Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Der Wandel der AfD im Spiegel des Wahl-O-Maten

Titre: Der Wandel der AfD im Spiegel des Wahl-O-Maten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 37 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Burkhard von Grafenstein (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden werden Expertenmeinungen zur AfD eingeholt, danach die AfD mit anderen Parteien in den Wahl-o-maten 2013 bis 2019 zu den Europa- und Bundestagswahlen hinsichtlich ihrer prozentualen Übereinstimmung quantitativ verglichen und ein qualitativer Positionsvergleich durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einer Gesamtbetrachtung über die Zeit zusammengeführt und diskutiert.

Mit der 2013 gegründeten Alternative für Deutschland (AfD) hat sich eine Partei, die sich nach gängiger Meinung rechts von der CDU bewegt, in allen deutschen Parlamenten und im Europaparlament etabliert, was für Verunsicherung in der Gesellschaft sorgt und Fragen aufwirft. Ist die AfD freiheitlich-konservativ oder tendenziell sozialistisch, rechtspopulistisch oder rechtsradikal oder sogar ganz oder in Teilen rechtsextremistisch?

Mit dem Stemwijzer von 1989 sind die ersten Voting Advice Applications (VAA) aufgekommen. Mit diesen Computerprogrammen können sich Interessierte einen Überblick verschaffen, inwieweit die verschiedenen Parteien oder Kandidaten mit ihren eigenen politischen Positionen zu großen Bündeln von Sachfragen übereinstimmen. Dies legt nahe, VAAs auch für die Parteienforschung nutzbar zu machen.

Linhart ist daher auf die Idee gekommen, mit den Daten des Wahl-o-maten, einer VAA aus der Stemwijzer-Familie, die AfD näher zu analysieren und mit anderen Parteien systematisch zu vergleichen. Er untersuchte dafür die Landtagswahlen von 2014 bis 2016. Da seitdem mittlerweile ein halbes Jahrzehnt vergangen ist, scheint es interessant, hier einmal nachzufassen und Position und Wandel der AfD in der Relation zu den übrigen Parteien auch einmal in bundesweiten Wahlen wie den Bundestagswahlen und den Europawahlen zu erfassen zu suchen. Damit leitet die Arbeiten folgende Leitfrage an: Wie wandelt sich von 2013 bis 2019 die Ähnlichkeit der AfD zu anderen Parteien im Wahl-o-maten und wie ist dieser Wandel zu erklären?

Im Zusammenhang mit dieser Leitfrage angesprochene Unteraspekte lassen sich in folgende Fragen kleiden:

Verortung: Schafft es die AfD, inhaltlich eine Alternative zu den älteren Parteien, insbesondere im konservativen und rechten Spektrum zur Christdemokratie der CDU einerseits, zum traditionellen Rechtsextremismus der NPD andererseits anzubieten?

Wandel: Gibt es Anhaltspunkte, dass sich die AfD radikalisiert bzw. einer Rechtsdrift unterliegt? Finden sich Hinweise auf Rechtspopulismus und Rechtsextremismus?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Positionierung und Wandel der AfD im Expertenurteil
  • Parteienvergleich im Wahl-o-mat
    • Beschreibung und Begründung des Vorgehens
      • Wahl-o-mat
      • Verglichene Wahlen und Parteien
    • Bundestagswahl 2013
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2017
    • Europawahl 2019
  • Zusammenschau der Ergebnisse - Schlussbetrachtung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den Wandel der AfD im Spiegel des Wahl-o-maten. Sie untersucht, inwiefern die Partei ihre Positionierung im Vergleich zu anderen Parteien, insbesondere zu CDU/CSU und NPD, von den Bundestagswahlen 2013 und 2017 sowie den Europawahlen 2014 und 2019 verändert hat.

  • Quantitative und qualitative Analyse der AfD-Positionierung im Wahl-o-maten
  • Vergleich der AfD mit anderen Parteien im Hinblick auf prozentuale Ähnlichkeiten in der Positionierung
  • Identifizierung einer möglichen Rechtsdrift der AfD anhand des Wahl-o-maten
  • Untersuchung von Anzeichen für Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der AfD
  • Bewertung des Wandels der AfD-Positionierung im Kontext des Expertenurteils

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der AfD-Entwicklung ein und erläutert den Forschungsgegenstand sowie die Forschungsfrage. Sie stellt den Wahl-o-maten als ein relevantes Instrument für die Parteienforschung vor.
  • Kapitel 2 präsentiert Expertenmeinungen zum Wandel der AfD und deren Positionierung im politischen Spektrum.
  • Kapitel 3 analysiert die AfD-Positionierung im Wahl-o-maten. Es beinhaltet eine Beschreibung des Vorgehens und des Wahl-o-maten-Instruments sowie einen Vergleich der AfD mit anderen Parteien in den Wahlen von 2013 bis 2019.
  • Kapitel 4 bietet eine zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen aus der Untersuchung.

Schlüsselwörter

AfD, Wahl-o-mat, Voting Advice Applications, Parteienvergleich, Rechtsdrift, Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Expertenurteil, Bundestagswahl, Europawahl, Politische Positionierung.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Wandel der AfD im Spiegel des Wahl-O-Maten
Université
University of Münster  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Voting Advice Applications in der Partizipationsforschung
Note
1,0
Auteur
Burkhard von Grafenstein (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
37
N° de catalogue
V1437630
ISBN (PDF)
9783346990846
ISBN (Livre)
9783346990853
Langue
allemand
mots-clé
AfD FDP CDU CSU NPD Bundestagswahl Europawahl VAA Wahl-o-mat Voting Advice Applications
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Burkhard von Grafenstein (Auteur), 2021, Der Wandel der AfD im Spiegel des Wahl-O-Maten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437630
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint