Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Assetklasse Schifffahrtsaktien

Eine Untersuchung der Risikoexposures und des Diversifikationspotenzials

Título: Assetklasse Schifffahrtsaktien

Trabajo de Seminario , 2008 , 53 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: J. Hillebrand (Autor), J. Manzel (Autor), F. Schuster (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Vergleich zu anderen etablierten Assetklassen existiert relativ wenig Forschung zu Investitionsmöglichkeiten im Schifffahrtsbereich. Um ein tieferes Verständnis der Investition im Schifffahrtsbereich zu erhalten, beleuchtet diese Arbeit Schifffahrtsaktien als Assetklasse, wobei Schifffahrtsaktien als die großen Seeschifffahrtslogistikdienstleister definiert werden. Ziel ist es, Schifffahrtsaktien von anderen Anlageformen abzugrenzen und Handlungsempfehlungen für einen diversifizierten Investor zu geben. Es werden zunächst die Risiko-/Renditeeigenschaften von Einzelaktien und eines Schifffahrtsaktienindex untersucht. Ergebnis ist, dass sich die Schifffahrtsaktien nicht im Sinne ihrer Risiko-/Renditestruktur von klassischen Aktieninvestitionen unterscheiden und im betrachteten Sample eine effiziente Bewertung der Schifffahrtsaktien vorliegt. Darauffolgend werden die Treiber von Risiko und Rendite untersucht. Im Ergebnis lässt sich ein signifikanter Einfluss von Devisenkurs, Ölpreis und Marktrendite feststellen. Des Weiteren wird die Schifffahrtsaktie im diversifizierten Portfolio untersucht. Dazu werden Sharpe Ratios und Portfoliogewichte innerhalb verschiedener gemischter diversifizierter Portfolios aus Aktien und Staatsanleihen betrachtet. Nach dieser Untersuchung kann festgehalten werden, dass sich die Sharpe Ratio nicht verbessern lässt und dass die Schifffahrtsaktien in das effiziente Portfolio mit einem insignifikanten negativen Gewicht eingehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Definitionen
    • 2.2 Makowitz Portfoliotheorie und CAPM
    • 2.3 Regressionsanalyse und multivariate Faktormodelle
    • 2.4 Stand der Forschung zu Schifffahrtsaktien und deren Einsatz im Portfolio
  • 3 Datenbasis
    • 3.1 Grundüberlegungen
    • 3.2 Datenbeschreibung
  • 4 Modelle und Auswertung
    • 4.1 Untersuchung des Risiko-/Renditeprofils von Schifffahrtsaktien
      • 4.1.1 Modell
      • 4.1.2 Hypothesen
      • 4.1.3 Auswertung
    • 4.2 Analyse der Renditetreiber des MSCI Marine
      • 4.2.1 Modell
      • 4.2.2 Hypothesen
      • 4.2.3 Regression gegen alle Faktoren
      • 4.2.4 Regression gegen ausgewählte Faktoren
      • 4.2.5 Regression gegen zeitverschobene Faktoren
      • 4.2.6 Auswertung
    • 4.3 Analyse der Risikotreiber des MSCI Marine
      • 4.3.1 Modell
      • 4.3.2 Hypothesen
      • 4.3.3 Regression mit allen Faktoren
      • 4.3.4 Regression mit ausgewählten Faktoren
      • 4.3.5 Auswertung
    • 4.4 Diversifikation von Schifffahrtsaktien im Portfolio
      • 4.4.1 Modell
      • 4.4.2 Hypothesen
      • 4.4.3 Datenauswertung
      • 4.4.4 Auswertung der Analyse des Basis-Portfolios aus Aktien und Staatsanleihen
      • 4.4.5 Auswertung der Analyse des erweiterten Portfolios aus Aktien, Staatsanleihen und einer Schiffskomponente
      • 4.4.6 Test auf statistische Signifikanz der Ergebnisse
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht Schifffahrtsaktien als eigenständige Assetklasse, um deren Risiko- und Renditeeigenschaften im Vergleich zu anderen Anlageformen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für einen diversifizierten Investor zu geben. Die Arbeit grenzt Schifffahrtsaktien von anderen Anlageformen ab und beleuchtet die Faktoren, die Rendite und Risiko dieser Assetklasse beeinflussen.

  • Risiko- und Renditeeigenschaften von Schifffahrtsaktien
  • Einflussfaktoren auf Rendite und Risiko von Schifffahrtsaktien
  • Diversifikationspotenzial von Schifffahrtsaktien im Portfolio
  • Bewertung der Schifffahrtsaktien als eigene Assetklasse
  • Handlungsempfehlungen für einen diversifizierten Investor

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Schifffahrtsaktien als Investmentmöglichkeit ein und beleuchtet den wachsenden Finanzbedarf der Branche. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest und erläutert die verwendeten Methoden, wie die Portfoliotheorie, das CAPM und die Regressionsanalyse.

Kapitel 3 befasst sich mit der Datenbasis der Arbeit, wobei die Grundüberlegungen zur Datenbeschaffung und die Beschreibung der verwendeten Daten erläutert werden. Kapitel 4 untersucht das Risiko- und Renditeprofil von Schifffahrtsaktien, analysiert die Renditetreiber und Risikotreiber dieser Anlageklasse und beleuchtet deren Diversifikationspotenzial im Portfolio.

Schließlich fasst Kapitel 5 die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Bewertung von Schifffahrtsaktien als eigene Assetklasse.

Schlüsselwörter

Schifffahrtsaktien, Assetklasse, Risiko-Rendite-Profil, Diversifikation, Portfoliotheorie, CAPM, Regressionsanalyse, Renditetreiber, Risikotreiber, MSCI Marine, Sharpe Ratio, Diversifiziertes Portfolio, Investitionsstrategie.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Assetklasse Schifffahrtsaktien
Subtítulo
Eine Untersuchung der Risikoexposures und des Diversifikationspotenzials
Universidad
University of Hamburg  (Unternehmens- und Schiffsfinanzierung)
Curso
Empirical Finance Seminar
Calificación
1,7
Autores
J. Hillebrand (Autor), J. Manzel (Autor), F. Schuster (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
53
No. de catálogo
V144077
ISBN (Ebook)
9783640621033
ISBN (Libro)
9783640621774
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schifffahrt Sharpe Ratio CAPM Portfoliotheorie MSCI Marine Diversifikation Markowitz Beta Alpha Premium Überrendite Fama French Geschlossene Fonds Regression Multivariat
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
J. Hillebrand (Autor), J. Manzel (Autor), F. Schuster (Autor), 2008, Assetklasse Schifffahrtsaktien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144077
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint