Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Gerontopsychologie. Psychische Erkrankungen im Alter und Präventionsmaßnahmen

Titre: Gerontopsychologie. Psychische Erkrankungen im Alter und Präventionsmaßnahmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2023 , 16 Pages , Note: 3

Autor:in: Ramona Künkel (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werden psychische Erkrankungen vorgestellt und wie diesen präventiv begegnet werden kann.

Seit 1960 beschäftigt sich die Entwicklungspsychologie mit den Prozessen des Alterns. Genauer gesagt mit der Lebensspannenpsychologie, hier werden die Phasen von der Pädiatrie bis hin zur Geriatrie betrachtet. Dabei konnte festgestellt werden, dass jede Phase von Gewinnen und Verlusten geprägt ist. Die biologische Sichtweise ergibt, dass in der Gerontologie höhere Verluste zu verzeichnen sind, als in der Pädiatrie und der Adoleszenz. Im September 2023 wurde ein Artikel in Bezug auf den Koalitionsvertrag 2021 in der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie veröffentlicht. Aus dieser geht hervor, dass der Anteil älterer Menschen deutlich wächst. Im Jahre 2020 lebten 83,1 Millionen Menschen in Deutschland, hiervon waren 28,9% über 60 Jahre alt. Bis 2035 geht das statistische Bundesamt von einem weiteren deutlichen Anstieg der älteren Bevölkerungsgruppe aus. Ziel dieser Studie war es festzustellen ob das Bewusstsein für ältere Menschen sich auch im Koalitionsvertrag feststellen lässt, hierbei wurde festgestellt, dass sich 1% der Textpassagen explizit auf ältere Menschen beziehen.

Es kann daher festgestellt werden, dass der Themenbereich Gerontologie und Geriatrie in den nächsten Jahren noch deutlich an Bedeutung gewinnen wird. So nimmt der Bereich der Technikentwicklung bereits jetzt schon auch ältere Menschen in den Fokus, so wird bereits in der Robotik Forschung geforscht. Zu betonen gilt es, dass es auch in der heutigen Zeit bereits 100-Jährige gibt, welche in der Lage sind ein Smartphone zu bedienen, hierbei werden auch Messenger Dienste wie WhatsApp fleißig genutzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Methodik
  • 3 Psychische Erkrankungen im Alter
    • 4 Vorstellung der psychischen Erkrankungen
      • 4.1 Depression
      • 4.2 Demenz
      • 4.3 Suizidalität
  • 5 Unterschiede zwischen den Erkrankungen
  • 6 Lösungsansätze
    • 6.1 Integration in die Gesellschaft
    • 6.2 Bildungsmaßnahmen
    • 6.3 Psychotherapie
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den psychologischen und gesundheitlichen Dimensionen des Alterns und untersucht insbesondere die Verbreitung psychischer Erkrankungen im Alter sowie präventive Ansätze. Die Arbeit analysiert aktuelle wissenschaftliche Literatur zu den Themen Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Demenz, Depression, Suizidalität und psychische Erkrankungen im Alter.

  • Häufigkeit psychischer Erkrankungen im Alter
  • Vorstellung relevanter psychischer Erkrankungen (Depression, Demenz, Suizidalität)
  • Unterschiede zwischen den Erkrankungen und ihre Herausforderungen
  • Lösungsansätze zur Verbesserung der psychischen Gesundheit im Alter
  • Relevanz der Gerontopsychologie und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung des Themenbereichs Gerontologie und Geriatrie in einer alternden Gesellschaft. Sie zeigt die Relevanz der Lebensspannenpsychologie und die Notwendigkeit, den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Die Methodik beschreibt die Vorgehensweise der Literaturrecherche, die auf aktuelle wissenschaftliche Literatur aus dem Bereich der Gerontopsychologie und verwandten Disziplinen basiert.

Das Kapitel "Psychische Erkrankungen im Alter" behandelt die hohe Morbidität und Multimorbidität chronischer körperlicher Krankheiten bei älteren Menschen und beleuchtet die Besonderheiten psychischer Erkrankungen in dieser Altersgruppe. Es wird auf die Bedeutung von Psychotherapie hingewiesen und die Notwendigkeit einer frühen Intervention betont.

Das Kapitel "Vorstellung der psychischen Erkrankungen" geht auf drei wichtige psychische Erkrankungen im Alter ein: Depression, Demenz und Suizidalität. Es stellt die relevanten Symptome und Diagnosekriterien dar und unterstreicht die Bedeutung einer umfassenden Diagnostik und Behandlung.

Schlüsselwörter

Gerontopsychologie, Gerontopsychiatrie, Demenz, Depression, Suizidalität, psychische Erkrankungen im Alter, Prävention, Psychotherapie, Integration in die Gesellschaft, Bildungsmaßnahmen, Lebensqualität, Alternde Gesellschaft, Lebensspannenpsychologie.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gerontopsychologie. Psychische Erkrankungen im Alter und Präventionsmaßnahmen
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
3
Auteur
Ramona Künkel (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
16
N° de catalogue
V1447010
ISBN (PDF)
9783963556388
ISBN (Livre)
9783963556395
Langue
allemand
mots-clé
Gerontologie Psychische Erkrankungen Demenz Suizidalität Depression Bildungsmaßnahmen Psychotherapie Integration Krankentransport Geriatrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ramona Künkel (Auteur), 2023, Gerontopsychologie. Psychische Erkrankungen im Alter und Präventionsmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1447010
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint