Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Souveränität und Menschenrechte

Title: Souveränität und Menschenrechte

Term Paper , 2007 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bernd Jäger (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

War die innere Verfasstheit der Einzelstaaten dem modernen Völkerrecht noch belanglos, so zeugen die neuesten Entwicklungen innerhalb der Vereinten Nationen von einer Verschiebung des Akzents vom Schutz staatlicher Souveränität hin zum Schutz individueller Souveränität, d.h. zum Schutz und zur Gewährleistung basaler Menschenrechte. Die Aufweichung staatlicher Souveränitätsrechte geht nicht nur einher mit dem Bestreben nach globaler Friedenssicherung oder außerpolitischen Faktoren, wie Klimawandel und wirtschaftlicher Verflechtung, sondern auch mit einem Bekenntnis zum globalen Menschenrechtsschutz. Hier soll der Verbindung von Souveränitätsrechten und Menschenrechten nachgegangen werden, die seit der ´Erfindung´ der Souveränität durch Bodin ideengeschichtlich den Gedanken an legitime staatliche Autonomie eng an die Gewährleistung eines Kerns an Menschenrechten bindet. Im zweiten Teil der Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Menschenrechte als Standards der Rechtmäßigkeit dienen können und inwieweit eine normative Verpflichtung zu globalem Menschenrechtsschutz besteht. Schließlich folgt im letzten Teil eine Problematisierung der humanitären Intervention als Ernstfall globalen Menschenrechtsschutzes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Souveränität als Legitimität
  • II. Maßstäbe der Legitimität
  • III. Ernstfall humanitäre Intervention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verbindung von Souveränitätsrechten und Menschenrechten, insbesondere im Kontext der Legitimität staatlicher Herrschaft. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern Menschenrechte als Standards der Rechtmäßigkeit dienen können und ob eine normative Verpflichtung zu globalem Menschenrechtsschutz besteht.

  • Die Entwicklung des Souveränitätsbegriffs und seine Verbindung zur Legitimität
  • Die Rolle von Menschenrechten als Maßstab für staatliche Legitimität
  • Die Problematik der humanitären Intervention als Ernstfall globalen Menschenrechtsschutzes
  • Die Spannungen zwischen staatlicher Souveränität und individueller Souveränität
  • Die Bedeutung von globalen Strukturen und Institutionen für den Schutz von Menschenrechten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Verbindung von Souveränitätsrechten und Menschenrechten ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar.
  • I. Souveränität als Legitimität: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Souveränitätsbegriffs und seine Verbindung zur Legitimität staatlicher Herrschaft. Es analysiert die Tradition des absoluten Souveräns und seine rechtliche Bindung an göttliche und natürliche Rechte.
  • II. Maßstäbe der Legitimität: In diesem Kapitel werden verschiedene Maßstäbe der Legitimität staatlicher Herrschaft untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Menschenrechten. Es wird die Frage erörtert, ob und inwiefern Menschenrechte als Standards der Rechtmäßigkeit dienen können.

Schlüsselwörter

Souveränität, Menschenrechte, Legitimität, staatliche Herrschaft, humanitäre Intervention, Rechtmäßigkeit, globaler Menschenrechtsschutz, Bodin, Hobbes, Kant, Recht auf Leben, Recht auf Freiheit

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Souveränität und Menschenrechte
College
University of Tubingen  (Philosophisches Seminar)
Course
Globale Gerechtigkeit
Grade
1,0
Author
Bernd Jäger (Author)
Publication Year
2007
Pages
30
Catalog Number
V144732
ISBN (eBook)
9783640556984
ISBN (Book)
9783640557455
Language
German
Tags
Souveränität Menschenrechte Vereinte Nationen United Nations Souveränitätsrechte Globalisierung Friedenssicherung humanitäre Intervention Legitimität politische Philosophie internationale Politik Bodin Locke Hobbes Kant Rousseau Pogge Rawls Mill Habermas Existenzrechte internationales Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Jäger (Author), 2007, Souveränität und Menschenrechte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint