Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias imprimés, Presse

Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel

Vergleichende Inhaltsanalyse von BILD und SZ unter den Kriterien Präsentation und Information

Titre: Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel

Dossier / Travail , 2005 , 32 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anna Milena Jurca (Auteur)

Médias / Communication - Médias imprimés, Presse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ist der Leser der einen Zeitung mehr oder besser informiert als der Leser einer anderen Zeitung? Liegt das an der Information oder der Präsentation? Kann die Art der Präsentation einen Mangel an Information kompensieren? – Diese Fragen beschäftigen einen bewussten Zeitungsleser und beeinflussen nicht zuletzt die Wahl der Zeitung, die er regelmäßig lesen möchte.
In der Hausarbeit werden zwei überregionale Tageszeitungen, die Bundesausgabe der Bild-Zeitung (BILD) und die Süddeutsche Zeitung (SZ), wissenschaftlich untersucht, um diese Fragen durch einen Vergleich zu beantworten und das Verhältnis von Information und Präsentation in beiden Zeitungen zu thematisieren und zu problematisieren. Die Hypothese ist: Wenn der Leser etwas von der Information haben will, muss sie auch gut präsentiert sein. Die SZ wurde als Beispiel für eine große überregionale Tageszeitung gewählt, die auf den ersten Blick mehr Wert auf Information legt. Die BILD scheint hingegen weniger Informationen zu verwenden, aber stark auf die Präsentation zu achten.
Die Live-8-Konzerte und der G-8-Gipfel im Jahr 2005 wurden deshalb als Thema gewählt, da es die drei wichtigen Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abdeckt und so die Möglichkeit einer vielfältigen Berichterstattung bietet und das Problem umgeht, dass eine Zeitung generell eine Rubrik intensiver bearbeitet. Das Thema wurde exemplarisch gewählt, die Untersuchung erhebt daher keinen Anspruch, allgemeingültige Aussagen über die jeweiligen Zeitungen zu treffen. Abzugrenzen ist die Arbeit von der Untersuchung einer Themenkarriere, da die Themenwahl als Methode zur Einschränkung der Datenmenge dient und so die Möglichkeit eröffnet, ein begrenztes Thema vollständig aufzunehmen und zu untersuchen, was vor allem für die Untersuchung der Information sinnvoll ist.
Es wird davon ausgegangen, dass Redakteure und Journalisten die gebotene Information für relevant erachten und dass die Art der Präsentation bewusst geschieht, um Verständlichkeit und Leserfreundlichkeit zu erzeugen.
Zunächst gibt die Arbeit einen Überblick über Forschung, Verlagshintergrund und Methode. Darauf folgt eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung von Layout, Sprache und Information. Das Resümee fasst die Ergebnis der Analyse zusammen, bewertet dieses unter den Kriterien Information und Präsentation und gibt einen Ausblick auf weitere Untersuchungsmöglichkeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungsüberblick und Methode
    • 2.1 Forschungsstand
    • 2.2 Verlagshintergrund
    • 2.3 Methode
  • 3. Inhaltsanalyse
    • 3.1 Erhebungsmenge
    • 3.2 Analyse des Layouts
    • 3.3 Analyse der Sprache
    • 3.4 Analyse der Information
  • 4. Resümee
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht zwei überregionale Tageszeitungen, die Bundesausgabe der Bild-Zeitung (BILD) und die Süddeutsche Zeitung (SZ), um das Verhältnis von Information und Präsentation in beiden Zeitungen zu thematisieren und zu problematisieren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob der Leser der einen Zeitung mehr oder besser informiert ist als der Leser einer anderen Zeitung, und ob die Art der Präsentation einen Mangel an Information kompensieren kann. Die Live-8-Konzerte und der G-8-Gipfel im Jahr 2005 wurden als Thema gewählt, da sie die drei wichtigen Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abdecken und so eine vielfältige Berichterstattung ermöglichen.

  • Vergleichende Inhaltsanalyse von BILD und SZ
  • Analyse der Präsentation und Information in beiden Zeitungen
  • Untersuchung des Verhältnisses von Information und Präsentation
  • Analyse von Layout, Sprache und Information
  • Bewertung der Ergebnisse unter den Kriterien Information und Präsentation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage, ob die Präsentation einen Mangel an Information kompensieren kann. Sie erläutert die Wahl des Themas und die Methode der Untersuchung. Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Forschungsstand, die Verlagshintergründe von BILD und SZ sowie die Methode der Inhaltsanalyse. Kapitel 3 analysiert die Daten der Inhaltsanalyse unter den Kriterien Layout, Sprache und Information. Das Resümee fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet diese unter den Kriterien Information und Präsentation.

Schlüsselwörter

Inhaltsanalyse, Medienvergleich, Boulevardpresse, Qualitätspresse, Präsentation, Information, Layout, Sprache, Live-8-Konzerte, G-8-Gipfel, BILD, Süddeutsche Zeitung, Agenda-Setting.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel
Sous-titre
Vergleichende Inhaltsanalyse von BILD und SZ unter den Kriterien Präsentation und Information
Université
University of Trier
Cours
Print- und Onlinemedien
Note
1,7
Auteur
Anna Milena Jurca (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
32
N° de catalogue
V142750
ISBN (ebook)
9783640531325
ISBN (Livre)
9783640531394
Langue
allemand
mots-clé
Live-8-Konzerte G-8-Gipfel Vergleichende Inhaltsanalyse BILD Kriterien Präsentation Information
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Milena Jurca (Auteur), 2005, Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142750
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint