können, sind neue Formen des Managements und der Organisationsstruktur notwendig.

Die großen städtischen Gesellschaften unterliegen u. a. dem Einfluss und Druck der fondsgebunden Gesellschaften, die mit kreativen Ideen den Markt angreifen, schlanke Unternehmensstrukturen aufweisen und über flache Hierarchien schnelle Entscheidun-gen treffen können.

Große Gesellschaften haben in der Vergangenheit fast alle Leistungen selbst erbracht, vom Hausmeister, über Reinigung bis hin zu kleinen baulichen Maßnahmen. Es entstanden Gesellschaften mit mehr als 1.000 Mitarbeiter und über 50.000 Wohneinheiten. Diese sind in der heutigen Zeit oft schwerfällig und kostenintensiv. Sie laufen in der Zukunft Gefahr vom Markt überholt zu werden. Um die Marktfähigkeit aufrecht zu erhalten, ist die Geschäftsführung gezwungen, strategische Maßnahmen in der Organisationsstruktur zu ergreifen. Eine Auslagerung spezieller Bereiche und Prozesse, wie z.B. eine Hausservicegesellschaft, eine Entwicklungs- und Baubetreuungsgesellschaft oder eine Mieterberatungsgesellschaft, erscheint sinnvoll.

Während der 90er Jahre begann allgemein die Diskussion zum Thema Outsourcing in der Industrie. Zahlreiche Abteilungen wurden an spezialisierte Dienstleister ausgelagert, um signifikant Kosten zu senken. Dies wurde dann durch die Verlagerung von Mitarbeitern und Infrastruktur in Billiglohnländer erweitert, was eine Kostenreduktion zur Folge hatte.

Alle Bereiche eines Unternehmens, die nicht direkt zur Kernkompetenz gehören, können gesondert betrachtet und ggf. ausgelagert werden. Ein erfolgreiches Unternehmen soll sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren, die Wettbewerbsvorteile schaffen und strategisch relevant sind. Die logische Folge war das Business Process Outsourcing (BPO). Jene Bereiche, die nicht zu den Kernkompetenzen zählten, wurden an Dienstleister abgegeben, die genau diese Aufgaben als Schwerpunkten hatten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Methodik und Vorgehensweise
  • Immobilienwirtschaft
    • Grundlagen
    • Aktuelle Marktbetrachtung und Entwicklungstendenzen
    • Grundlagen von Outsourcing
  • Outsourcing im Dienste der Gestaltung von Organisationsstrukturen
    • Handlungsschema und Prozessablauf
    • Unternehmensanalyse zur Potenzialermittlung
      • Unternehmensstrategie
      • Analyse der bestehenden Organisationsstruktur
      • Ausgliederungsfähige Leistungen
        • Benchmarking
      • Betriebswirtschaftliche Aspekte
        • Monetäre Faktoren
        • Nicht-monetäre Faktoren
      • Juristische Aspekte
    • Outsourcing-Entscheidung
    • Implementierung des Outsourcing-Prozesses
      • Vorbereitung
      • Dienstleisterauswahl
      • Kommunikationspolitik
      • Nachbereitung
    • Zusammenfassung
  • Outsourcing Controlling
    • Abweichungsanalyse
      • Maßnahmen zur Korrektur von Abweichungen
      • Maßnahmen zur Optimierung
      • Entscheidung zum (Re-) Insourcing
    • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis befasst sich mit dem Thema Outsourcing als Möglichkeit der Gestaltung der Organisationsstruktur für Immobilienunternehmen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aspekte des Outsourcing, wie z.B. die Unternehmensanalyse, die Auswahl von Dienstleistern und die Implementierung des Outsourcing-Prozesses.

  • Die Entwicklung und Bedeutung des Outsourcing im Bereich der Immobilienwirtschaft
  • Die Analyse der Potenziale und Herausforderungen von Outsourcing für Immobilienunternehmen
  • Die kritische Betrachtung der betriebswirtschaftlichen und juristischen Aspekte des Outsourcing
  • Die Entwicklung eines umfassenden Entscheidungsprozesses für Outsourcing-Projekte
  • Die Implementierung und das Controlling von Outsourcing-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Outsourcing und erläutert die Relevanz des Themas für Immobilienunternehmen. Anschließend werden die Grundlagen der Immobilienwirtschaft und des Outsourcing beleuchtet. Im dritten Kapitel wird ein Handlungsschema für die Gestaltung von Organisationsstrukturen mit Hilfe von Outsourcing vorgestellt und die Unternehmensanalyse zur Potenzialermittlung erläutert. Das Kapitel behandelt zudem betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Outsourcing. Kapitel 4 widmet sich dem Outsourcing Controlling und den notwendigen Maßnahmen zur Steuerung und Optimierung von Outsourcing-Projekten.

Schlüsselwörter

Immobilienwirtschaft, Outsourcing, Organisationsstruktur, Unternehmensanalyse, Betriebswirtschaft, Recht, Controlling, Implementierung, Dienstleister, Potenzialermittlung, Entscheidungsprozess.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Outsourcing als Möglichkeit der Gestaltung der Organisationsstruktur für Immobilienunternehmen
Université
University of Applied Sciences Berlin
Note
gut
Auteur
MBA Christian Rücker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
86
N° de catalogue
V142499
ISBN (ebook)
9783640530649
ISBN (Livre)
9783640531035
Langue
allemand
mots-clé
Outsourcing Möglichkeit Gestaltung Organisationsstruktur Immobilienunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MBA Christian Rücker (Auteur), 2009, Outsourcing als Möglichkeit der Gestaltung der Organisationsstruktur für Immobilienunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142499
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint