Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Zehn Jahre Arte Die Etablierung des europäischen Kulturkanals in der deutschen Fernsehlandschaft

Title: Zehn Jahre Arte Die Etablierung des europäischen Kulturkanals in der deutschen Fernsehlandschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 27 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anne-Katrin Maser (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 30.Mai 2002 feierte Arte sein 10-jähriges Jubiläum. Die Bilanz des Senders: 1260 internationale Auszeichnungen und ein durchschnittlicher Marktanteil unter einem Prozent in Deutschland 1 für das „Aushängeschild der deutsch-französischen Freundschaft“. Wie passt das zusammen? Auch nach 10 Jahren Sendebetrieb klafft die Schere zwischen der anerkannten Qualität des Programms, dem hervorragenden Ruf von Arte und den Zuschauerzahlen auseinander. Dabei verfügt Arte über ein einzigartiges Programm, das sich von dem üblichen Einerlei abhebt, am Profil des Kulturkanals wird hart gearbeitet und ein kleines Stammpublikum ist dem Sender treu.

Was fehlt dem europäischen Kulturkanal, der sich seit nunmehr zehn Jahren mit mickrigen Einschaltquoten begnügen muss? Diese Frage möchte ich im Rahmen meiner Hausarbeit erörtern. Dazu betrachte ich zunächst die erste Dekade des europäischen Senders. Näher beleuchten werde ich dabei die Entstehungsgeschichte und die Struktur des Kulturkanals. Schon Ende der 80er Jahre kamen Mitterand und Kohl überein, mit der Gründung eines binationalen Senders die kulturellen Beziehungen zu intensivieren. Der Sitz in Straßburg sollte die europäische Zielsetzung signalisieren und ein Symbol für die deutsch-französische Kultur darstellen. Zunächst saß der Kulturschock links und rechts des Rheins tief. Doch der deutsch-französische Kern hat sich in den letzten zehn Jahren bewährt und nun ist es an der Zeit, durch weitere Partner, dem europäischen Gedanken des Senders Rechnung zu tragen. Warum sich Arte vor einer „europäischen Institutionalisierung“ scheut, werde ich im neunten Kapitel behandeln.
Ziel meiner Analyse ist es festzustellen, ob sich dieses Arte-Format etablieren konnte und wie es sich in das Programmschema von Arte einfügt. Doch gehen wir zunächst 17 Jahre zurück.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arte, „ein Kind der Politik“
  • Aller Anfang ist schwer
  • Die Mitglieder von Arte
  • Die Finanzierung
  • Die Arte-Zentrale
  • Die Arte-Präsidenten Clément und Plog
  • Ein frostiger Empfang
  • Ist die Vision von Europa schon Wirklichkeit?
  • Anders fernsehen mit Arte
  • Das Image von Arte
  • Arte braucht ein Gesicht
  • Das Markenzeichen von Arte - die Themenabende
    • Der Themenmix
    • Marktanteile der einzelnen Themenabende
    • Das Profil der Themenabend-Zuschauer
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung des europäischen Kulturkanals Arte in seinen ersten zehn Jahren. Im Fokus steht die Frage, warum Arte trotz seines qualitativ hochwertigen Programms und seines exzellenten Rufs in Deutschland nur einen geringen Marktanteil erreicht.

  • Die Entstehungsgeschichte von Arte im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen und der europäischen Integration
  • Die Struktur und Organisation von Arte als binationaler Sender
  • Die Herausforderungen bei der Etablierung eines europäischen Kulturkanals
  • Das Image und die Rezeption von Arte in der deutschen Fernsehlandschaft
  • Die Rolle der Themenabende als Markenzeichen von Arte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik des geringen Marktanteils von Arte trotz hoher Programmqualität dar und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • Arte, „ein Kind der Politik“: Dieses Kapitel beleuchtet die politische Entstehungsgeschichte von Arte im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen und die Intentionen hinter der Gründung eines europäischen Kulturkanals.
  • Aller Anfang ist schwer: Dieses Kapitel schildert die Herausforderungen bei der Gründung von Arte, insbesondere die unterschiedlichen Rundfunktraditionen in Deutschland und Frankreich sowie die finanziellen Bedenken der deutschen Bundesländer.
  • Die Mitglieder von Arte: Dieses Kapitel beschreibt die Struktur von Arte als binationaler Sender und die Rolle der deutschen Koordinierungsstelle Arte Deutschland TV GmbH.

Schlüsselwörter

Arte, europäischer Kulturkanal, deutsch-französische Beziehungen, Rundfunkstruktur, Programmqualität, Marktanteil, Image, Themenabende, europäische Integration, kulturelle Identität, Fernsehlandschaft.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Zehn Jahre Arte Die Etablierung des europäischen Kulturkanals in der deutschen Fernsehlandschaft
College
Dresden Technical University  (Kommunikationswissenschaft)
Course
Rundfunkstruktur und -kultur in Europa
Grade
2,3
Author
Anne-Katrin Maser (Author)
Publication Year
2003
Pages
27
Catalog Number
V14395
ISBN (eBook)
9783638198110
Language
German
Tags
Zehn Jahre Arte Etablierung Kulturkanals Fernsehlandschaft Rundfunkstruktur Europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Katrin Maser (Author), 2003, Zehn Jahre Arte Die Etablierung des europäischen Kulturkanals in der deutschen Fernsehlandschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint