Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen

Titre: Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in  Großunternehmen

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2009 , 34 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sascha Laibold (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Insbesondere Großunternehmen können aus wettbewerbsorientierter Sicht von einer strategischen und nachhaltigen Verbesserung des etablierten Anforderungsmanagements profitieren. Bereits in der Phase der Anforderungsanalyse werden die Grundlagen für die spätere Kundenzufriedenheit und den ökonomischen Erfolg geschaffen. Um Wettbewerbsvorteile auszubauen ist ein kontinuierlicher, inkrementeller und evolutionärer Verbesserungsprozess erforderlich. Die Notwendigkeit ergibt sich aufgrund folgender Faktoren:

* steigende IT-Kosten,
* wachsendes Volumen an Anforderungen,
* komplexe und kaum noch beherrschbare Systemlandschaft,
* kaum noch kalkulierbare operative Risiken,
* unzureichende Servicequalität.

Ein Großteil der Unternehmen hat sich in den letzten Jahren bereits einem grundlegenden Strukturwandel unterzogen. Geschäftsprozesse wurden reorganisiert und formalisiert, Kosten gesenkt und Maßnahmen zur Steigerung der Flexibilität sowie Produkt- und Prozessqualität umgesetzt. Wie der eingeschlagene Weg durch eine Optimierung des Anforderungsmanagements systematisch und wirksam flankiert werden kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Ein hoher Reifegrad als Zielgröße im Anforderungsmanagement wirkt sich positiv in den Dimensionen Zeit, Qualität und Kosten aus und birgt ein enormes Potenzial. Leitidee dieser Arbeit ist die systematische Unterstützung des Strebens nach Excellence im Anforderungsmanagement durch ein bewährtes Managementkonzept, dem EFQM-Modell (Qualitätsmanagementsystem der European Foundation for Quality Management).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Steigerung der Effizienz des Anforderungsmanagements durch kontinuierliche Qualitätsverbesserung
    • Motivation
    • Zur Aktualität und Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung und Konzeption dieser Arbeit
  • Begriffliche Klärungen
    • Der Anforderungsbegriff
    • Anforderungsmanagement
    • Der Qualitätsbegriff
    • Qualitätsmanagement
    • EFQM-Modell
  • Die Erfolgsrelevanz von Qualität im Anforderungsmanagement
  • Das adaptierte EFQM-Modell als Rahmenwerk zur Optimierung des Anforderungsmanagements
    • Befähiger
      • Führung
      • Mitarbeiter
      • Politik und Strategie
      • Partnerschaften und Ressourcen
      • Prozesse
    • Ergebnisse
      • Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
      • Kundenbezogene Ergebnisse
      • Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
      • Schlüsselergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Steigerung der Effizienz des Anforderungsmanagements in Großunternehmen, indem sie aufzeigt, wie die Qualitätsverbesserung durch die Anwendung des EFQM-Modells als Managementkonzept erreicht werden kann.

  • Analyse der Erfolgsrelevanz von Qualität im Anforderungsmanagement
  • Einführung des EFQM-Modells als Framework zur Optimierung des Anforderungsmanagements
  • Bewertung der Befähiger und Ergebnisse des EFQM-Modells in Bezug auf das Anforderungsmanagement
  • Entwicklung eines adaptierten EFQM-Modells für das Anforderungsmanagement
  • Identifizierung von Handlungsfeldern zur nachhaltigen Verwirklichung der Ideen des Total Quality Management (TQM) im Anforderungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Motivation für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement, die sich aus steigenden IT-Kosten, wachsenden Anforderungen, komplexen Systemlandschaften, kaum noch kalkulierbaren Risiken und unzureichender Servicequalität ergibt. Das Kapitel diskutiert die Relevanz des Themas im Kontext der Wirtschaftskrise und die Bedeutung von Excellence im Anforderungsmanagement. Kapitel 2 stellt grundlegende Begrifflichkeiten und Definitionen im Zusammenhang mit Anforderungsmanagement, Qualität und Qualitätsmanagement sowie dem EFQM-Modell vor. In Kapitel 3 wird die Erfolgsrelevanz von Qualität im Anforderungsmanagement verdeutlicht, indem die Auswirkungen eines hohen Reifegrades auf die Dimensionen Zeit, Qualität und Kosten beleuchtet werden. Kapitel 4 präsentiert das adaptierte EFQM-Modell als Framework zur Optimierung des Anforderungsmanagements. Das Kapitel analysiert die Befähiger und Ergebnisse des Modells in Bezug auf das Anforderungsmanagement und identifiziert Handlungsfelder für eine systematische und kontinuierliche Verbesserung.

Schlüsselwörter

Anforderungsmanagement, Qualitätsmanagement, EFQM-Modell, Excellence, Total Quality Management (TQM), Befähiger, Ergebnisse, Großunternehmen, Wettbewerbsfähigkeit, IT-Kosten, Softwareentwicklung, Reifegrad, Prozessoptimierung.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Sascha Laibold (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
34
N° de catalogue
V142965
ISBN (ebook)
9783640576029
ISBN (Livre)
9783640575930
Langue
allemand
mots-clé
Anforderungsmanagement Qualitätsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Laibold (Auteur), 2009, Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142965
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint