Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Die Kompetenz des Trainers

Trainerfindung am Beispiel einer Unterrichtsevaluation

Title: Die Kompetenz des Trainers

Seminar Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Natalie Hauer (Author)

Communications - Intercultural Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Barbara Hatzer und Gabriel Layes stellen die interkulturelle Kompetenz als „Fähigkeit, in Situationen, in denen man mit Menschen aus anderen Kulturen interagiert, sensibel, reflektiert und produktiv handeln zu können“ dar. Dies ist zwar eine recht einfache, verkürzte Definition eines komplexen Vorgangs,beschreibt aber die Essenz der interkulturellen Kompetenz sehr gut. Man könnte sich aber dennoch die Frage stellen, ob verschiedene Kulturen nicht vielleicht
die Produktivität und den Erfolg eines Arbeitsverhältnisses unterschiedlich bewerten. Diese kulturspezifischen Auffassungen machen es deshalb so schwer, den Begriff der interkulturellen Kompetenz zu beschreiben.
Des Weiteren gibt es einen Ansatz, bei dem einzelne Charaktereigenschaften, die sogenannten personalen Faktoren, aufgeführt werden, über die interkulturell kompetente Personen verfügen müssen. Dieser Ansatz wird allerdings kritisch iskutiert.
Aufgrund der Tatsache, dass interkulturelle Kompetenz beziehungsweise interkulturelle Kommunikation immer zwischen mindestens zwei Kommunikationsteilnehmern stattfindet, ist die Annahme, es sei ausreichend, über ein Bündel von Charaktereigenschaften zu verfügen, sehr problematisch. Der Ansatz lässt nämlich völlig außer Acht, dass die Fähigkeit innerhalb einer Kommunikationssituation zu Kommunizieren und zu Handeln mindestens ebenso wichtig sind, wie dieses Bündel von Eigenschaften. Außerdem sind einzelne Charaktereigenschaften, die
isoliert betrachtet als durchaus wichtig erscheinen, teilweise gar nicht miteinander vereinbar, was bei der Umsetzung einer interkulturellen Handlungssituation zu Schwierigkeiten führen kann. Folgende Tabelle listet die gängigsten Persönlichkeitsmerkmale interkultureller Handlungskompetenz auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Definition von interkultureller Kompetenz
    • 2.2 Trainerfindung am Beispiel einer Unterrichtsevaluation
      • 2.2.1 Gütekriterien der Evaluation
    • 2.3 Eigenschaften eines interkulturell kompetenten Trainers
    • 2.4 Ausbildungsmöglichkeiten zum interkulturellen Trainer
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung interkultureller Kompetenz im Kontext von Trainings zur Integrationsförderung. Die Arbeit untersucht insbesondere die Bedeutung der Trainerkompetenz und stellt verschiedene Aspekte der Trainerfindung und -ausbildung in den Vordergrund. Dabei werden die zentralen Fragen nach der Definition von interkultureller Kompetenz, den Kriterien für eine erfolgreiche Trainerevaluation sowie den Eigenschaften eines interkulturell kompetenten Trainers beleuchtet.

  • Definition von interkultureller Kompetenz
  • Trainerfindung und -ausbildung im Kontext von interkulturellen Trainings
  • Gütekriterien der Trainerevaluation
  • Eigenschaften eines interkulturell kompetenten Trainers
  • Entwicklung der interkulturellen Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas interkultureller Kompetenz im Kontext von Integrationsförderung und Trainingsmaßnahmen dar.

Im Hauptteil wird zunächst eine Definition von interkultureller Kompetenz erarbeitet. Anschließend wird die Trainerfindung am Beispiel einer Unterrichtsevaluation beleuchtet. Dabei werden die Gütekriterien der Evaluation sowie die Eigenschaften eines interkulturell kompetenten Trainers thematisiert. Der Hauptteil schließt mit einer kurzen Darstellung von Ausbildungsmöglichkeiten zum interkulturellen Trainer ab.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Trainerfindung, Trainerevaluation, Ausbildung zum interkulturellen Trainer, Integrationsförderung, Globalisierung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kompetenz des Trainers
Subtitle
Trainerfindung am Beispiel einer Unterrichtsevaluation
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (FTSK)
Course
Proseminar zur Interkulturellen Kommunikation: Konzeption eines Interkulturellen Trainings zur Integrationsförderung - Proseminar mit Projektcharakter
Grade
1,0
Author
Natalie Hauer (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V143146
ISBN (eBook)
9783640546220
ISBN (Book)
9783640545797
Language
German
Tags
Kompetenz Trainerfindung Unterrichtsevaluation Interkulturelles Training Interkulturelle Kompetenz Kommunikation Fachliche Kompetenz Methodenkompetenz Soziale Kompetenz Selbstkompetenz Kulturvermittler Vermittler zwischen Kulturen Culture coaching Interkultureller Trainer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Hauer (Author), 2009, Die Kompetenz des Trainers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint