Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Chancengleichheit

Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

Title: Chancengleichheit

Term Paper , 2009 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Damian Barsch (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sämtliche Medien, die heute über strukturell benachteiligte Mitglieder unserer Gesellschaft diskutieren, fordern immer wieder Chancengleichheit für eben diese. Nach dem ersten Hören zu urteilen könne man meinen, dies sei eine vernünftige Forderung, nur was steckt eigentlich hinter diesem so vielsagenden Begriff und wie denken der Staat und die Wissenschaft darüber? Aufgrund dieser Diskussion, die immer wieder im medialen und gesellschaftlichen Interesse steht, werde ich im Folgenden eine Definitionsanalyse des Begriffs Chancengleichheit durchführen, wobei ich meine Argumentation hauptsächlich auf Gesetzestexte und Definitionen von Wissenschaftlern des Allgemeinwissens sowie der Sozialwissenschaft stützen werde. Nach der Untersuchung der allgemeinen Definitionen für Chancengleichheit werde ich exemplarisch auf Chancengleichheit im Zusammenhang mit Frauen in Führungspositionen eingehen und darlegen, inwiefern Frauen Führungspositionen bekleiden und wo die hauptsächliche Barriere liegt, dass es vergleichsweise wenig Frauen in Führungspositionen gibt. Im Fazit werde ich unter anderem eine Einschätzung abgeben, ob Chancengleichheit in Deutschland bereits Alltag ist oder immer noch eine idealistische Wunschvorstellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rechtliche Grundlagen
  • 3. Definitionen des Begriffs Chancengleichheit
  • 4. Frauen in Führungspositionen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Begriff der Chancengleichheit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die Definitionen des Begriffs und die Bedeutung von Chancengleichheit im Kontext von Frauen in Führungspositionen. Die Arbeit will dabei die Bedeutung von Chancengleichheit in Deutschland und die Frage untersuchen, ob Chancengleichheit bereits Alltag ist oder weiterhin eine idealistische Wunschvorstellung.

  • Rechtliche Grundlagen von Chancengleichheit
  • Definitionen des Begriffs Chancengleichheit
  • Chancengleichheit und Frauen in Führungspositionen
  • Chancengleichheit in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Chancengleichheit ein und stellt den Fokus der Arbeit auf die Definition des Begriffs und seine Relevanz für die deutsche Gesellschaft dar.

2. Rechtliche Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen von Chancengleichheit, wobei das Grundgesetz und andere Gesetzestexte, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und das Betriebsverfassungsgesetz, analysiert werden.

3. Definitionen des Begriffs Chancengleichheit

Dieses Kapitel stellt verschiedene Definitionen von Chancengleichheit vor, die sich an den zuvor genannten gesetzlichen Vorgaben orientieren. Es werden Definitionen aus der Brockhaus Enzyklopädie und von Karl-Heinz Hillmann vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet den Begriff der Chancengleichheit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Grundlagen, verschiedene Definitionen des Begriffs, die Bedeutung von Chancengleichheit im Kontext von Frauen in Führungspositionen und die Frage nach der Relevanz von Chancengleichheit in der deutschen Gesellschaft.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Chancengleichheit
Subtitle
Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,3
Author
Damian Barsch (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V143561
ISBN (eBook)
9783640544653
ISBN (Book)
9783640544967
Language
German
Tags
Chancengleichheit HWR Berlin Gather Gleichstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Damian Barsch (Author), 2009, Chancengleichheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint