Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Differenzen der Wertehaltungen verschiedener Generationen und Implikationen für das Personalmanagement

Title: Differenzen der Wertehaltungen verschiedener Generationen und Implikationen für das Personalmanagement

Term Paper , 2024 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laura Rajkovic (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Arbeitswelt stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, den sich ständig wandelnden Ansprüchen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Die verstärkte Zusammenarbeit verschiedener Generationen führt zu vielfältigen Teams, birgt jedoch auch Herausforderungen und Chancen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Herausforderungen des Generationenmanagements zu identifizieren und fundierte Strategien zur Förderung einer positiven Zusammenarbeit in generationsheterogenen Teams zu entwickeln. Hierfür wird zunächst im zweiten Kapitel eine detaillierte Darstellung der theoretischen Grundlagen vorgenommen, um eine umfassende Basis für die nachfolgenden Ergebnisse und Ausführungen zu schaffen. Dabei werden mögliche Konfliktpunkte und daraus resultierende Herausforderungen beleuchtet und auf Basis der beschriebenen Unterschiede in den arbeitsbezogenen Wertehaltungen im dritten Kapitel werden Maßnahmen im Recruiting- und Retention-Management diskutiert. Des Weiteren werden in Kapitel 4 die Vorteile und Chancen von Mehrgenerationenbelegschaften herausgearbeitet, wobei der Fokus insbesondere auf den Implikationen für die Führung, geeigneten Führungsstrategien und angemessenem Führungsverhalten liegt.

Abschließend werden im Fazit die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst und Limitationen aufgezeigt, um einen umfassenden Überblick über die Thematik des Generationenmanagements und dessen Bedeutung im Kontext der modernen Arbeitswelt zu bieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Grundbegriffe
      • Generationen
      • Recruiting
      • Retention-Management
    • Arbeitsbezogene Wertehaltungen verschiedener Generationen
      • Babyboomer
      • Generation X
      • Generation Y
      • Generation Z
  • Führung verschiedener Generationen
    • Unterschiede der arbeitsbezogenen Wertehaltung
    • Konsequenzen für Recruiting- und Retention-Maßnahmen
      • Recruiting-Maßnahmen
      • Retention-Maßnahmen
  • Chancen und Herausforderungen von altersheterogenen Teams und deren Führung
    • Chancen
    • Herausforderungen
    • Auswirkungen von generationsheterogenen Organisationen auf Führung
    • Geeignetes Führungsverhalten und Führungsstrategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen des Generationenmanagements in der heutigen Arbeitswelt und entwickelt Strategien für eine positive Zusammenarbeit in generationsheterogenen Teams. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Wertehaltungen und Erwartungen verschiedener Generationen, ihre Auswirkungen auf Recruiting und Retention sowie die Implikationen für die Führung.

  • Analyse der arbeitsbezogenen Wertehaltungen verschiedener Generationen
  • Entwicklung geeigneter Recruiting- und Retention-Maßnahmen
  • Identifizierung von Chancen und Herausforderungen in altersheterogenen Teams
  • Untersuchung der Auswirkungen von generationsheterogenen Organisationen auf die Führung
  • Entwicklung geeigneter Führungsstrategien und -verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Generationenmanagements in der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die durch den demografischen Wandel und die verstärkte Zusammenarbeit verschiedener Generationen geprägt ist. Sie hebt die Herausforderungen und Chancen hervor, die aus dieser Entwicklung resultieren.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert wichtige Grundbegriffe wie „Generationen“, „Recruiting“ und „Retention-Management“ und beleuchtet die verschiedenen Wertehaltungen der vier relevanten Generationen (Babyboomer, Generation X, Generation Y, Generation Z).
  • Führung verschiedener Generationen: Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede in den arbeitsbezogenen Wertehaltungen der Generationen und zeigt die Konsequenzen für das Recruiting und das Retention-Management auf. Es werden sowohl spezifische Recruiting- als auch Retention-Maßnahmen für die jeweiligen Generationen diskutiert.
  • Chancen und Herausforderungen von altersheterogenen Teams und deren Führung: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die aus der Zusammenarbeit verschiedener Generationen in Teams resultieren. Dabei werden die Auswirkungen auf die Führung sowie geeignete Führungsstrategien und -verhalten analysiert.

Schlüsselwörter

Generationenmanagement, Wertehaltungen, Generationen, Babyboomer, Generation X, Generation Y, Generation Z, Recruiting, Retention-Management, Führung, Teamdynamik, Diversity Management, demografischer Wandel, Arbeitswelt, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Differenzen der Wertehaltungen verschiedener Generationen und Implikationen für das Personalmanagement
College
SRH - Mobile University
Course
Leadership / Mitarbeiterführung in dynamischen Zeiten
Grade
1,3
Author
Laura Rajkovic (Author)
Publication Year
2024
Pages
25
Catalog Number
V1448838
ISBN (PDF)
9783963555497
ISBN (Book)
9783963555503
Language
German
Tags
Generationen Generation Generation X Generation Y Generation Z Babyboomer Führung Leadership Personalmanagement Recruiting Retention-Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Rajkovic (Author), 2024, Differenzen der Wertehaltungen verschiedener Generationen und Implikationen für das Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1448838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint