Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Asia del Sur

Föderalismus als Good Governance - Konzept für Indien

Título: Föderalismus als Good Governance - Konzept für Indien

Trabajo , 2008 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Tanja Wessel (Autor)

Política - Región: Asia del Sur
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der entwicklungspolitischen Debatte unsere Zeit ist Good Governance seit ungefähr 20 Jahren das Schlüsselwort schlechthin. Geschichtlich war es von der Steuerungsdiskussion seit den 60ziger Jahren und der darauf folgenden Implementationsforschung, in welchen es um Steuerungsfähigkeit und um die Gestaltungsfunktion des Staates geht, gedanklich nicht weit zur normativen Debatte um Good Governance oder zu deutsch um verantwortungsvolle Staatsführung. Die Frage nach der Bedeutung und den Möglichkeiten des Staates ist aus entwicklungspolitischer Sicht eine wichtige Frage, welche beantwortet werden muss, um langfristige und effektive Hilfsprogramme sinnvoll erarbeiten zu können. Dem entsprechend sind auch unterschiedliche staatliche Organisationsstrukturen entscheidend. So ist also Thema der vorliegenden Arbeit die Suche nach Elementen der Good Governance im Föderalismus allgemein und in indischen Föderalismus im speziellen.
Föderalismus wird in dieser Arbeit im Sinne von Schultze gesehen:
" Föderative Systeme werden in der Regel aus politisch-institutioneller Perspektive, d.h. primär unter dem Aspekt der vertikalen Gewaltenteilung bzw. der Kompetenzaufteilung zwischen Bund und Gliedstaaten, oder unter Effizienzgesichtspunkten untersucht. Eine solche Sichtweise vernachlässigt indes die gesellschaftliche und normative Dimension von Föderalismus. Denn Föderalismus ist keineswegs nur politische Organisationsform, sondern spiegelt in seiner gesellschaftlichen Dimension die durchaus verschiedenartig begründeten regionalen Disparitäten wieder und zielt nicht allein auf Machtbegrenzung bzw. -kontrolle oder auf Aufgabenbewältigung durch funktionale Ausdifferenzierung, sondern eben auch auf die Garantie gesellschaftlicher Vielfalt und Minderheitenschutz durch territoriale Eigenständigkeit (vgl. Schultze 1992,1993)." Im Verlauf der Arbeit werden zu erst Arbeitsdefinitionen von Föderalismus und Good Governance erarbeitet, um dann im Weiteren ein Untersuchungsschema auszuarbeiten, welches auf Indien angewandt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • Zu den Begriffen Föderalismus und Good Governance
  • 2. Föderalismus
    • 2.1 Föderalismus
    • 2.2 Good Governance
  • 3. Föderalismus als Good Governance Werkzeug
  • 4. Föderalismus und Good Governance in Indien
    • 4.1 Föderalismus in Indien
      • 4.1.1 Formale Regeln der Verfassung
      • 4.1.2 Verwaltungsebene
      • 4.1.3 Gesellschaftliche Interessenartikulation auf politischer Ebene
      • 4.1.4 Materielle Ziele und Wertvorstellungen, welche die Staatstätigkeit prägen
    • 4.2 Fallbeispiel: Good Governance am Beispiel des Swarnajayanti Gram Swarozgar Yojana Program (SGSY)
    • 4.3 Elemente von Good Governance in Indischen Föderalismus
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Föderalismus als Instrument für Good Governance eingesetzt werden kann, insbesondere im Kontext des indischen Föderalismus. Es wird untersucht, inwiefern der Föderalismus in Indien dazu beiträgt, die Prinzipien der Good Governance zu fördern.

  • Definition und Bedeutung von Föderalismus und Good Governance
  • Analyse der strukturellen und institutionellen Merkmale des indischen Föderalismus
  • Untersuchung des Potenzials des Föderalismus für Good Governance in Indien
  • Anwendung eines Fallbeispiels (SGSY Programm) zur Illustration der Interaktion von Föderalismus und Good Governance
  • Identifizierung von Elementen von Good Governance im indischen Föderalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt die Begriffe Föderalismus und Good Governance ein. Sie erklärt die Relevanz der Untersuchung und skizziert den methodischen Ansatz.
  • Kapitel 2: Föderalismus: Dieses Kapitel erläutert verschiedene Aspekte des Föderalismus, einschließlich seiner Definition, Entstehung und Bedeutung. Es beleuchtet auch die Verbindung zwischen Föderalismus und Good Governance.
  • Kapitel 3: Föderalismus als Good Governance Werkzeug: In diesem Kapitel wird untersucht, inwiefern Föderalismus als Instrument zur Umsetzung von Good Governance fungieren kann. Es werden die Vorteile und Herausforderungen von Föderalismus in diesem Zusammenhang beleuchtet.
  • Kapitel 4: Föderalismus und Good Governance in Indien: Dieses Kapitel befasst sich mit dem indischen Föderalismus und dessen Bezug zu Good Governance. Es analysiert die Verfassungsgrundlagen, die Verwaltungsebenen und die gesellschaftliche Interessenartikulation im indischen Föderalismus. Darüber hinaus wird das Swarnajayanti Gram Swarozgar Yojana Program (SGSY) als Beispiel für Good Governance im indischen Kontext vorgestellt.

Schlüsselwörter

Föderalismus, Good Governance, Indien, Staatsführung, verantwortungsvolle Staatsführung, Entwicklungspolitik, Subsidiaritätsprinzip, Konfliktlösung, gesellschaftliche Interessen, Swarnajayanti Gram Swarozgar Yojana Program (SGSY), Fallbeispiel.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Föderalismus als Good Governance - Konzept für Indien
Universidad
University of Heidelberg  (Südasieninstitut)
Curso
Der Staat in Indien in Geschichte und Gegenwart
Calificación
2,3
Autor
Tanja Wessel (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V143335
ISBN (Ebook)
9783640526635
ISBN (Libro)
9783640526741
Idioma
Alemán
Etiqueta
Föderalismus Good Governance Konzept Indien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tanja Wessel (Autor), 2008, Föderalismus als Good Governance - Konzept für Indien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143335
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint